zum Hauptinhalt

Der Syrer Ahmad Al-Dali, 26,ist seit Mai 2015 in Berlin. Hier erzählt er, wie ihm die Stadt begegnet.

Beamte des SEK bei einem Einsatz vor der Moschee in der Perleberger Straße im Januar 2015.

Der mutmaßliche Attentäter vom Breitscheidplatz, Anis Amri, traf sich in Berlin mit Salafisten – in einer polizeibekannten Moschee. Gegen ihre Besucher laufen Verfahren. Der Senat prüft ein Verbot.

Von
  • Hannes Heine
  • Frank Bachner
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
Der bayerische Ministerpräsident und CSU-Chef Horst Seehofer.

Die CSU führt sich in der Debatte nach dem Anschlag auf Berlin auf, als sei sie von allen guten Geistern verlassen. Die Drohung von Horst Seehofer an Angela Merkel klingt wie Trotzerei.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Da müssen sich die Täter beeilen, wenn sie ihre Beute noch zu Geld machen wollen: Gleich 19 Nordmanntannen hätten Unbekannte von dem Gelände eines Weihnachtsbaum-Verkaufs in Cottbus gestohlen, berichtete die Polizei am Freitag. Der Diebstahl habe sich vermutlich bereits in der Nacht zum Donnerstag ereignet.

Jakob Repp (links) und Jan-Fiedler Damm setzen auf flüssige Snacks für zwischendurch.

Ein Schokoriegel, ein Käsebrötchen oder Chips: Wer seinen Hunger stillen möchte, greift schnell zu etwas Ungesundem. Zwei Berliner wollen das ändern.

Von Jessica Tomala
Könnte auch in England sein - ist aber in diesem Fall der Rennsteiglied in Thüringen

In Großbritannien längst ein Klassiker, wie Agatha Christie, in Deutschland noch zu entdecken: J. Jefferson Farjeons Kriminalroman „Geheimnis in Weiß“

Von Christian Schröder
Ein Meister am Cello. Heinrich Schiff

Er spielte fast alle bedeutenden Werke der Celloliteratur. Der österreichische Cellist und Dirigent Heinrich Schiff ist im Alter von 65 Jahren in einem Wiener Krankenhaus gestorben.