zum Hauptinhalt

Die Bühne des BKA sieht aus wie eine Rumpelkammer, Alf Poier mittendrin, als könne er nicht bis drei zählen.Beides stimmt nicht, weil der österreichische - nun ja: "Kabarettist" dem geordneten Chaos im Laufe des Abends etliche - sagen wir mal: "Sachen" entnimmt.

Auf dem Podium lauter bekennende Kulturgut-Lobbyisten, prominent und kampfeslustig.Einsam unter ihnen ein Schurke im Dienste des freien Marktes, der allerdings gelegentlich überläuft.

Ich kann was, ich habe Phantasie, ich bin gut drauf - so lautet die Botschaft, die der 20jährige Videoclip-Regisseur Guy Ritchie in den ersten Minuten seines Langfilm-Debüts verkündet.Er zeigt einen Londoner Straßenhändler, der schnell und frech redet und vor der Polizei fliehen muß.

Von Frank Noack

Das Schöne an der Weihnachtszeit ist, daß auch die Geschäfte, in denen ich als "guter Kunde" gelte, mich mit einer Kleinigkeit beglücken.Was richtig Tolles habe ich von meinem Versicherungsvertreter bekommen: einen Euro-Rechner.

DUISBURG .Beim Abschied von "seinem" Krupp-Konzern überwältigten Berthold Beitz, den großen alten Mann des Essener Traditionsunternehmens, in der Duisburger Mercatorhalle im letzten Moment doch noch die Emotionen.

BERLIN .Die Kollegin vom Berliner Schlittschuh Club, Monique Garbrecht, räumt ein, daß sie mit dem leistungsfördernden Klappschlittschuh ein "bißchen dem Geschwindigkeitsrausch" verfallen sei.

WASHINGTON (zz/HB).Die anhaltende wirtschaftliche Abschwächung in den Entwicklungsländern ist auf die "beispiellose Tiefe der Rezession in den Krisenstaaten Ostasiens und ihre Auswirkung auf den Rest der Welt zurückzuführen".

BERLIN (dr).Der Aufsichtsrat der Bankgesellschaft Berlin AG, Berlin, hat am Donnerstag die lange erwarteten Personalentscheidungen getroffen, die sich aus der Umstrukturierung des Konzerns und der vor kurzem gebilligten Verschmelzung der Berliner Bank auf die Bankgesellschaft ergeben.

Wer in den nächsten zwei Wochen in Berlin eines der drei Opernhäuser aufsucht, wird angenehm überrascht sein: Selten war das Durchschnittsalter der gezeigten Produktionen so gering, in der Komischen Oper beherrschen mit Puccinis Turandot (14.12.