zum Hauptinhalt

Willkommen im Tagesspiegel! Das Verlagsgebäude am Askanischen Platz ist ein offenes Haus, in dem Lesungen, Konferenzen, die Seminare der Tagesspiegel-Akademie und weitere Veranstaltungen stattfinden. Hier die nächsten Termine.

Gefragte Gebrauchte. Das Geschäft läuft besser als der Neuwagenverkauf.

Sie sind selbst gebraucht noch zu teuer: Elektro- und Hybridautos sind auf Deutschlands größter Online-Plattform Mobile.de eine Randerscheinung. Benziner und Diesel-Fahrzeuge sind hingegen gefragt wie nie.

Von Henrik Mortsiefer

Die aus Dänemark stammende Online- Plattform Autouncle.de will auf dem deutschen Internet-Pkw-Markt für mehr Preistransparenz sorgen.

Jürgen Simon

Jürgen Simon hat eine Technik entwickelt, die Onlinebanking sicherer machen soll. Weil die Daten auf verschiedene Server verteilt werden, sollen Hacker sie nicht ausspionieren können.

Von Gerd Nowakowski
Konnte die Pro Potsdam 23 Jahre nach der Wiedervereinigung für sich gewinnen: Die Häuser am Brauhausberg.

Um die klammen Stadtkassen aufzufüllen, wurden in den 1990er-Jahren massenhaft Wohnungen verkauft. Trotzdem ist der Anteil der Sozialwohnungen in Potsdam gestiegen.

Von Katharina Wiechers
Schön praktisch. Aber auch ganz schön überfüllt. Und ganz schön laut. Der Flughafen Tegel.

Seit Monaten wehrt sich ein Verein gegen die Schließung des Innenstadt-Flughafens. Jetzt sieht er seine Chance gekommen und wirbt für seine Idee in der Politik. Auf der BER-Baustelle immerhin gibt es einen neuen Planer.

Von
  • Stefan Jacobs
  • Fatina Keilani

Deutschlands Nummer eins Angelique Kerber und Wimbledon-Finalistin Sabine Lisicki sind beim stark besetzten WTA-Tennis-Turnier in Dubai bereits in der ersten Runde ausgeschieden.

An der Höhe der Drittmittel werden Hochschulen gemessen, wenn es um Rankings geht. Eine neue Statistik zeigt, wie die Einnahmen bundesweit verteilt sind - und wo die Professoren besonders erfolgreich waren.

Von Tilmann Warnecke
Ursula von der Leyen (CDU) sortiert ihr Bundesministerium. Hier zu sehen beim Besuch des Deutschen Heeres in Letzlingen (Sachsen-Anhalt).

Die Verteidigungsministerin bestellt ihr Ministerium: Der Vizepräsident des Bundesnachrichtendienstes soll einen der wichtigsten Posten, den als Abteilungsleiter der Politik im Bundesministerium der Verteidigung, übernehmen. Dafür kehrt Stefan Ulrich Schlie zurück ins Außenamt.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Kentaurinnen und andere Kämpferinnen: Die Skulpturen von Karol Broniatowski.

Jede seiner Figuren kämpft mit ihren Mitteln, manchmal ist es der Hintern: Karol Broniatowskis „Kentaurinnen“-Skulpturen sind noch bis Mitte März im KunstHaus zu sehen.

Von Johannes Radke