zum Hauptinhalt

Dortmund. Die spannendsten Meldungen vor Spielen von Borussia Dortmund kommen in diesen Wochen aus der Krankenabteilung: Flavio Conceicao und Tomas Rosicky wieder arbeitsfähig, Enrique Ewerthon mit Sprunggelenksverletzung abgemeldet – so lautete das ärztliche Bulletin vor der Begegnung gegen Leverkusen.

Von Felix Meininghaus

Die Hauptstadt Südkoreas liegt im Nordwesten des Landes und zählt heute mehr als zehn Millionen Einwohner. Noch vor 50 Jahren lebten hier gerade einmal 300000 Menschen.

Im Bemühen, Herzen und Hirne der Muslime zu gewinnen, ergeben sich neue Chancen dadurch, dass sich der islamistische Terror jetzt nicht nur nach außen, sondern auch nach innen richtet. Der Tod zahlreicher Muslime machte der islamischen Welt den Nihilismus der Selbstmörder deutlich.

Betrifft: „Die Selbstzerstörung des Systems“ vom 21. November 2003 Ich habe ja schon einige abartige Artikel über die Rentenversicherung gelesen, aber dieser übertrifft ja wirklich alles bisher Dagewesene.

Die Ukraine galt als Kornkammer der ehemaligen Sowjetunion. Sie produzierte mehr als ein Fünftel aller Agrarprodukte der Union.

Nur zehn Prozent des Mülls, der in der 20Millionen-Menschen-Metropole Kairo anfällt, landen auf einer Mülldeponie. 90 Prozent des täglichen Abfalls werden von „koptischen Müllmännern“, den Ärmsten der Armen in Kairo, am Stadtrand eingesammelt und wiederverwertet.

VON TAG ZU TAG Markus Hesselmann über ein englisches GentlemanSpiel und den Terror Draußen hängt der Union Jack auf halbmast, drinnen werden England-Fahnen geschwenkt: Die Britische Botschaft in der Wilhelmstraße feiert ihre Rugby-Weltmeister. Die am Ende ganz knapp unterlegenen Australier sind gute Verlierer und feiern mit.

Mit dem Entwicklungsland Ghana beschäftigen sich nicht nur ein paar Experten im deutschen Außenministerium. Tausenden Fußballfans ist das westafrikanische Land ganz nah, wenn ghanaische Fußballspieler in deutschen Vereinen zum Schuss ansetzen, zum Beispiel Sammy Kuffour bei Bayern München.

Die Kerze „Lux Perpetuum“ für 2,50 Euro wurde in Mexiko hergestellt und dekoriert dort nicht nur an Weihnachten die Wohnzimmer. Maria, die Mutter Gottes, wird in den katholischen Gegenden Mittelamerikas das ganze Jahr über verehrt.

Vor 40 Jahren tagte in der äthiopischen Hauptstadt der Gipfel der unabhängigen Staaten Afrikas. Die UNWirtschaftskommission hat ihren Sitz in der 2,2-Millionen-Einwohner- Stadt.

Vor 25 Jahren zwang ein Gericht die Bewag zu mehr Umweltschutz BERLINER CHRONIK In Berlin muß der Umweltschutz-Vorsorge ein besonders hoher Stellenwert beigemessen werden. Das hat das Oberverwaltungsgericht jetzt in der schriftlichen Begründung seines Urteils vom 17.

Robotland und Lotusland – Tokio ist beides. 66 Prozent der japanischen Konzerne haben hier ihren Sitz, erwirtschaften 30 Prozent des Bruttosozialproduktes in der japanischen Hauptstadt.

Bringen Sie etwas Wärme in die Welt – oder doch wenigstens in die Taschen Ihrer Nächsten! Wer glaubt, seine Westentasche zu kennen und darin ein handgroßes Gelkissen entdeckt, wird überrascht sein: Indem man das Metallstück knickt, verfestigt sich das Gel und entwickelt für etwa eine halbe Stunde bis maximal 50 Grad Wärme.

Kinder spielen gern im Schnee. Da könnten Eltern das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden: Mit dem Kinderschneeschieber packen die Kleinen gerne mit an, wenn der Geh oder Gartenwege vom Schnee befreit werden muss.

Kekse backen mit Kultfiguren. „Bäckermeister“ heißen die Ausstechformen (6,80 Euro), die das Ampelmännchen in weihnachtliche Form bringen.

Sie ist nicht die schönste, aber die erfolgreichste Stadt Sardiniens. 170000 Menschen leben in Cagliari.

Angeblich gibt es in Kreuzberg nur sie: Punks, Alternative, Kreative und meist türkische Ausländer. Doch die billigen Mieten in den Häusern aus der Gründerzeit haben auch Investoren angelockt, denn Kreuzberg liegt zentral und nahe bei Mitte.

Auch Männer sollen schon mit so einer Geltüte im Gesicht gesehen worden sein. Vor allem die Metrosexuellen kennen da keine Hemmungen.

Japaner in Berlin bleiben unter sich – und sind gut organisiert: Es gibt Schulen und eine Universität

Von Thomas Loy