zum Hauptinhalt

Es kam wie es kommen musste: Beim Spiel der Old Economy gegen die New Economy siegten die alten Standardwerte im März nach Punkten (DAX minus 0,57 Prozent, Nemax-50 minus 11,78 Prozent). Ausgelöst durch panikartige Käufe in den Technologietiteln, schossen deren Bewertungen und Indices seit Oktober des vergangenen Jahres auf ungeahnte Höchststände.

Dunkle Regenwolken über Adelaide, die "Mission Impossible" vor Augen, doch Deutschlands Daviscup-Teamchef Carl-Uwe Steeb ist vor dem Viertelfinale am Wochenende gegen Australien bester Dinge. Ausgerechnet in der vermeintlichen Chancenlosigkeit seiner Mannschaft sieht Steeb die einzige Chance: "Wir haben keinen Druck.

Der Bundesbeauftragte für die Stasi-Akten, Joachim Gauck, ist dafür, das Archiv seiner Behörde zur Aufklärung der CDU-Spendenaffäre zu nutzen. Er würde die Stasi-Dokumente zu Abhöraktionen gegen West-Politiker auf Anforderung der Justiz und des Untersuchungsausschusses des Bundestages herausgeben, sagte Gauck der "Süddeutschen Zeitung".

Das muss eine recht heitere Veranstaltung gewesen sein im "Cheval Blanc" zu Niedersteinbach, einen Steinwurf von der Pfälzer Grenze entfernt im Elsass. Nur der Herr Doktor Kohl, seine Frau, zwei Freunde und zwei katholische Geistliche, dazu Quiche Lorraine, Hechtklößchen, Kuchen und Riesling - und das, während die Berliner Sicherheitsleute unter den Blumengrüßen zum 70.

Der größte Herausforderer von Consors und Co geht als vorerst Letzter an die Börse. Mit 226 000 Wertpapierdepots verfügt die Comdirekt über eine große Anzahl aktiver Anleger.

Es hätte ein großer Wurf sein können. Kanzler Schröder hätte seine Green-Card-Initiative gezielt nutzen können, um die aktuelle Debatte über ein Einwanderungsgesetz zu lenken.

Die US-Regierung und 19 Bundesstaaten klagten den Softwarekonzern Microsoft wegen wettbewerbswidrigen Verhaltens an. Das Unternehmen habe seine mit dem Windows-Programm erworbene Marktmacht dazu genutzt, Konkurrenten aus dem Internet-Geschäft zu drängen.

Muss die EU-Kommission unter Romano Prodi, die gerade mal ein halbes Jahr amtiert, schon wieder gehen? An Prodis südländisch-temperamentvollem, aber auch von Undeutlichkeiten gekennzeichneten Stil ist mehrfach herumgekrittelt worden.

Von Albrecht Meier

Die österreichische Staatspolizei wird künftig ein lukratives Nebengeschäft betreiben können. Nach einem neuen Erlass des Innenministers Ernst Strasser von der konservativen Volkspartei (ÖVP) dürfen künftig nicht nur Spitzenbeamte, sondern auch Führungskräfte der Privatwirtschaft einer "Sicherheitsüberprüfung" unterzogen werden, wenn sie Zugang zu vertraulichen Informationen haben.

Frankreichs Botschafter in Deutschland, Claude Martin, hat die Sanktionen der 14 EU-Staaten gegen Österreich verteidigt. Die europäische Integration setze einen ähnlichen Standard der Grundrechte in den einzelnen Mitgliedstaaten der EU voraus, sagte Martin am Dienstag bei einem Besuch in der Redaktion des Tagesspiegel.

Von Albrecht Meier

Heute diskutiert der Deutsche Bundestag über die umstrittene Installation des Konzeptkünstlers für den ReichstagHans Haacke, 1936 in Köln geboren, in New York lebend, gilt als Konzeptkünstler der ersten Stunde. 1993 war er mit seinem "Germania"-Pavillon auf der Biennale in Venedig vertreten.

Als Borussia Düsseldorfs einstiges Idol Eberhard Schöler Kapitän Jörg Roßkopf den Champions-League-Pokal überreichte, schloss sich für den deutschen Tischtennis-Rekordmeister ein Kreis. Der erste Triumph in der europäischen "Königsklasse" durch das klare 3:0 im Finalrückspiel gegen SVS Niederösterreich (Hinspiel: 3:0) war für den Renommierverein angesichts der bevorstehenden Abgänge von Leitfigur Roßkopf (zum TTV Gönnern), Europameister Wladmir Samsonow (nach Belgien) und Abwehr-Ass Koji Matsushita (noch offen) der Anfang vom Ende einer beispiellosen Erfolgsära.

Consors ist einer der Vorreiter der deutschen Discount-Broker. Als Erster bot er das Intraday-Trading an und eröffnete im April des vergangenen Jahres die Reihe der Börsengänge bei den deutschen Direktbanken.

Das 220-Platz-Kino war jede Nacht überfüllt, wenn das Spezialprogramm "Die Kunst der Stunde ist Widerstand" begann. Gezeigt wurde teils extrem kurze Videos oder Schmalfilmstreifen, Dokumentarisches und Experimentelles, Leitartikel und Berichte, Glossen und Pamphlete.

Von Peter W. Jansen

Der Bundesgeschäftsführer der PDS, Dietmar Bartsch, hat die von Parteichef Lothar Bisky angestoßene Debatte um den künftigen Parteivorsitz scharf kritisiert. Bartsch, der selbst als einer der möglichen Nachfolgekandidaten gehandelt wird, sagte am Dienstag vor Journalisten in Berlin, die Diskussion zum jetzigen Zeitpunkt sei "ausgesprochen unglücklich".

Ottmar Hitzfeld ist der "Marathon-Mann" des FC Bayern München, doch genug hat er noch lange nicht. 44 Pflichtspiele, so viele wie keiner seiner Profis, hat der Trainer des deutschen Fußball-Rekordmeisters in dieser Saison bereits absolviert, inklusive der Partie in der Champions League beim FC Porto am Dienstagabend (war bei Redaktionsschluss dieser Ausgabe noch nicht beendet).

Berlin, Hotel Hilton, morgens um neun. Michael Naumann hält einen Vortrag vor dem Deutschen Hochschulverband, der Interessenvertretung der Professoren.

Von Christiane Peitz

Das US-Außenministerium hat dem Vater des kubanischen Flüchtlingsjungen Elian Gonzalez eine Einreisegenehmigung erteilt. Wie ein Ministeriumssprecher am Montagabend in Washington sagte, dürfen außer Juan Miguel Gonzalez unter anderen auch dessen Ehefrau und Elians Halbbruder sowie seine Lehrerin und ein Kinderarzt einreisen.

Eigentlich wollte Oliver Holm seine kleine Schwester Kerstin nur zu ihrem ersten Hockey-Training begleiten. "Beim zweiten Training war ich schon Trainer, da der Coach Hilfe brauchte", erinnert sich der 28-Jährige.

Der Rat für die Künste Berlin hat den Regierenden Bürgermeister Eberhard Diepgen aufgefordert, die Entscheidung über die Verteilung des Hauptstadtkulturfonds voranzutreiben. Der Rat mahnte Diepgen, den zuständigen gemeinsamen Ausschuss von Bund und Land baldmöglichst einzuberufen.

Was die EU-Kommission und ihren Präsidenten Romano Prodi betrifft, klaffen Binnensicht und Außenwahrnehmung massiv auseinander. Während einige deutsche Zeitungen Prodis politisches Ende nahen sehen, weil ihm Führungskraft fehle, loben die Kommissare seinen kollegialen Führungsstil: "Prodis Führungsrolle erkennt man nicht an kantigem Auftreten, sondern an Vorschlägen, die es der Kommission ermöglichen, als Kollegium zu handeln", beschreibt EU-Kommissarin Michaele Schreyer den Italiener.

Die Berliner Theater sollen nach Auffassung der Vorsitzenden des Kulturausschusses im Berliner Abgeordnetenhaus, Monika Grütters (CDU), in die Form einer GmbH oder einer Stiftung überführt werden. Zunächst müssten die Häuser aber entschuldet werden.

Gemessen an der Kundenzahl (771 000) ist Entrium die zweitgrößte deutsche Direktbank. Der breite Kundenstamm rührt noch aus den Zeiten der ehemaligen Quellebank.

Als Kind mochte Klara nie feste Regeln, während Irene bei den Lehrern als "Pflichtfanatikerin" galt. Gerade Klara aber verdient ihren Unterhalt mit dem Verfassen von Gebrauchsanweisungen (für Bügeleisen oder Waschmaschinen).