zum Hauptinhalt

Am zweiten Tag seines Staatsbesuchs ist Chinas Staats- und Parteichef Hu Jintao am Freitag in Berlin mit dem Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit zusammengetroffen.

Die Wirtschaftsexpertin Ellen Johnson-Sirleaf hat sich zur Siegerin der Präsidentschaftswahl in Liberia und damit zur ersten gewählten Präsidentin eines afrikanischen Staates erklärt.

Mehr als zwei Wochen nach Beginn der Jugendkrawalle in den Vorstädten hat Frankreich allein in Paris 3.000 Polizisten aufgeboten, um während des Wochenendes für Ruhe zu sorgen.

Volkswagen hat einen Nachfolger für Personalvorstand Peter Hartz gefunden. Zum neuen Arbeitsdirektor wurde der Audi-Personalvorstand Horst Neumann ernannt.

Für das Bildröhren-Werk des koreanischen Samsung-Konzerns in Berlin gibt es nach Angaben der IG Metall neue Hoffnung. Für kommenden Dienstag vereinbarten die Geschäftsführung und die Gewerkschaft eine Wiederaufnahme der Gespräche.

Die künftige Bundesregierung wird ihre Arbeit womöglich mit einem unrühmlichen Rekord beginnen: Union und SPD rechnen im kommenden Jahr mit einer Neuverschuldung des Bundes von rund 40 Milliarden Euro.

Union und SPD sind zuversichtlich, ihre Koalitionsgespräche heute erfolgreich abzuschließen. Gestern hatte man sich auf eine Erhöhung der Mehrwertsteuer verständigt, bei der umstrittenen "Reichensteuer" steht eine Einigung offenbar bevor.

Nach den blutigen Bombenanschlägen auf drei Luxushotels in Amman haben zehntausende Jordanier gegen den Terror und für König Abdullah II. demonstriert. Der König erklärte in einer Fernsehansprache, man werde sich nicht erpressen lassen.

„Lebst du noch oder lachst du schon“ ist der Titel des neuen Programms des Potsdamer Kabaretts Obelisk, das am morgigen Samstag um 19. 30 Uhr Premiere hat.

Zum Auftakt der Rückrunde in der Basketball-Oberliga der Herren empfängt der RSV Eintracht Stahnsdorf/Teltow/Kleinmachnow II morgen den Lokalrivalen USV Potsdam, der das Hinspiel knapp mit 87:82 gewann. Beim vierten Oberligaderby zwischen einer RSV-Reserve mit dem USV (bisherige Bilanz 3:0 für Potsdam) fehlen bei Eintracht Thomas Raupach aus privaten Gründen und Vladimir Pastushenko wegen eines grippalen Infektes.

Potsdam-Mittelmark - Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Potsdam hat zwei Studien zu den Abfall- und Abwassergebühren für Gewerbebetriebe vorgelegt. Danach würden sich die Abfallgebühren in den Landkreisen ihres Einzugsgebietes erheblich unterscheiden, betonte Sven Birk vom IHK-Fachbereich Innovation/Umwelt.

Inken Becher vom FFC Turbine Potsdam steht vor ihrem ersten WM-Qualifikationsspiel – Zietz nachnominiert

Von Michael Meyer

Stahnsdorf - Das ließ sich Gerhard Enser nicht nehmen. Als gestern neben der Stahnsdorfer Grundschule „Heinrich Zille“ in der Friedrich-Naumann-Straße der erste symbolische Spatenstich für eine neue Zweifeld-Sporthalle mit Mensa erfolgte, legte der Bürgermeister selbst die Schaufel an.

Die Hochschule für Film und Fernsehen HFF öffnet morgen ihre Türen. Von 10 bis 16 Uhr können Besucher durch das HFF-Gebäude am Rand der Medienstadt Babelsberg (Marlene-Dietrich-Allee 11) streifen und Studios, Theater, Kinos, Schnitt- und Computerarbeitsplätze etc.

Sabine Schicketanz über Potsdams Tourismus-Erfolg

Von Sabine Schicketanz

Potsdam - Die brandenburgische Links-Fraktion besteht auf einer Zurückziehung des Entwurfs der Landesregierung für ein neues Schulgesetz. Bildungsminister Holger Rupprecht (SPD) sollte die Reißleine ziehen, innehalten und nachdenken, sagte Bildungsexpertin Gerrit Große gestern bei einer Aktuellen Stunde im Landtag in Potsdam.