zum Hauptinhalt

Schon in der Frühzeit des Films wußte das Kinopublikum, wie ein Erdbeben, ein Orkan, ein Großbrand oder eine Insektenplage aussieht.Das Bedürfnis nach Nervenkitzel existierte von Anfang an - es mußte nur das technische know how entwickelt werden.

Von Frank Noack

Der Name, der diesen Film in die deutschen Kinos bringt (immerhin vier Jahre, nachdem er 1995 als Wettbewerbsbeitrag auf dem Filmfest in Locarno lief), taucht im Vorspann von Takashi Ishiis Film "Gonin" erst an vierter Stelle auf: "Beat" Takeshi, der japanische Komiker, der mit seinem Venedig-Erfolg "Hana-Bi" in Deutschland mit einem Schlag zum Kultregisseur avancierte, spielt in "Gonin" nur eine Nebenrolle.Und auch diese nur aus Freundschaft zum Regisseur: Die Rolle eines Yakuza-Killers war Takeshis erster Filmauftritt nach einem beinahe tödlichen Autounfall 1994, und die Augenklappe, die er im Film trägt, ist echt.

Die Absicht ist begrüßenswert.Steve Gomers Spielfilm nach der TV-Serie "Barney" will seine kleinen Zuschauer nicht mit digitalen Effekten verzaubern, sondern zum Nachdenken anregen.

Von Frank Noack

Zu den Highlights in der Science-Fiction-Komödie "Das fünfte Element" gehörte der Auftritt eines schwarzen, überaus durchgeknallten Radiomoderators, der in ständig wechselnden Kostümen durch die Kulissen eilte und schnatterte wie ein Maschinengewehr.Chris Tucker wurde fortan als neuer Eddy Murphy gehandelt.

DEN HAAG (dw).Heinrich von Pierer greift zum eisernen Besen: Nachdem auch das dritte Quartal "völlig unbefriedigend" verlaufen sei, will der Siemens-Chef den Konzern mit einem 10-Punkte-Programm sanieren: Unrentable Teile sollen geschlossen oder verkauft, das Geschäft umstrukturiert werden.

Leerstehende Wohnungen, bröckelnde Mauern, überwiegend sozial schwache Bewohner: Auf den ersten Blick ist die Bahnhofsvorstadt in Brandenburg nicht eben attraktiv.Wie man sie umgestalten könnte, hat sich ein fünfköpfiges Studenten-Team vom Institut für Stadt- und Regionalplanung der TU Berlin überlegt - und erhielt prompt bei einem vom Dortmunder Informationskreis für Raumplanung (IfR) ausgelobten studentischen Städtebau-Wettbewerb den ersten Preis.

FRANKFURT (MAIN) (oe).Obwohl die Auswirkungen der Krise in Japan und Südostasien für einige deutsche Unternehmen immer deutlicher spürbar werden, sieht die Deutsche Bundesbank insgesamt keine größere Beeinträchtigung für die Wirtschaftsentwicklung hierzulande.

BONN (dri/HB).Ein halbes Jahr nach Öffnung des Telekommunikations-Marktes für den Wettbewerb sind inländische Ferngespräche bis zu 70 Prozent günstiger als Ende vorigen Jahres, sagte der Präsident der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post, Klaus-Dieter Scheurle, in einer Halbjahresbilanz am Mittwoch in Bonn.