zum Hauptinhalt
Polizeibeamte stehen am Görlitzer Park. Nach ersten Informationen soll es dort bei einem Polizeieinsatz zu einer Schussabgabe durch einen Beamten gekommen sein. Über die Hintergründe gibt es derzeit keine Angaben.

Für den Senat ist die Steinmauer um den Görli ein Sichtschutz für Dealer. Ersatzweise ist ein Zaun im Gespräch. Anwohner fürchten eine Verlagerung der Probleme.

Von Henning Onken
Ein Schiff der italienischen Küstenwache transportiert auf See gerettete Migranten, 18. September 2023.

Knapp 5000 Euro soll es in Italien künftig kosten, während der Prüfung eines Asylanspruchs nicht in Haft genommen zu werden. Verschwinde der Asylbewerber, werde die Kaution einbehalten.

Kai Wegner, Landesvorsitzender der CDU Berlin, spricht. (Archivbild)

Am Sonntag laufen Zehntausende den Berlin-Marathon. Der Regierende fordert von der „Letzten Generation“, auf Proteste zu verzichten. Die Grünen distanzieren sich von den Aktivisten.

Ein Zimmermann auf einem Dachstuhl.

Auf der Plattform von PowerUs können Handwerksbetriebe Personalanzeigen schalten. Nun hat die Firma von Investoren eine zweistellige Kapitalspritze erhalten.

Von Christoph M. Kluge
Abschied am Bahnhof von Lviv: Viele ukrainische Familien wurden durch den russischen Angriffskrieg getrennt.

Aktuell braucht die Ukraine Waffen und Militärhilfe – doch was ist, wenn der Krieg eines Tages vorbei ist? Die schwer traumatisierte Bevölkerung wird eine andere Form der Unterstützung brauchen.

Ein Gastbeitrag von Stella Voutta
Wolodymyr Selenskyj (l.), Präsident der Ukraine, und Mateusz Morawiecki (M.), Ministerpräsident von Polen (Archivfoto).

Der Streit um Getreideexporte zwischen Polen und der Ukraine geht weiter. Nachdem der ukrainische Präsident Selenskyj Warschau „politisches Theater“ vorwarf, reagierte nun Polens Ministerpräsident.