zum Hauptinhalt

Warum es für Rocchigiani so schwer ist, vom Box-Verband WBC sein Geld zu bekommen

Von Frank Bachner

Unter Trainer Zach träumt das deutsche Eishockey-Team schon vom WM-Viertelfinale – nur sagt das keiner

Von
  • Sven Goldmann
  • Claus Vetter

Auf ihrer 1.-Mai-Demo wetterten Gewerkschafter lautstark gegen Schröders Reform, das Fußvolk tat es leiser. 20000 kamen – oder waren es 8000?

Berlin (Tsp). Starregisseur Robert Wilson und Rockmusiker Herbert Grönemeyer haben am Donnerstag mit ihrer Inszenierung von Georg Büchners Lustspiel „Leonce und Lena“ im Berliner Ensemble einen Erfolg feiern können: Mehr als zehn Minuten dauerten die Ovationen des begeisterten Premierenpublikums.

Tagesspiegel-Radpartie 2 zu italienischen Hofgütern, einsamen Seen und einem verlassenen Schloss im Havelland bei Potsdam Hier inszenierte General von Bischoffwerder für Friedrich Wilhelm II. Spukgeschichten. 130 Jahre später bewirtete Kempinski dort noble Gäste

Von Christoph Stollowsky

Vergebliche Hoffnung auf einen friedlichen 1. Mai: Straßenschlacht in Kreuzberg, in der Walpurgisnacht 103 Festnahmen in Prenzlauer Berg.

Sachsens SPD fürchtet um einen attraktiven Landtags-Spitzenkandidaten – OB Tiefensee könnte wegen Olympia in der Stadt bleiben

Prominente CDU-Mitglieder fordern den Rücktritt des Fraktionschefs. Sie werfen ihm einen „Putsch“ vor

Von Lars von Törne

VON TAG ZU TAG Gerd Nowakowski über den abwesenden Klaus Wowereit Wann darf ein Regierender Bürgermeister verreisen, wann muss er in der Stadt anwesend sein? Klaus Wowereit hat sich schon mehrfach Kritik an seiner Reiseplanung anhören müssen.

Bei dem Erdbeben im Südosten der Türkei stürzt ein Schulheim ein. 200 Kinder werden vermisst, Eltern und Helfer graben mit bloßen Händen

Von Susanne Güsten

Es ist relativ schwer, unvoreingenommen über eine Veranstaltung zu schreiben, die von einem Auftritt Konstantin Weckers abgeschlossen wird. Und vermutlich wäre es für das gebeutelte Berlin auch aufbauender gewesen, wenn besser gelaunte Gäste als ausgerechnet die notorisch erregten Internationalen Ärzte gegen den Atomkrieg in der Stadt tagen würden.

Noch am Nachmittag lautete in Kreuzberg das Hoffnungsmotto: Wir feiern den Krawall kaputt. Anfangs schien es sogar zu gelingen. Anfangs.

Von Katja Füchsel

Stefan Hermanns über das Chaos beim 1. FC Nürnberg Vier Jahre ist es her, dass aus großem Leiden große Kunst entstanden ist.

Der Franzose Micoud ist ein hervorragender Fußballer – bei Herthas nächstem Gegner Bremen ist er trotzdem umstritten

Von Frank Hellmann