zum Hauptinhalt

Gewalt, Horror und Rockmusik im Outback: So debütierte der junge Australier Venero Armanno letzten Herbst im deutschen Sprachraum. Mit "Am anderen Ende der Welt" transponierte er atemberaubend das Horrorgenre ins Literarische.

Die Energie Baden-Württemberg (EnBW) strebt die Mehrheit am Kornwestheimer Schuhhersteller Salamander an. Wie der viertgrößte deutsche Energiekonzern am Freitag in Karlsruhe mitteilte, hat der EnBW-Aufsichtsrat am Donnerstag beschlossen, dem Maschinenbauer und Salamander-Großaktionär Voith ein Angebot zur Neuordnung der Beteiligungsverhältnisse bei der Salamander AG und bei der Deutsche Industrie-Wartung AG (DIW) zu unterbreiten.

Das Buch war besser, sagt der Bildungsbürger am liebsten, wenn er sich aus dem Kinosessel erhebt. Oft genug ist es so: Isabel Allendes "Geisterhaus", mit großem Aufwand von Bille August ins Kino gebracht, war eine Enttäuschung, wie auch Claude Chabrols Flaubert-Verfilmung "Madame Bovary" oder die Thomas-Brussig-Adaption "Helden wie wir".

Von Moritz Schuller

Die Vereinten Nationen wollen Steueroasen in aller Welt für den Kampf gegen Geldwäsche gewinnen. Die bei der Geldwäsche involvierten Summen überstiegen inzwischen das Maß dessen, was die internationale Gemeinschaft zu tolerieren bereit sei, erklärte der Direktor des UN-Büros für Drogenkontrolle und Verbrechensvorbeugung, Pino Arlacchi, am Donnerstag auf einer zweitägigen Konferenz in George Town auf den Caymaninseln.

In einem Interview des Deutschen Hochschulverbandes meinte eine Professorin unlängst auf die Frage, was denn die deutsche Universität für hochbegabte Studenten tue, diese sollten sich an ihre akademischen Lehrer wenden. In Frankreich verlässt man sich demgegenüber von vorneherein nicht auf subjektive Selbst- und Fremdeinschätzung.

Das Wolfskind aus dem Aveyron hat eine Lebensgemeinschaft mit anderen Menschen nicht gekannt, als man es im Jahre 1800 in Südfrankreich fing und wurde nach der Untersuchung durch Experten zu einem hoffnungslosen Fall erklärt. Nur ein junger Arzt namens Itard hielt den Jungen für entwicklungsfähig und bewies, dass er bis zu einer gewissen Grenze zivilisierbar war, indem er ihn bei sich aufnahm und ihn lehrte, ein Kind zu sein.

Die Grünen wollen die Bedenken ihres Koalitionspartners SPD gegen eine umfassende Neuregelung der Einwanderung nach Deutschland vor der nächsten Bundestagswahl zerstreuen. Sie hoffe, "dass die Debatte über eine Green Card für ausländische Computerexperten eine solche Dynamik entwickelt, dass wir in dieser Legislaturperiode doch noch ein Einwanderungsgesetz verabschieden können", sagte die Fraktionschefin von Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag, Kerstin Müller, dem Tagesspiegel.

Hund Eddie hat einen, Kater Alabaster und das Schweinemädchen Babette auch, Ente Erika nicht: Unter ihren Federn ist kein Bauchnabel zu finden. Babette, Eddie und Alabaster rätseln, wozu ein Bauchnabel da ist.

Das Bundeskartellamt in Bonn prüft den Zuschlag der Deutschen Bahn AG für reguläre ICE-Zugverbindungen nach Hannover während der Zeit der Weltausstellung Expo 2000 in Hannover. Der niedersächsische Wirtschaftsminister Peter Fischer (SPD) sagte am Freitag im Landtag in Hannover, auf seinen Antrag hin werde von den Wettbewerbshütern in Bonn ein möglicher Missbrauch der marktbeherrschenden Stellung des Unternehmens geprüft.

Der Oberrealo, der heimliche Vorsitzende, der die Grünen lenken möchte - Joschka Fischers Bild wird dominiert von seinem Auftreten als Parteipolitiker. Das verdeckt den Blick auf seine Außenpolitik.

Von Christoph von Marschall

Baden-Württemberg will den Bedarf an Informatikern auch durch kürzere Studienzeiten schneller decken. Wissenschaftsminister Klaus von Trotha lässt durch seine Verwaltung zusammen mit den Hochschulen prüfen, ob die mittleren Studienzeiten in der Informatik von derzeit vier bis sechs Jahren um ein oder zwei Jahre verkürzt werden können.

Damit das Physik-Studium nicht gleich am Anfang an fehlenden Mathe-Kenntnissen scheitert, bietet die Freie Universität allen Physik-Studienanfängern einen Brückenkurs vor dem Start des Sommersemsters an. Dort sollen die notwendigen Formeln, Gleichungen und Beweissätze aufgefrischt und gefestigt werden.

Sie sind zwischen acht und vierzehn Jahre alt, aus Rumänien verschleppt worden, und jetzt ist nichts mehr vor ihnen sicher: In den Kudamm-Bussen fischen sie den Touristen Geldbeutel aus den Manteltaschen, alten Leuten reißen sie die Handtaschen weg. Und steht in einem Kaufhaus die Kasse einen Moment zu lange offen, sind sie mit dem Packen Hunderter schon auf und davon.

Von Barbara Nolte

Die 74 bei einem Kino-Brand in China umgekommenen Menschen hatten keine Möglichkeit zur Flucht. Zwei Tage nach dem Großfeuer berichtete die chinesische Presse, die Opfer hätten in dem Gebäude Pornovideos angeschaut; aus Furcht vor Polizeirazzien seien sämtliche Zugänge abgeschlossen gewesen.

Die italienische Polizei hat mehr als 10 000 Strafmandate an Mopedfahrer ausgestellt, die am ersten Tag der allgemeinen Helmpflicht ohne ordnungsgemäße Kopfbedeckung unterwegs waren. Die Polizisten waren landesweit angewiesen worden, entgegen der üblichen Praxis alle Verstöße gegen die neue Regelung zu verfolgen.

Dieter Hoffmann-Axthelm hat ein Denkmalschutz-Gutachten für die Grünen erstellt: eine erregte Diskussion in BerlinNikolaus Bernau Das muß man dem Stadtplaner Dieter Hoffmann-Axthelm lassen: Er kann polarisieren. Die Bundestagsvizepräsidentin und bündnisgrüne Abgeordnete Antje Vollmer hatte zur ersten Anhörung über Denkmalpflegefragen in der Geschichte des Parlaments in den Reichstag geladen.

Der auf den Philippinen festgenommene Ex-Finanzvorstand der in Konkurs gegangenen Balsam AG, Klaus Schlienkamp, ist wieder in Deutschland. Der in Abwesenheit wegen Betrugs zu zehn Jahren Haft verurteilte Manager traf am Freitagmorgen an Bord einer Lufthansa-Maschine aus Manila auf dem Frankfurter Flughafen ein.

EineMoritz Schuller Wie gemütlich ist das neue deutsche Parlament? Gar nicht, meinte der Bauhistoriker Michael Cullen, "kalt und abweisend" sei es und so wenig "wohnlich", dass sich die Bewohner dort nie lange aufhalten würden.

Von Moritz Schuller

Vor vierzig Jahren hätten die Lehrer da zum Rohrstock gegriffen, jetzt klatschten sie begeistert, als ein ehemaliger Schüler fett auf die Wand des Gymnasiums von Dartford schrieb: "Ich kam zurück, Mick Jagger." Der Boss der Stones hatte in seiner alten Penne damit das neue, nach ihm benannte "Theater-und Musikzentrum" eingeweiht.

Von Hendrik Bebber

Mehr als 2,5 Millionen Mark gaben die Sparkassen 1999 aus, um ihre Gründerinitiative Start-Up zu finanzieren. Mit 153 Kandidaten der engeren Wahl und einem Preisgeld von 130 000 Mark für die fünf besten Geschäftspläne beteiligte sich auch die Berliner Sparkasse wieder an diesem Wettbewerb, der bundesweit zu den größten Gründerbörsen zählt.

Die Tourismusvertreter von Mallorca reagieren gelassen auf Warnungen, wonach es auf der Urlauberinsel in diesem Jahr zum Wassernotstand kommt. Er sei überzeugt, dass es keine Versorgungsprobleme geben werde, zitiert die in Hamburg erscheinende Branchenzeitschrift "fvw" Toni Fuster vom Hotelierverband Mallorcas.

Heute An Seinem 185. Geburtstag wiederhole ich einen Aufruf, sein Denkmal aus dem Versteck im Tiergarten herauszuholen und wieder vor den Reichs-, heute Bundestag, zu stellen.

Die Beschäftigten in der ostdeutschen Industrie verdienen nach wie vor deutlich weniger als ihre Kollegen in den alten Bundesländern. Wie das Statistische Bundesamt am Freitag mitteilte, betrug der Bruttomonatsverdienst eines Arbeitnehmers im produzierenden Gewerbe der neuen Länder rund drei Viertel des Verdienstes im Westen.

Immer wieder wechselte Morandi geduldig auf dem Arbeitstisch wie auf einer Bühne das Arrangement seiner Vasen, Kannen, Büchsen, Flaschen und führte mit ihnen einen stummen Dialog. Er wollte auf den Grund des hartnäckigen Daseins der sichtbaren Dinge, ihrer Mitteilungsverweigerung und Isolation kommen.

Fünf Jahre nach dem Zusammenbruch des Bankhauses Mody hat das Landgericht Hamburg das Nachrichtenmagazin "Focus" am Freitag zu Schadenersatz verurteilt. Das Münchner Blatt hatte nach Feststellung des Gerichts mit dem Satz auf der Titelseite "Hamburger Privatbank in Not: Kunden zittern um ihr Geld" und einem Werbespot einen Ansturm von besorgten Kunden ausgelöst, der zur Schließung des Bankhauses am Tag darauf führte.

Dokumentarisches gibt es im Keller der Galerie zu sehen. Der im Jahr des Mauerbaus in Karl-Marx-Stadt geborene Florian Merkel, der "seine großen Erfolge" (so der Titel einer Einzelausstellung von 1995) mit farbigen Fotoinszenierungen feierte, demonstriert dort mit einer Diaprojektion seine zwischen 1996 und 2000 entstandenen "Deutschlandansichten": eine prosaische Seite seiner Arbeit.

EU-Wettbewerbskommissar Mario Monti will im Streit um die Westdeutsche Landesbank (WestLB) vor dem Europäischen Gerichtshof gegen die Bundesregierung klagen. Ein Sprecher von EU-Wettbewerbskommissar Mario Monti verwies am Freitag darauf, dass die Bundesrepublik ihre Vertragspflicht gegenüber der Europäischen Union nicht erfüllt habe.

Telefonieren wird in Deutschland dank günstiger Tarife für Ferngespräche immer billiger. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, lag der Verbraucherpreisindex für Telefondienstleistungen im März 2000 um 7,3 Prozent niedriger als ein Jahr zuvor.