zum Hauptinhalt

Die Jens-Nydahl-Schule arbeitet seit drei Jahren an Minioper-Projekten mit der Komponistin Mayako Kubo. In den Vorjahren haben sich die Schüler mit ihren Träumen und Alpträumen beschäftigt, dann mit ihrem Alltag, nun steht „Mein Kiez“ auf dem Programm.

Von Katharina Ludwig

Helios Creed, Gitarrist der Space-Punk-Pioniere Chrome, gibt an, klingen zu wollen wie Black Sabbath auf LSD. Dass die Band am Pfingstsonntag zeitgleich mit den Idolen auftrat, ist eine nette Fußnote. Dass es auch hier echt fetzige Musik zu hören gab, ist schön.

Von Volker Lüke
Oberster Vorturner. Ozzy Osbourne (hier im Jahr 2011) war in Berlin groß in Form.

Ja, manche Fans müssen ihren Scheitel nachfärben, und Ozzy Osbournes Armgewedel hat inzwischen etwas von softer Wirbelsäulengymnastik. Trotzdem: Black Sabbath haben in Berlin nicht nur fast in Originalbesetzung gespielt - sondern auch so gut, dass man sie nicht aus den Augen lassen wollte.

Von Jenni Zylka
Die Wanderausstellung anlässlich des 80. Jahrestages der Bekennenden Kirche ist noch bis Freitag, den 13. Juni, von 11 bis 19 Uhr in der Französischen Kirche zu sehen. Der Eintritt ist frei.

Superintendent Joachim Zehner über die Haltung evangelischer Potsdamer Gemeinden während der NS-Zeit – und warum ihm der Wiederaufbau der Garnisonkirche so wichtig ist

Von Holger Catenhusen
Berliner Nahverkehr zu Pfingsten. Die Straßen platzen auf? Im Bus wird geschwitzt? Doch es gibt Alternativen, zum Beispiel auf dem Neuen See im Tiergarten.

Es war das wärmste Pfingsten seit Beginn der Aufzeichnungen. Das bekamen auch die Rettungsdienste zu spüren. Und im Arbeitsalltag rechnen sie mit noch mehr Einsätzen, denn auch in den nächsten Tagen bleibt es heiß.

Von Jörn Hasselmann
Lea Stengel, elfjährige Medaillenjägerin.

In unserer Rubrik stellen wir Ihnen regelmäßig den Berliner Nachwuchssportler des Monats vor. Heute wird die Juni-Gewinnerin gekürt: die Schwimmerin Lea Stengel.

Von Lars Spannagel
Berliner Nahverkehr zu Pfingsten. Die Straßen platzen auf? Im Bus wird geschwitzt? Doch es gibt Alternativen, zum Beispiel auf dem Neuen See im Tiergarten. 

Es war das wärmste Pfingsten seit Beginn der Aufzeichnungen. Das bekamen auch die Rettungsdienste zu spüren. Und im Arbeitsalltag rechnen sie mit noch mehr Einsätzen, denn auch in den nächsten Tagen bleibt es heiß.

Von Jörn Hasselmann
Für die Radtour bei schönem Wetter sollte das notwendigste Werkzeug auf jeden Fall dabei sein. Sonst kann der Ausflug ein ärgerliches Ende nehmen.

Man muss kein Pessimist sein, um auf einer Radtour mit Pannen zu rechnen. Vielmehr gehört die Zusammenstellung des passenden Bordwerkzeugs genau wie die Routenplanung zur Vorbereitung. Was man einpacken sollte, ist von der Länge und dem Ziel der Tour abhängig.

Nur die Ruhe. Wer am Pfingstmontag ins Freibad wollte, musste lange Wartezeiten in Kauf nehmen, wie hier in der Seestraße. Taschenkontrollen verzögern den Einlass noch zudem.

Wenn’s heiß wird, schicken die Bäderbetriebe ihre Sicherheitsmänner los. Die kontrollieren auch Taschen und verlängern damit die Wartezeiten. Viele akzeptieren das, weil sie Angst vor Übergriffen haben.

Von Frank Bachner
Er prägt den Auftritt der Partei: FDP-Chef Christian Lindner.

Grüne Realpolitiker wollen die FDP beerben – doch dort ist wenig zu holen. Denn von ihren Milieus her trennt beide Parteien einiges. Die Liberalen wiederum haben mit der AfD noch ganz andere Probleme.

Von Hans Monath
Herbert Blomstedt

Herbert Blomstedt dirigiert beim beim DSO eine atemberaubend spannende 6. Sinfonie von Anton Bruckner, Richard Good interpretiert meisterlich Mozarts Klavierkonzert Nr. 25

Von Benedikt von Bernstorff
Franz Beckenbauer beim DFB-Pokal-Finale zwischen Borussia Dortmund und FC Bayern München am 17.05.2014 im Olympiastadion in Berlin.

Franz Beckenbauer wehrt sich gegen die Bestechungsvorwürfe im Rahmen der WM-Vergabe an Katar. Wichtige Fragen und Antworten zur Rolle Beckenbauers auf dem internationalen Fußball-Parkett.

Er war einer der größten Entertainer Berlins, der Mann mit der Peking-Ente, aber auch ein starker Trinker. Neun Jahre nach seinem Tod wird an Harald Juhnke erinnert. Und alle kommen – nicht nur der Regierende Bürgermeister.

Von Andreas Conrad
Bruno Delepelaire, der neue Solo-Cellist der Berliner Philharmoniker

Der neue Solo-Cellist des Orchesters, Bruno Delepelaire, sowie der Solo-Bratschist Máté Szücs begeistern mit Richard Strauss' "Don Quixote" bei den Berliner Philharmonikern . Es dirigiert Semyon Bychkov.

Von Sybill Mahlke