zum Hauptinhalt

Washington - Das US-Abgeordnetenhaus hat einen sofortigen Abzug der Truppen aus dem Irak mit der überwältigenden Mehrheit von 403 zu 3 Stimmen abgelehnt und Hoffnungen auf einen Strategiewechsel gedämpft. Präsident George W.

Von Christoph von Marschall

Zwei Menschen kamen am Freitagabend und Sonnabend früh bei Verkehrsunfällen ums Leben. Am Freitag gegen 17 Uhr war ein 79-jähriger Fußgänger auf der Nonnendammallee beim Überqueren der Fahrbahn am Quellweg von einem Lieferwagen angefahren und getötet worden.

Jugendlicheschütztenam1.MaidasKreuzbergerFest Dafür wurde ihnen der Mete-Eksi-Preis verliehen

Von Daniela Martens

Das asbestfreie Wrack am Ufer der Spree hat für seine Bauherrn gebüßt und für seine Geschichte gelitten; die Art und Weise, wie man mit diesem Stück deutscher Wertarbeit umgesprungen ist, ist ein Skandal. Das Skelett ähnelt nun wieder dem Rohbau vor 30 Jahren.

Von Lothar Heinke

Immer wenn die Europäische Zentralbank (EZB) von Europas Politikern in eine Richtung gedrängt wird, dürfte die entgegengesetzte Richtung mit Sicherheit die bessere sein. Das ist das „Wim-Prinzip“, benannt nach dem ehemaligen EZB- Präsidenten Wim Duisenberg, der die Bitten, den Euro in seinen frühen Tagen aufzuwerten, „zur Kenntnis nahm, aber nicht darauf hörte“.

1:3 gegen Nürnberg – Lauterns Chef Jäggi entlässt Trainer Henke und geht selbst

Von Oliver Trust

In ganz Europa streiten muslimische Frauen seit Jahren für ihr Recht, in der Schule ihr Kopftuch tragen zu dürfen – und scheiterten damit immer wieder vor Gericht. In den Niederlanden zog nun eine Frau vor den Richter, um die umstrittene Kopfbedeckung eben nicht tragen zu müssen: Die 32 Jahre alte Samira Haddad wollte als Arabisch-Lehrerin bei einer islamischen Schule in Amsterdam arbeiten.

Neukölln. Die Hermannstraße ist zwischen der Karlsgartenstraße und der Mahlower Straße in Richtung Britz wegen Bauarbeiten noch bis Ende Januar 2006 auf einen Fahrstreifen eingeengt (siehe Grafik).

Einst belächelt, nun gelobt: Die Band A-ha spielt heute in der Treptower Arena

Von Sebastian Leber

Es ist überfällig, dem Namen dieser Kolumne Tribut zu zollen. Denn schließlich heißt sie seit einiger Zeit „Pauken und Trompeten“, mithin ist es eine Art Bringschuld, sie zu würdigen.

Das mit den Lebkuchen ist natürlich übertrieben. Schon im Spätsommer tauchen sie in den Regalen auf, eine unzeitgemäße Versuchung, sind sie doch mit ihrem dünnen, leicht schmelzenden Schokoladenüberzug als Proviant für letzte Sonnentage im Freibad denkbar ungeeignet.

Von Andreas Conrad

Die Identität der Israelis: Mit dem Zionismus sind die Juden aus dem Reich der Legenden wieder in die Geschichte eingetreten.

Das Jüdische Museum ehrt Heinz Berggruen mit dem Preis für Verständigung und Toleranz. Eine Lobrede von Michael Naumann