zum Hauptinhalt

Was gestern nur das vorläufige Ergebnis eines Mausexperiments war, mutiert viel zu schnell in Diätpläne und Verhaltensvorschriften für Schwangere. Das grenzt an „Epi-Eugenik“.

Von Sascha Karberg
Krach am Himmel. Vom ausreichenden Lärmschutz für die Anwohner hängen am BER in Schönefeld etliche weitere Baumaßnahmen ab.

Ob die Nordbahn des Flughafens Schönefeld 2015 saniert werden kann, hängt vom Fortschritt beim Lärmschutz an der neuen BER-Südbahn ab. Bisher haben erst 3000 von den erforderlichen 4300 Haushalten einen Bewilligungsbescheid für Lärmschutzfenster erhalten. BER-Chef Mehdorn sieht Fehler nur bei den Anwohnern.

Von Thorsten Metzner
Im Cockpit darf der Kopf frei sein - am Flughafen bisher nicht.

Das Bundesarbeitsgericht kippt eine Bekleidungsvorschrift für Cockpit-Personal, weil sie Männer und Frauen ungleich behandelt - die Richter vermieden es aber, aus dem Thema einen Geschlechterkampf zu machen.

Von Jost Müller-Neuhof
Rainer Speer

Die Mails des Brandenburger Ex-Ministers Rainer Speer durften von der "Bild"-Zeitung verwertet werden. Der Politiker habe die wirtschaftliche Verantwortlichkeit für seine Tochter auf Steuerzahler abgewälzt.

Von Ursula Knapp
Kirill Petrenko

Bei der jährlichen Kritiker-Umfrage der Fachzeitschrift "Opernwelt" küren die Kritiker diesmal der Dirigenten Kirill Petrenko und die Münchner Staatsoper.

Von Frederik Hanssen
Das Freistoßspray bleibt in Europa im Einsatz.

Obwohl das Freistoßspray einem Tüv-Gutachten zufolge die Gesundheit der Schiedsrichter gefährden kann, wird es in den Europapokalspielen dieser Woche weiter eingesetzt. Die Uefa vertraut dabei auf ihre Sofortmaßnahmen.

In Erklärungsnot: Die designierte EU-Handelskommissarin Cecilia Malmström.

Erst hatte die designierte EU-Handelskommissarin Malmström erklärt, dass internationale Schiedsverfahren im TTIP-Abkommen mit den USA keinen Platz haben sollten. Später wurde diese Aussage in der Kommission wieder zurückgezogen. Jetzt soll Kommissionschef Juncker Klarheit herstellen.

Von Albrecht Meier
Drehort Berlin. Als Gregory Peck 1953 „Das unsichtbare Netz“ drehte, war die Stadt noch ramponiert, aber es ging voran. Auf dem Ku’damm lockten Kinos, die Gedächtniskirche kam ins Bild, und in Tempelhof landeten Propellermaschinen. Foto: Imago/Screenshots: Klaas

1953 drehte Gregory Peck in Berlin „Das unsichtbare Netz“. Jetzt wurde der Thriller aus dem Kalten Krieg als DVD veröffentlicht Die Nazis entfielen in der deutschen Fassung.

Von Andreas Conrad
Rainer Speer

Die Mails des Brandenburger Ex-Ministers Rainer Speer durften von der "Bild"-Zeitung verwertet werden. Der Politiker habe die wirtschaftliche Verantwortlichkeit für seine Tochter auf Steuerzahler abgewälzt.

Von Ursula Knapp

Zum ersten Mal seit einem Jahr gibt es in Norwegen wieder eine Mehrheit für eine Bewerbung Oslos um die Olympischen Winterspiele 2022, aber nur bei der Reduzierung der Kosten.

Da wächst was: Ostdeutschland hat in den vergangenen 25 Jahren wirtschaftlich deutlich aufgeholt.

Deutschlands Ökonomen ziehen 25 Jahre nach der friedlichen Wiedervereinigung eine positive Bilanz. Ostdeutschland hat aufgeholt und ist im europäischen Mittelfeld angekommen. Doch ein massives Problem bleibt.

Von Rolf Obertreis
Grün regiert. Die Farbe des Dschungels bestimmt die Optik im neu gestalteten U-Bahnhof Hermannstraße.

Die BVG hübscht ihren Untergrund auf, und die Chefin machte einen Baustellenbesuch. Was Sigrid Nikutta sah? Bedrohte Tiere, saubere Fliesen und Neukölln in der Kaiserzeit.

Von Thomas Loy