zum Hauptinhalt

Göppingen - Die zweitbeste Abwehr der Bundesliga stellten Göppingens Handballer an den ersten zehn Spieltagen der Saison. Die Füchse Berlin hingen, die zuletzt sechsmal in Folge in Bundesliga und Pokal verloren hatten, wurden häufiger überwunden, als ihnen lieb war.

Finanzkrise, Käuferstreik und Klimadebatte legen Autohersteller rund um den Globus lahm Jetzt droht die Weltrezession – der Markt steht vor gewaltigen Veränderungen

Von Henrik Mortsiefer

Ich nehme des Öfteren Tanten und andere Personen in meinem viertürigen Auto mit. Oft setzen sich diese Personen automatisch auf den Beifahrersitz, und mein Mann muss dann hinten Platz nehmen.

Von Elisabeth Binder

„Ypsilanti scheitert an SPD-Rebellen“ vom 4. November Nun wissen wir Bescheid: Das Gewissen ist (wie) eine Katze; wie diese schleicht es sich an, heimlich, ohne großes Aufsehen zu erregen.

John Key und Barack Obama haben eigentlich nur eines gemeinsam: Beide sind 47 Jahre alt und haben gerade eine Wahl gewonnen. Multimillionär Key hat sich im neuseeländischen Wahlkampf erfolgreich auf den US-Demokraten Obama berufen und unter dem Slogan „Neuseeland ist wie Amerika für den Wechsel bereit“ die Wahl gewonnen.

Von Hannes Heine

Zum zweiten Mal innerhalb kurzer Zeit wurde ein Kind ohne Fahrkarte aus dem Zug geworfen. Die Bahn AG plant jedoch keine Präzisierung der Anweisungen an Schaffner. Der Konzern hält seine Dienstvorschriften für eindeutig.

Von Klaus Kurpjuweit

Berlin - An Berlin kann sich Eugen Bakumovski gut erinnern. Mit dem SC Charlottenburg wurde er 2003 und 2004 Volleyball-Meister, bevor er nach Italien und Polen ging.

Von Anke Myrrhe

Zur Berichterstattung über Gewalt in öffentlichen Verkehrsmitteln Es mehren sich in Berlin Gewaltdelikte gegen Busfahrer, ohne dass zur Lösung des Problems wenigstens ein Schritt in die richtige Richtung unternommen wurde. Die Verärgerung der BVG-Mitarbeiter ist berechtigt.

Siemens

Mit Telekommunikation ist Siemens groß geworden, doch Telefone oder Computer baut das Unternehmen heute nicht mehr. Die Neuausrichtung könnte sich in der Rezession auszahlen.

Von Corinna Visser
Schloss Babelsberg

Im Berliner Umland gibt es viele Möglichkeiten, sich vom grauen Alltag der Stadt zu erholen. Unsere Empfehlungen für Entdecker und Genießer.

Von Claus-Dieter Steyer

Wolf Biermann erhält den Ehrendoktor der HU

Von Gregor Dotzauer
Castor

Tausende protestieren in Gorleben gegen die Castortransporte – Atomkraftgegner ketten sich an Gleise. Besonders die Schlampereien im Endlager Asse und die Tricksereien der Atomkonzerne erhitzen die Gemüter.

Von Reimar Paul

Ist der Senat zu klein? Die Zahl der Mitglieder ist gesetzlich festgelegt. Die SPD würde die Regierung gerne verstärken.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Diesmal hat es Andrea Ypsilanti geschafft. Sie hat die dritte Wand geschickt umfahren und ihren Kopf gerettet. Trotz aller Nackenschläge, die sie erfahren musste, funktioniert wenigstens eines noch bei der hessischen SPD-Chefin: ihr Machtinstinkt. Und diesmal auf besonders brutale Weise.

Von Christian Tretbar

Zur Wahl Barack Obamas Bemerkenswert sind die Reden, die McCain und Obama nach der Wahl hielten: Anstatt als unterlegener Politiker den Untergang des Landes oder sonst Schlimmes zu beschwören, gratuliert er Obama und fordert seine Anhänger auf, Obama zu unterstützen. Obama wiederum zollt seinem unterlegenen Gegner hohen Respekt – anstatt Häme über ihn zu gießen oder ihn der Unfähigkeit zu bezichtigen.

SponsorenDie einwöchige Reise für zwei Personen nach Ischia im kommenden Frühjahr wird gesponsert von TuiFly.com, dem Hotel Continental Terme und erfolgt zudem mit freundlicher Unterstützung des Berliner Restaurants Focaccino.

Völlig von der Rolle - Identitätskrise in Online-Spielen

Elfen, Zwerge, Orks und Zauberer: Statt unsere Kultur abzubilden, bringen epische Spielwelten im Netz ihre eigenen Kulturen hervor. Computerspiele als Literatur – die Wissenschaft entdeckt ein Forschungsfeld.

Die Festliche Gala für die Aids-Stiftung in der Deutschen Oper feierte gestern 15. Geburtstag. Sie gilt als Vorbild für viele Charity-Aktionen zur Bekämpfung von Krankheiten. Max Raabe moderierte den Abend, bei dem es ein überraschendes Wiedersehen mit einem Glamour-Paar gab.

Von Elisabeth Binder
Rinke

Herthas heutiger Gegner Hoffenheim bringt den neuen amerikanischen Geist in die Bundesliga, meint der Dramatiker und Tagesspiegel-Kolumnist Moritz Rinke.

Nach dem Zickenkrieg zwischen Claudia Pechstein und Anni Friesinger hat sich Jenny Wolf als Gesicht des deutschen Eisschnelllaufs etabliert

Von Frank Bachner

Volker Ludwig erzählt das Leben und Leiden der Rosa Luxemburg: Uraufführung im Berliner Grips-Theater. Sie ist zart, zerbrechlich, klug, eine romantische Träumerin - und herrisch.

Finanzkrise, Käuferstreik und Klimadebatte legen Autohersteller rund um den Globus lahm Jetzt droht die Weltrezession – der Markt steht vor gewaltigen Veränderungen. Wer sind die Gewinner und Verlierer von morgen?

Wetten dass

Uma Thurman nahm Platz neben Thomas Gottschalk: Bei der "Wetten dass..." Show in Berlin machte sie Werbung für ihren neuen Film - und kehrte zu ihren Wurzeln zurück. Die Schauspielerin hat deutsche Vorfahren.

Von
  • Sonja Álvarez
  • Andreas Conrad

Der 44. US-Präsident ist gewählt. Was kann die Welt erwarten? Der Schlüssel zum Verständnis liegt in seinem Wesen.

Von Christoph von Marschall

In der Nacht vom 9. zum 10. November 1938 steckten die Nazis Berliner Synagogen in Brand und zerstörten Geschäfte von Juden. Die Trümmer und Scherben wurden vermutlich auf eine Mülldeponie in Brandenburg gebracht. Eine Spurensuche.

Von Claudia Keller