zum Hauptinhalt

Tennisprofi Nicolas Kiefer erreicht nach fast fünf Stunden die dritte Runde in Paris

Wegen Vergiftung ihres früheren Lebensgefährten mit Tabletten hat das Landgericht Berlin gestern eine 48-jährige Frau zu 18 Monaten Haft auf Bewährung verurteilt. Sie wurde der gefährlichen Körperverletzung schuldig gesprochen.

Unter dem Begriff „Biocampus Dahlem“ haben sich Institute und Unternehmen zusammengeschlossen, die im Süden Berlins in gemeinsamen Projekten die Grundlagen des Lebens erforschen. Von einem „Campus“, wie man ihn von amerikanischen Unis kennt, kann streng genommen nicht gesprochen werden, da die Institute über Dahlem und Steglitz verteilt sind.

Ludwigslust - Das geplante Pfingsttreffen von Neonazis mit einschlägigen Musikgruppen wie „Spreegeschwader“, „Words Of Anger“, „Todesstrafe“ oder „Hauptkampflinie“ auf einem Anwesen im mecklenburgischen Landkreis Ludwigslust ist verboten worden. Innerhalb kürzester Zeit hatte der Ort Bakendorf durch die Konzertpläne einen unrühmlichen Bekanntheitsgrad erlangt.

Die Berliner Industrie- und Handelskammer setzt hohe Erwartungen in die Weltmeisterschaft. „Das Bruttoinlandsprodukt Berlins wird durch die Fußball-WM um 0,5 Prozentpunkte ansteigen“, hofft IHK-Präsident Eric Schweitzer.

Berlin - Die Weltmeere sind durch den Klimawandel doppelt bedroht: Sie erwärmen sich und dehnen sich deshalb aus, zugleich schmelzen Gletscher und erhöhen so den Meeresspiegel weiter. Das Kohlendioxid (CO2), das wichtigste Treibhausgas, wird aber auch in großem Umfang von den Meeren aufgenommen und führt so zur Versauerung.

Türkisch-deutsche Politiker haben das erste bundesweite Forum gegründet

Von Andrea Dernbach

Schon seit Monaten galt Air Berlin, die zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft, als Börsenkandidat. Im vergangenen April machte Konzernchef Joachim Hunold dann Ernst.

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat am Mittwochabend im Training einen beispiellosen Zuschaueransturm erlebt. 42 200 Zuschauer wollten bei freiem Eintritt die gestrige Trainingseinheit in der LTU-Arena in Düsseldorf sehen, noch nie zuvor waren so viele Menschen zu einem Training der deutschen Mannschaft gekommen.

Um 1952 bekam BBC-Korrespondent Charles Wheeler ein Porträt geschenkt Jetzt gab er es der Gemäldegalerie zurück, die es seit 1944 vermisst hatte

Von Stefan Jacobs

Trainer-Neuling Sascha Obradovic führte Köln ins Finale und möchte Alba heute erneut bezwingen

Von Benedikt Voigt

Wenn die Bahn in Berlin einen Bahnhof plant, ist eines sicher: die Hauptstadtausgabe von Regulierungswahn. Drum herum parken darf man nicht.

Von Werner van Bebber

Beim Testspiel gegen Japan stößt Klinsmanns Projekt kurz vor der WM an seine natürlichen Grenzen

Von Stefan Hermanns

Steglitz. Der Hindenburgdamm ist zwischen Fronhoferstraße und Neuchateller Straße wegen Straßenbauarbeiten voraussichtlich noch bis zum 30.

Berlin - Deutsche Aktien haben am Mittwoch nach einem schwachen Handelsauftakt ins Plus gedreht und zum Teil deutliche Kursgewinne verzeichnet. Der Dax gewann bis Handelsschluss 1,3 Prozent auf 5692,86 Punkte.

Walter Jens, der kluge Misanthrop, hat vor Jahren, als es um die Identitätsfindung der Deutschen noch eine Spur komplizierter bestellt war als heutzutage, mal gesagt, man müsse sich im Fernsehen bloß die verstockten Gesangsübungen deutscher Fußballer beim Abspielen der Nationalhymne anschauen, dann habe man doch schon einen recht präzisen Einblick in den Seelenzustand der Nation. Selbst auf’m Platz, wollte Jens damit wohl sagen, führe der Weg über sehr viel Krampf zum Spiel, identitätsmäßig jedenfalls.

Hör-Ausstellung: Dichter in Tondokumenten

Von Christina Bylow

Rund 2000 EU-Soldaten sollen rund um die Wahlen in der Demokratischen Republik Kongo am 30. Juli die UN-Blauhelme verstärken.

Die Zeitarbeitsfirma Randstad Deutschland hat derzeit so viele offene Stellen wie seit fünf Jahren nicht mehr. „ Wir suchen noch etwa 5000 Mitarbeiter “, sagte Geschäftsführerin Heide Franken am Mittwoch dem Tagesspiegel.

Unter dem Festivaltitel „sonambiente“ zeigen über 50 Künstler an fünf Orten in der Stadt bis 16. Juli ihre Arbeiten.