zum Hauptinhalt

Musik in der SternkircheEin Konzert zu Epiphanias findet am morgigen Sonntag um 17 Uhr in der Sternkirche, Im Schäferfeld 1, statt. Es erklingen „Sieben Lieder von Dunkel und Licht“ für Sopran und kleines Instrumental-Ensemble.

Feurige Tänze, leidenschaftliche Lieder, faszinierende Kostüme, atemberaubende Lichteffekte – das verspricht die Show „Frühling im Winter“. Am morgigen Sonntag um 17 Uhr ist sie anlässlich der russischen Weihnacht erneut im Treffpunkt Freizeit, Am Neuen Garten 64, zu erleben.

Der Intendant des Potsdamer Hans Otto Theaters, Tobias Wellemeyer, dementierte am Freitag eine Meldung in der „Thüringer Allgemeinen“, dass er sich um die Nachfolge des scheidenden Intendanten Stephan Märki am Deutschen Nationaltheater Weimar beworben habe. „Ich war überrascht von dieser Information und kann sie nur als eine Art Zielschießen der Zeitung betrachten“, sagte er den PNN auf Nachfrage.

Von Heidi Jäger

Würden sich Thais, Inder oder Chinesen ein schmuckes Kruzifix übers Klo hängen? Eher nicht. Warum stellen sich dann viele Deutsche auf einmal Buddha-Figuren ins Haus?

Von Björn Rosen

Fünf junge Afghanen am Ort des verheerenden deutschen Luftangriffs von 2009: Der zehnjährige Mirwais redet über Krieg und Frieden fast wie ein Erwachsener. Lokalreporterin Nazanin kämpft für Gleichberechtigung, obwohl sie eine Burka tragen muss.

Auf Erfolgskurs. Hanka Kupfernagel geht am Sonntag als Titelverteidigerin ins Rennen. In den Kleinmachnower Kiebitzbergen muss sie sich jedoch einer starken Konkurrenz stellen.

Rund 400 Fahrer gehen ab heute bei den Cross-Meisterschaften in den Kiebitzbergen an den Start

Kühe sind alles im Südsudan. Sie bedeuten Reichtum, Ansehen und das Überleben.

Von Dagmar Dehmer

Syrien bleibt nur noch eine Wahl – zwischen dem kleinen und dem großen Bürgerkrieg. Das Regime von Baschar al Assad jedenfalls ist nicht mehr zu retten, selbst wenn es noch ein zweites Jahr weitermordet, -foltert und -schießt.

Kairo - Blutlachen, beschädigte Autos, ein zerstörter Polizeibus – erneut hat am Freitag ein Selbstmordanschlag das Zentrum von Damaskus erschüttert. Nach Angaben der Behörden starben 26 Menschen, 63 wurden verletzt, als am Morgen im Stadtteil Midan nahe einer Schule der Attentäter seine Bombe zündete.

Von Martin Gehlen

In diesem Jahr erinnert sich die katholische Kirche an die Eröffnung des Zweiten Vatikanischen Konzils vor fünfzig Jahren. Das Konzil hat die Fenster der Kirche zur modernen Welt geöffnet.

Foto: Reuters

Sie ist die Kleinste und die Jüngste, und sie gilt doch als die Größte: Soraya Saenz de Santamaria, neue spanische Vizepremierministerin, muss die bitteren Sparbeschlüsse der Regierung umsetzen.

Von Ralph Schulze

Feinstaub, Lohn, Pollenflug. Der Staat ist reich an Daten, die nicht öffentlich zugänglich sind. Dabei könnte man damit so viele schöne und praktische Dinge machen, finden Netzaktivisten und wollen die Daten befreien - zur Not auch ohne zu fragen.

Von
  • Sabine Beikler
  • Anna Sauerbrey
  • Jan Garcia

Die Berliner Grünen wollen als größte Oppositionspartei Rot-Schwarz „treiben“ und mit einem inhaltlichen Angebot alle Berliner ansprechen. „Öffnung bedeutet aber keine Beliebigkeit.

Foto: dpa

Die Bundesbehörde Bima hat Antrag auf Zwangsräumung gestellt. Nur noch wenige Aktivisten harren am Bundespressestrand aus.

Von Thomas Loy
Ulrike Thiele, Mitarbeiterin von Tagesspiegel-Online und Bloggerin.

Unsere Autorin hofft, dass Christian Wulff in den letzten Tagen nicht allzu oft ins Netz geschaut haben. Der "Spott-Storm", der dort tobt, könnte den standfestesten Bundespräsidenten hinweg wehen.

Von Ulrike Thiele

Das Legoland am Potsdamer Platz ist Erster: Es hat sein Humboldtforum schon fertiggestellt Gegenüber vom Lustgarten geht es gemächlicher voran, da stehen jetzt 15 Meter Fassade.

Von
  • Lothar Heinke
  • Jens Uthoff

Berlin mag sich wandeln und häuten und ständig neu erfinden, doch völlig unbeeindruckt halten sich altbewährte Biotope. Im Westen sind das beispielsweise einige Ecken in der Umgebung des Kurfürstendamms.

Von Frank Jansen

Auf eine ganze Parade von Baby-Elefanten können  Zoo und Tierpark sich freuen: Mit Pang Pha, Kewa und Nova sind dort drei Elefantinnen gleichzeitig trächtig. „Es stimmt, sie sind alle schwanger“, sagt Claudia Bienek, Pressesprecherin des Zoos.

SOMMER 2011 Zugänge:A. Hleb (FC Barcelona), Lakic (Kaiserslautern), Salihamidzic (Turin), Hitzelsperger (West Ham),Kyrgiakos (Liverpool), Träsch (VfB Stuttgart), Cale (Trabzonspor), Jönsson (Helsingborg), P.