zum Hauptinhalt

Die Polizei ermittelt wegen schwerer Brandstiftung: In der Glasower Straße ist am Dienstag der Keller einer Wohnung angezündet worden. Diesmal agierten die Brandstifter nicht in der Nacht.

Bei einem versuchten Handtaschenraub in Tempelhof ist das 72-jährige Opfer schwer verletzt worden. Ein bislang unbekannter Mann versuchte der Frau am Dienstag auf dem Hanielweg die Tasche zu entreißen.

Der Beschwerdeführerin war es nicht gelungen, sich unmissverständlich auszudrücken. Mit dieser Aussage endet ein am Dienstag veröffentlichter Beschluss der Bundesverfassungsgerichts, zugleich scheiterte damit der jahrelange Kampf Eva Hermans gegen den Springer-Verlag.

Von Jost Müller-Neuhof

Annahütte - Nach der tödlichen Messerattacke auf einen 26-jährigen Mann in Annahütte gibt es Anhaltspunkte für Verbindungen in die Rockerszene. Zwar gebe es bisher keine Erkenntnisse, dass es beim Motiv für die Tat einen Rockerhintergrund gebe, sagte der Cottbuser Oberstaatsanwalt Horst Nothbaum am Dienstag.

Aus dem Schatten ins Rampenlicht. Svetislav Pesic kehrt in die Basketball-Bundesliga zurück, der Deutsche Basketball-Bund muss sich eine neue Lösung für den Posten des Nationaltrainers einfallen lassen.

Der FC Bayern verpflichtet Svetislav Pesic als Trainer seiner schwächelnden Basketballmannschaft

Von Lars Spannagel

In Potsdam kommt hauptsächlich die Wanderratte vor. Ohne Schwanz sind die Tiere etwa 20 bis 25 Zentimeter lang und lieben die Feuchtigkeit: Uferzone, Kanalisation und Müllansammlungen sind ihr Reich.

Es fordert schon ein Hurra, aber ein leiseres, irgendwie zaghaft verhalten geäußertes: Christiane Rösinger, die Königin der Tragik und verbissene Kämpferin gegen die gesellschaftlich geforderte Pärchenromantik, kommt am morgigen Donnerstag ins Waschhaus. Rösinger lässt sich schon lange nicht mehr auf die Bands Britta oder die mit Funny van Dannen gegründeten Lassie Singers reduzieren, denn die Berlinerin hat schließlich eine Mission: dem aufdringlichen Pärchenwahn ein für alle Mal ein Ende zu setzen.

Golm - Wegen der umstrittenen Bauarbeiten unter der Eisenbahnbrücke in der Reiherbergstraße haben mehrere Einwohner Golms beim Brandenburger Innenministerium Fachaufsichtsbeschwerde gegen Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) eingereicht. Das teilte Mitunterzeichnerin Anke Hanf gestern mit.

Fast 250 Adventsüberraschungen – und das für einen guten Zweck: Nur noch bis Freitag können sich Interessenten ein Exemplar des Spenden-Adventskalenders des Lions-Clubs Potsdam-Sanssouci sichern. Ab Samstag veröffentlichen die PNN dann täglich die Kalendernummern der Gewinner.

Ein Fußballer muss nach einem Foul 50 000 Euro Schmerzensgeld zahlen. Droht nun eine Klagewelle?

Von Sebastian Stier

Was nicht berichtet wurdeGegenüber BER-Mitarbeitern soll am gestrigen Dienstag ein Journalist des RBB gesagt haben, seine Redaktion habe Hinweise auf eine angebliche Sicherheitslücke auf der BER-Baustelle durch eine Sicherheitsfirma erhalten. Danach habe sich die Redaktion entschieden, „die Geschichte zu machen“.

Berlin - Ein Jahr rot-schwarzer Senat. Für den Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) und Innensenator Frank Henkel (CDU) war der Zeitpunkt gekommen, auf einer Pressekonferenz am Dienstag im Roten Rathaus den schlechten Eindruck bei vielen Wählern zu korrigieren.

Neskovics stößt mit seiner Kritik am Parteikurs in Brandenburg auf Kritik und Zustimmung

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Matthias Meisner

Das Votum ist bereits gefallen. Die Stadtverordneten wollen den Eintritt für den Volkspark im Bornstedter Feld um fünfzig Cent auf einen Euro senken.

Von Jana Haase

Es ist nur ein Satz, doch er hat’s in sich: Vor zwanzig Jahren habe die Mehrzahl der Asylbewerber die „Zuwanderung in die Sozialsysteme“ beabsichtigt. So zu lesen nicht in einer rechten Postille, sondern in einer Broschüre jenes Bundesamts, das dem Namen nach für Migranten und Flüchtlinge da ist.

Ribbeck - Es sollte ein Touristenmagnet sein, Theodor Fontanes Gedicht über „Herrn von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland“ und dessen Birnbaum versprach viel Aufmerksamkeit. Nach jahrelanger und 5,6 Millionen Euro teurer Sanierung eröffnete Schloss Ribbeck bei Nauen im Sommer 2009 mit großem Feuerwerk als kulturtouristisches Zentrum, geführt von einer Gesellschaft des Landkreises Havelland.

Von Alexander Fröhlich