zum Hauptinhalt

Der deutsche Radsportler Jan Ullrich gehört laut einem Bericht des spanischen Radiosenders Cadena Ser zu insgesamt 58 Doping-verdächtigen Athleten. Ullrichs Tourstart ist aber bislang nicht gefährdet.

Es ist ein historisches Ereignis für die Frauen in dem ölreichen Golfstaat: Erstmals in der Geschichte Kuwaits durften sie bei der Parlamentswahl sowohl ihre Stimme abgeben als auch sich zur Wahl stellen.

Die Pläne der großen Koalition für eine stärkere Steuerfinanzierung des Gesundheitswesens stoßen innerhalb der Union auf massiven Widerstand. Auch eine völlig neue Gesundheitssteuer wird debattiert.

Die belgischen Stiefschwestern Stacy und Nathalie sind nach ersten Erkenntnissen der Gerichtsmediziner erdrosselt worden. Die Leichen der Kinder waren am Vortag in Lüttich in einem Abwasserkanal entdeckt worden.

Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Juni überraschend deutlich um 138.000 auf 4.397.000 zurückgegangen. Sie erreichte damit den niedrigsten Stand seit Inkrafttreten der Hartz-IV-Reform.

Der Bundestag hat das Steueränderungsgesetz der großen Koalition mit einigen Gegenstimmen aus der SPD verabschiedet. Die Neuregelung sieht Kürzungen bei der Pendlerpauschale, dem Sparerfreibetrag und beim Kindergeld vor.

Nach einem Streit im Bundestag werden die umstrittenen Steueränderungen nun doch wie geplant beschlossen. Bundesfinanzminister Steinbrück verteidigte das Steuerpaket mit weiteren Einschnitten für Pendler, Kleinsparer und Familien.

Bei schweren Gewittern ist in Baden-Württemberg ein Mann ums Leben gekommen, mindestens hundert Menschen wurden durch zum Teil tennisballgroße Hagelkörner verletzt. Die Unwetter verursachten einen Sachschaden in Millionenhöhe.

Abwehrspieler Björn Laars (31) wird auch in der kommenden Saison für den Fußball-Oberligisten SV Babelsberg 03 spielen. Das verkündete Geschäftsführer Ralf Hechel gestern Abend auf der ordentlichen Mitgliederversammlung des SVB.

Potsdam - In der Debatte um den Abschuss eines Braunbärs in Bayern hat der naturschutzpolitische Sprecher der brandenburgischen CDU-Landtagsfraktion, Dieter Dombrowski, gestern in Potsdam eine „Versachlichung der Diskussion“ gefordert. „Ich hätte bei der Abwägung zwischen der Gefahr für Leib und Leben von Einwohnern und dem Leben des Bären nicht in der Haut des bayerischen Umweltministers stecken mögen.

Frankfurt (Oder) - Einwohner und Besucher des Gebietes rechts und links der Oder müssen sich auch künftig auf extreme Mückenplagen einstellen. Wie deutsche und polnische Experten und Kommunalpolitiker gestern auf einer Konferenz in Frankfurt (Oder) mitteilten, hat sich entlang eines 600 Kilometer langen Flussabschnittes bis zur Mündung in die Ostsee Anfang der Neunzigerjahre eine besonders hartnäckige Art der Kriebelmücke entwickelt.

Von Claus-Dieter Steyer

Bornim - Bezüglich der Anliegerbeiträge für die Anwohner der sanierten Florastraße zeichnet sich ein Kompromiss ab: Wie die Baubeigeordnete Elke von Kuick-Frenz (SPD) dem Bauausschuss am Dienstagabend mitteilte, habe der Landesbetrieb Straßenbau der Stadt bereits signalisiert, dass für die gebauten Parkbuchten keine Pflicht zur Erhebung von Anliegerbeiträgen nötig sei. Demzufolge könnten sich die zu erhebenden Beiträge von 3,15 Euro pro Quadratmeter auf 2,778 Euro pro Quadratmeter verringern, so die Beigeordnete.

Berlin - Als die Segelyacht „Lazy Bones Star“ im Frühjahr 1996 Kurs auf die Karibikinsel St. Lucia nahm, begann ein dunkles Millionen-Geschäft: Ein früherer Gastwirt aus Berlin soll mit Komplizen insgesamt zehn Drogentransporte organisiert haben.

Potsdam-Mittelmark - Das mittelmärkische Landratsamt warnt vor einem Versuch, unter Vorspiegelung falscher Tatsachen Anzeigenkunden zu ködern. So verschicke der Kreis-Verlag aus Wirges derzeit an Anzeigenkunden der im Januar erschienenen Kreisinformationsbroschüre per Fax Anzeigenauftragsformulare für eine Bürgerinfo-Broschüre.