zum Hauptinhalt

Die Fußball-Nationalmannschaft der Schweiz hat das Achtelfinal-Ticket bei der WM gelöst. Die Eidgenossen bezwangen Südkorea mit 2:0 und sicherten sich den Sieg in der Gruppe G.

Berlins CDU-Generalsekretär Frank Henkel hat dem Berliner Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) ein "verkrampftes Verhältnis zur eigenen Nation" vorgeworfen. Wowereit hatte gesagt, er sei nicht stolz, Deutscher zu sein.

Die älteste Schildkröte der Welt ist gestorben: Riesenschildkröte Harriet starb in der Nacht zum Freitag im Alter von 176 Jahren in einem Zoo in Australien.

Die US-Regierung hat nach den Anschlägen des 11. September Millionen von Geldtransfers in der ganzen Welt durchforstet. Die Transaktions-Gesellschaft Swift bestätigte, eine "begrenzte Zahl" von Daten zur Verfügung gestellt zu haben.

Bei der Urabstimmung der Ärzte über Streiks an den kommunalen Krankenhäusern zeichnet sich nach Angaben des Marburger Bundes eine deutliche Mehrheit für einen Arbeitskampf ab.

Die Zuständigkeit für Langzeitarbeitslose sollte nach Ansicht des Ombudsrates der Bundesregierung neu zugeschnitten werden. Die Arbeitsgemeinschaften von Bundesagentur und Kommunen funktionierten nur sehr schlecht.

Sieben von 100 Zügen des Regionalverkehrs in Berlin und Brandenburg haben Verspätungen von mehr als fünf Minuten. Das ist ein Ergebnis der erstmals veröffentlichten "Qualitätsbilanz" des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg.

Schiedsrichter Graham Poll erwischte beim Spiel Kroatien - Australien keinen guten Tag: Er gab zwei Elfmeter nicht und verlor in der Schlussphase den Überblick.

Aus der Union kommt Kritik an den Plänen von Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) für die Unternehmenssteuerreform. Baden-Württembergs Finanzminister Gerhard Stratthaus (CDU) warf Steinbrück Mutlosigkeit vor.

Wieder haben die finnischen Bärenfänger Brunos Spur aufgenommen, doch bisher sind sie nur auf ein weiteres Opfer des Braunbären gestoßen. Sollte Bruno bis Montag nicht gefangen werden, droht dem Bären der Abschuss.

Andreas Hinkel wird in der kommenden Saison für den FC Sevilla spielen. Der Wechsel ist laut seinem Ex-Arbeitgeber VfB Stuttgart "aus finanzieller Sicht sehr lukrativ". Auch über den Weggang von Jesper Grönkjaer wird spekuliert.

In Berlin haben sich Kollegen und Fans von dem vor zwei Wochen gestorbenen Schlagersänger Drafi Deutscher verabschiedet. Sie konnten dem Künstler bei einer öffentlichen Aufbahrung die letzte Ehre erweisen.

Die europäischen Fußball-Topklubs Real Madrid und Manchester United sind einem Zeitungsbericht zufolge an einer Verpflichtung des deutschen Nationalstürmer Miroslav Klose von Vizemeister Werder Bremen interessiert.

Sollte die deutsche Elf im Achtelfinale gegen Schweden scheitern, will Bundestrainer Jürgen Klinsmann offenbar zurücktreten. "Du kannst mit Deutschland nicht im WM-Achtelfinale ausscheiden, das geht nicht", sagte er.

Nun ist es offiziell: Hollywood-Star Nicole Kidman und ihr Verlobter Keith Urban werden am Sonntag in Sydney heiraten. Die 39-jährige Kidman und der 38 Jahre alte Country-Sänger Urban hatten sich im Januar 2005 kennen gelernt.

Was Sie wissen solltenTausende Leser lernten mit unseren Touren 1 bis 8 im Sommer 2005 romantische Altstädte in Brandenburg kennen. Nun geht es mit den Spaziergängen 9 bis 16 weiter.

Innenstadt - Der indirekte Eintritt für die Public Viewing Area zur Fußball-Weltmeisterschaft am Brandenburger Tor, der wie berichtet seit Dienstag erhoben wird, sorgt für Streit und Proteste. Zudem erhoben die drei am Platz ansässigen Gastronomen gestern Vorwürfe gegen den Veranstalter der Public Viewing Area, die Agentur Heli-Concept und die AG Innenstadt.