zum Hauptinhalt

Sanierung des Traditionsunternehmens kommt nicht recht voran / Geschäftsführer wirft das HandtuchVON LISA DIEDRICH (fbs) BERLIN.Die Sanierung der landeseigenen Königlichen Porzellan-Manufaktur (KPM) kommt offenbar nur schleppend voran.

Börnsen würde neuen Wechselgebühren-Antrag genehmigen BONN (dri/HB).Arne Börnsen, Vize-Präsident der Regulierungsbehörde für Telekommunikation, hat am Mittwoch vor Journalisten um Verständnis für die Schwierigkeiten der Deutschen Telekom AG geworben.

Hollywoodstar Richard Gere will das Filmen nicht ganz aufgeben.Der amerikanische Schauspieler hält sich derzeit in Indien auf, um seine Kampagnen für Tibet und für Aids-Aufklärung voranzutreiben.

Betriebsrat hat "durchgerechnete Alternativen" zur Stillegung BERLIN (mot).Die Beschäftigten des von der Schließung bedrohten Kraftwerksbauers ABB haben am Dienstag auf ungewöhnliche Weise ihren Widerstand gegen die Stillegung des Traditionsbetriebes bekräftigt.

Konkurrenten der niederländischen Telecom erzwingen Tarifsenkung / Inlandsgespräche günstigVON THOMAS ROSER UTRECHT.Die Konkurrenten des niederländischen Telekommunikationskonzerns PTT Telecom haben bei der unabhängigen Aufsichtsbehörde Opta niedrigere Tarife zur Nutzung des PTT-Netzes erzwungen.

Ein Georg-Büchner-Projekt im Theater von SarajevoVON KATHARINA RAABEIn Sarajevo liegen die Friedhöfe wieder in Wohngebieten: Marmorsäulen oder Holzstelen der Moslems, Kreuze der Christen grenzen an Gartenzäune, hinter denen Hühner gackern und Holz aufgeschichtet wird.Es sind die alten Grabplätze, die 1878 mit Beginn der österreichisch-ungarischen Herrschaft geschlossen wurden.

Land Berlin soll für Investitionen bürgen BERLIN (fbs).Jahrelang hatte die Belegschaft der Königlichen Porzellan-Manufaktur (KPM) trotz Kenntnis der schwierigen Finanzlage des Betriebs geschwiegen, um die Sanierungsbemühungen von Senat und Geschäftsführung nicht zu gefährden.

Trotz der vielen, fast durchweg kritischen Stimmen zum geplanten Holocaust-Mahnmal dringt die Bundesregierung auf eine rasche Entscheidung.Bundeskanzler Helmut Kohl sei der Meinung, daß das "Ringen um eine würdige Gestaltung gerade dieses Denkmals trotz aller Schwierigkeiten eine Aufgabe ist, die jetzt gelöst werden muß", heißt es in einem Brief des Bundeskanzleramtes an den Holocaust-Überlebenden Ernst Müller in Berlin.

Was das Metropol-Theater leisten könnte, wenn man es arbeiten ließeVON ALEXANDER KERBSTDas Metropol-Theater ist seit Juli 1997 geschlossen - aber ist die Operette wirklich am Ende? Nicht nur René Kollo, auch jene Kulturpolitiker, die nur die "Hochkultur" als die wahre Kunst ansehen und für förderungswürdig befinden, haben dem Genre geschadet: Viele Politiker geben vor, das Metropol-Theater wiedereröffnen zu wollen, obwohl sie es insgeheim schon längst abgeschrieben haben.

Der Rockmusiker Tommy Lee hat vor Gericht zugegeben, seine Ehefrau Pamela Anderson mißhandelt zu haben.Der Drummer der Hardrock-Gruppe Motley Crue bekannte sich schuldig, Anderson im Februar mehrmals getreten zu haben, während sie den gemeinsamen, damals sieben Monate alten Sohn Dylan auf dem Arm hatte.

Die Substanz Tamoxifen halbiert das Risiko bei besonders gefährdeten Frauen / Forscher: Nebenwirkungen in Betracht ziehenVON HARTMUT WEWETZERHoffnung auf wirksame Brustkrebs-Vorbeugung hat eine große amerikanische Studie ausgelöst, die großes Medienecho hervorrief.Der Wirkstoff Tamoxifen kann, wie berichtet, das Risiko bei besonders gefährdeten Frauen fast halbieren.

Von Hartmut Wewetzer

Junge Frauen in KreuzbergMan läuft ständig auf der Straße aneinander vorbei, aber man weiß nichts vom anderen, selbst in Kreuzberg, wo Deutsche und Türken Tür an Tür leben.In ihrem Dokumentarfilm "Mädchen am Ball" hat die FU-Absolventin Aysun Bademsoy 1995 eine Gruppe junger türkischer Kreuzbergerinnen vorgestellt, Mitglieder einer Frauenfußballmannschaft.

"Emotions & Relations" - Amerikanische Fotografie in der Hamburger KunsthalleVON MICHAEL ZÖLLNERBobby beim Masturbieren, Nan, nachdem ihr Freund sie verprügelt hat, Cookie auf dem Klo, Marks Gekritzel in seinem Tagebuch ("Do you want a blow-job, oops, I mean a drink?") und Chris, Roy, Eddie und die anderen Stricher aus Los Angeles, die alle weniger als 50 Dollar gekostet haben.

DIW: Vor allem Westdeutschland profitiert vom Konjunkturaufschwung / Gute Noten auch von der OECD BERLIN (Tsp).Im Streit um die Bewertung der jüngsten Arbeitsmarktstatistik hat die Bundesregierung Unterstützung erhalten: Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) sagt eine Besserung am Arbeitsmarkt, vor allem in Westdeutschland, voraus.

Die drei Kuratoren der ersten Berlin Biennale stellen ihr Konzept vorEin knappes halbes Jahr vor dem Start für die erste Berlin Biennale (ab 1.Oktober) haben gestern in den Räumen der Kunst-Werke e.

157 Meter hoch, 144 Meter lang, 407 000 Kubikmeter gotischer Raum: der Kölner Dom ist 750 Jahre altVON ULRICH DEUTERNichts im katholischen Köln ist so schwarz, nichts in der hemdsärmeligen Klüngelstadt so filigran wie er: der Dom.Schon Petrarca bewunderte das "herrliche Bauwerk", und Goethe empfand angesichts seiner "eine gewisse Apprehension".

Studie: Zinslast, sinkende Auslastung und Erlöse gefährden mittelständische Betriebe POTSDAM (ADN/pek).Ohne finanzielle Unterstützung und Hilfe des Landes droht vielen der rund 4500 brandenburgischen Beherbergungsbetriebe bis zur Jahrtausendwende der Konkurs.

BVG-Szenario: Große Einsparungen nur mit Einschränkungen möglichVON KLAUS KURPJUWEIT BERLIN.Busse, die nur noch bis zum nächsten S- oder U-Bahnhof fahren, und ein drastisches Schrumpfen des Straßenbahn-Netzes, vor allem in Köpenick und Pankow.

Von Klaus Kurpjuweit

So heiter, so leicht, so weise: In "Das Leben ist ein Chanson", einem Film-Musical von Alain Resnais, geht es um Liebe und Täuschung. Doch wenn es am Schlimmsten ist, fangen Mann und Frau an zu singen.

^Ministerpräsident Manfred Stolpe warnt seine Partei vor der Arragonz der Macht / Platzeck wird für Potsdam gebrauchtVON MICHAEL MARA UND THORSTEN METZNERMANFRED STOLPE, 61, ist mit seiner Regierung in jüngster Zeit wegen verschiedener Affären und Pannen in die Schlagzeilen geraten.Michael Mara und Thorsten Metzner sprachen mit dem langjährigen Regierungschef über die Konsequenzen.

Von Thorsten Metzner

Tschaikowskys Oper "Pique Dame" am Cottbusser StaatstheaterVON JÖRG KÖNIGSDORFSeit einigen Jahren sind die Operninszenierungen am Cottbusser Staatstheater ein sicherer Geheimtip: Cottbus - das steht für pragmatisches Regietheater - zeigt, wie mittels sorgfältiger szenischer Detailarbeit ein Abonnentenpublikum für die Aktualisierung seines vielgeliebten Klassikerkanons gewonnen werden kann.Diesmal hat sich Martin Schüler Tschaikowskys "Pique Dame" vorgenommen, ein Stück an dem sich zuletzt Harry Kupfer an Berlins Komischer Oper die Zähne ausgebissen hat.

Der Autor Leslie Epstein erinnert an das Hollywood der 40er JahreVON CHRISTINA TILMANNEr spielte mit Arnold Schönberg Tennis, mit Tony Curtis Billiard.Thomas Mann kam zum Essen ins Haus seiner Eltern, und am sonntäglichen "writers table" wurde die 15jährige Liz Taylor umschwärmt.

Erstmals gehen in der Region die Arbeitslosenzahlen zurück / Keine Trendumkehr BERLIN (kwi).Die fünfmonatige Talfahrt auf dem Arbeitsmarkt Berlin-Brandenburg ist zum Stillstand gekommen: Im März fiel die Arbeitslosenquote gegenüber dem Vormonat um 0,5 auf 18,2 Prozent.

"Letzte Runde": Ein Dokumentarfilm für Nachtschwärmer von Antonia LerchVON KAI MÜLLEREs ist weit nach Mitternacht.Das Lokal ist fast leer, ein Mann spült schmutzige Gläser und wischt Aschenbecher aus.

Das MDR-Sinfonieorchester mit "Golgatha" von Frank MartinVON ISABEL HERZFELDDie Schweizer halten zusammen: Marcello Viotti vom demnächst aufgelösten Dirigenten-Triumvirat des MDR-Sinfonieorchesters gebührt das Verdienst, die großen Oratorien seines Landsmannes Frank Martin aus der Versenkung zu holen.Sie standen einmal für eine eigenwillige, klangsinnliche und rhythmisch geschärfte Mixtur aus Zwölftontechnik und traditioneller Harmonik.

Von Isabel Herzfeld

Zubin Mehta sagt abDer Dirigent Zubin Mehta hat aus gesundheitlichen Gründen kurzfristig seine Teilnahme an den Festtagen der Berliner Staatsoper abgesagt.Mehta ist von einem chirurgischen Routineeingriff noch nicht ganz wiederhergestellt und hat am Montag mitgeteilt, daß er erst nach Ostern wieder dirigieren dürfe.

Der streitbare Zeitgenosse Stefan Heym wird morgen 85VON MARKO MARTINPeinliche Eloge oder dumpfe Schmähung - auch im Falle Stefan Heyms scheint sich die öffentliche Meinung in diesem Lande nur in falschen Eindeutigkeiten artikulieren zu können.Unvergessen etwa die unsouveräne Haltung der Unionsparteien angesichts eines Alterspräsidenten Heym, der als PDS-Kandidat in den Bundestag eingezogen war.

Das Chicago Symphony Orchestra gibt Solti-GedenkkonzertVON ECKART SCHWINGERDer Solti-Rhythmus lebt in diesem Orchester weiter.Auch die attackierende Vitalität, das phantastisch präzise Zusammenspiel erinnern noch immer lebhaft an das Musizierideal des im vorigen Jahr verstorbenen Sir Georg Solti, der 22 Jahre das Chicago Symphony Orchestra geleitet hat.

Kasaba: Ein Debut aus der türkischen ProvinzEin Tag im Winter, ein Tag im Sommer: Für die elfjährige Asye und ihren Bruder ist das Leben in einem Dorf der türkischen Provinz bestimmt vom Wechsel der Zeiten.Ein Gewitter, ein nächtliches Picknick im Wald, die alltäglichen Schulstunden und ein Spiel auf dem Friedhof sind die bestimmenden Ereignisse im Leben der Kinder.

Umsatz soll bis 2008 verdoppelt werden / 2000 bis 3000 neue Mitarbeiter / Nobelauto "Maybach" möglich STUTTGART (alf).Mit Rekordzahlen im Rücken will der Daimler-Benz-Konzern in den kommenden zehn Jahren seinen Umsatz verdoppeln.

DGB erwartet eine Lücke von mindestens 200 000 Angeboten / "Warteschleifen" keine Lösung BERLIN (chi).Bei den Lehrstellen zeichnen sich für den Herbst immer deutlicher Probleme ab.

Der Berliner Theatermacher Jo Fabian inszeniert im Hebbel-Theater "Perlimplin" nach García LorcaVON SANDRA LUZINAIst es die Hand des Autors, die da vergrößert über dem Bühnengeschehen schwebt? Oder pfuscht der Inszenator Jo Fabian in seiner neuen Produktion "Perlimplin" sich selbst ins Werk?

Von Sandra Luzina