zum Hauptinhalt

Mit einer spektakulären Aktion hat der Schauspieler Mathieu Carrière in Berlin für mehr Rechte von Vätern beim Sorgerecht demonstriert. Er ließ sich am Samstag vor dem Bundesjustizministerium für einige Minuten an ein Kreuz binden.

Während Dreharbeiten zur WM in München ist der brasilianische Komiker und Ronaldo-Imitator Claudio Bessermann Vianna gestorben. Der Stürmer Ronaldo zeigte sich vom Tod seines Imitators betroffen.

Dietmar Zeindl war gerade auf dem Rückweg vom abendlichen Spaziergang mit seinen zwei Hunden, als ihm am Freitagabend der seit Wochen gesuchte Braunbär "Bruno" über den Weg lief.

In nur etwa 15 Minuten hat das schwere Unwetter mit teils faustgroßen Hagelkörnern am Freitagabend in Westsachsen einen Schaden in Millionenhöhe angerichtet. Das sächsische Innenministerium geht von zehntausenden beschädigten Autos aus.

„Bissige Hunde“ überschrieb die Theatergruppe Legato des Offenen Kunstvereins ihr neues Stück, das heute und morgen um 20 Uhr in der fabrik zu sehen ist. Es entstand frei nach Dürrenmatts „Der Richter und sein Henker“.

Henri Kramer über Geld für den geplanten Hiroshima-Gedenkstein

Von Henri Kramer

Babelsberg - Das Babelsberger Fanprojekt und der Fanladen in der Karl-Gruhl- Straße bleiben bestehen. Wie das Diakonische Werk als Projektträger gestern mitteilte, werde das Ministerium für Bildung und Sport gemeinsam mit dem Innenministerium die entstandene Finanzierungslücke von 12 500 Euro schließen.

Adina Vetter spielt ab heute im Sommertheater in der Orangerie Sanssouci

Von Klaus Büstrin

„Die bisherige Praxis belegt, dass kein Flughafen um seine Existenz bangen muss, nur weil er Nachtflugbeschränkungen beachten muss Auch die Durchführung eines Flugbetriebs in den Nachtrandstunden von 22 bis 24 Uhr und von 5 bis 6 Uhr bedarf im Rahmen der Abwägung des für einen solchen Betrieb sprechenden öffentlichen Verkehrsinteresses mit den gegenläufigen Lärmschutzinteressen der Anwohner einer besonderen Begründung Starts und Landungen dürfen nicht ohne erkennbare Notwendigkeit in diesen Zeitraum gelegt werdenAndererseits ist nicht zu verkennen, dass der Lärmschutz in den Nachtrandstunden und hier insbesondere in der Zeit zwischen 22 und 23 Uhr nicht dasselbe hohe Gewicht wie für den Zeitraum zwischen 0 und 5 Uhr besitzt. Daraus folgt, dass sich plausibel nachgewiesene sachliche Gründe, weshalb ein bestimmter Verkehrsbedarf oder ein bestimmtes Verkehrssegment nicht befriedigend innerhalb der Tagesstunden abgewickelt werden kann, im Zuge der Abwägung gegen die Belange des Lärmschutzes durchsetzen können.