zum Hauptinhalt

Die Finanzkrise und ihre Folgen: Die Aktienkurse vieler Bank-Institute fallen unter ihre Buchwerte. Auch deutsche Banken trifft diese Entwicklung hart.

Nach tagelangen blutigen Gefechten hat sich im Irak ein Ende der Kämpfe zwischen schiitischen Milizen und Regierungstruppen abgezeichnet. Der radikale Schiitenführers Moktada Sadr rief seine Gefolgsleute am Sonntag in einer Erklärung zum Rückzug auf.

Der Lokführerstreik bei der Deutschen Bahn (DB) hat der deutschen Wirtschaft Kosten in Millionenhöhe beschert: Insgesamt beträgt der Schaden rund 500 Millionen Euro. Das geht aus exklusiven Berechnungen des Vorsitzenden des Vereins für Sozialpolitik, Friedrich Schneider, für das „Handelsblatt“ hervor.

Unter erhöhten Sicherheitsvorkehrungen der Polizei fand am Sonntag im Potsdamer Hans-OttoTheater die ausverkaufte Premiere des Stückes „Die Satanischen Verse“ statt. Zu Störungen kam es nicht.

Andrea Ypsilanti behauptet, ihre Partei habe bei der Hessen-Wahl gewonnen, sie habe alles richtig gemacht und gibt trotzig ein neues Versprechen: Mit der CDU niemals!

Lange mussten wir warten, bis unser Töchterchen alt genug war für einen manierlichen Restaurantbesuch. Dann, endlich, nach etwa zehn Jahren, war es so weit: Wir wagten die ersten Abstecher in die von uns bevorzugten Etablissements.

Von Susanne Vieth-Entus

Der Verfassungsrichter Johannes Masing wird in seinen jungen Jahren im Licht der Öffentlichkeit stehen: Er wird ab Mittwoch dem Ersten Senat angehören und muss sich mit dem Eilantrag zur Vorratsdatenspeicherung befassen.

Von Ursula Knapp
Zug

Dank neuer Schnelltrassen nehmen Europas Bahnen den Fluglinien Kunden ab. Ab 2010 können Lufthansa & Co. zurückschlagen.

Von Carsten Brönstrup

Bayreuther Forscher finden heraus, wie sich Minerale im Erdinnern bilden Wissenschaftler diskutieren Identität der Nachbarn Gentherapie mit Nebenwirkungen: Die Nobelpreis-gekrönte RNS-Interferenz läuft anders ab als gedacht.

Deutschland wird wegen seines Einsatzes in Afghanistan nicht an den Pranger gestellt werden, denn Gipfeltreffen sind ihrer Natur nach Harmoniedemonstrationen. Der Druck durch die anderen Nationen aber bleibt.

Von
  • Robert Birnbaum
  • Christoph von Marschall

1000 Stalking-Fälle sind in Berlin zur Anzeige gekommen. Seit einem Jahr ist das Gesetz gegen das Nachstellen in Kraft. Den Tätern drohen bis zu drei Jahre Haft.

Von Tanja Buntrock

In der ARD suchen Prominente ihre Spuren. Die Familiengeschichte von Mutter Beimer - Marie-Luise Marjan - aber auch die des Sängers Peter Maffay wird beleuchtet.

Von Thilo Wydra