zum Hauptinhalt

Nach der Einigung über die Struktur des Hauses: Jetzt erweist sich die Berufung Michael Blumenthals als die Chance, die Berlin nicht versäumen darfVON HERMANN RUDOLPHEs gibt in öffentlichen Debatten Phasen, in denen Ruhe nur deren hochkritischen Zustand verbirgt.Es sind die entscheidenden Phasen.

Von Hermann Rudolph

Nach der Einigung über die Struktur des Hauses: Jetzt erweist sich die Berufung Michael Blumenthals als die Chance, die Berlin nicht versäumen darfVON HERMANN RUDOLPHEs gibt in öffentlichen Debatten Phasen, in denen Ruhe nur deren hochkritischen Zustand verbirgt.Es sind die entscheidenden Phasen.

Von Hermann Rudolph

Keine Extrawurst für Eigentumswohnungen Auch hier gilt das Ertragswertverfahren für die WertermittlungVON WOLFGANG BÜSERDas neue Erbschafts- und Schenkungssteuergesetz, Ende 1996 rückwirkend zum 1.Januar in Kraft gesetzt, hat für Erben wie Beschenkte (für sie gilt fast gleiches Recht) Gutes und weniger Gutes gebracht.

Jutta Ditfurth wegen Körperverletzung angeklagt MAGDEBURG (löb).Vor dem Magdeburger Landgericht hat am Montag in zweiter Instanz ein Prozeß gegen die Autorin und Journalistin Jutta Ditfurth wegen gemeinschaftlicher Körperverletzung und Beleidigung begonnen.

Bündel von Maßnahmen soll das Unfallrisiko mindernVON THORSTEN METZNER POTSDAM.Die brandenburgischen Ministerien für Umwelt und Verkehr wollen bis zur Sommerpause einen Alleenerlaß erarbeiten.

Von Thorsten Metzner

Wer entscheidet darüber, wer an der Europäischen Währungsunion teilnehmen darf? Am 2.

Die Statistiker von Eurostat haben der "kreativen Buchführung" enge Grenzen gesetztVON THOMAS GACK BRÜSSEL.Die Euro-Gegner werden sich nicht mit dem zufriedengeben, was schwarz auf weiß auf dem Papier steht.

Von Thomas Gack

Das Europäische Währungsinstitut wird der Europäischen Zentralbank weichenVON ROLF OBERTREIS FRANKFURT/MAIN.Aufgefallen ist es dem normalen Frankfurter kaum, obwohl es schon Anfang 1994 die Arbeit aufgenommen hat.

Von Rolf Obertreis

Die Firmen müssen jetzt ihre stillen Reserven offenlegen / Doch es ist nicht alles Gold, was glänztVON JÖRG KNOSPE BERLIN.Versteckte Milliardenpfründe, die Versicherungsnehmern und Aktionären vorenthalten werden, vermuten Kritiker in den Bilanzen von Allianz, Victoria, Zürich & Co.

Fachgemeinschaft sieht Mittelstand bedroht / Bundesratsinitiative soll auf EU-Ebene Druck machen BERLIN (chi).Die Fachgemeinschaft Bau, die im vergangenen Jahr mit ihrem Austritt aus dem bundesweiten Tarifverbund für Wirbel - und Streik - sorgte, macht in Sachen Tarifpolitik weiter Druck.

Finanzierungs- und Trägerstrukturen von Krankenhäusern müssen reformiert werdenVON VON KLAUS-DIRK HENKEÜberall ist es gefragt: Ein besseres Verwaltungsmanagement.Im Europäischen Zentrum für Staatswissenschaften und Staatspraxis sprachen Experten zwei Tage lang über ein besonderes Thema in diesem Zusammenhang: Die Krankenhäuser mit ihren Kosten-, Finanzierungs- und Trägerstrukturen.

Rüttgers: Mit "technologischer Führungsrolle" gegen Boeing BONN (AP).Mit dem europäischen Flugzeugkonsortium Airbus und seinem geplanten Großraumflugzeug wollen die Europäer die Vormacht der USA in diesem Bereich angreifen.

Sanierungsträger will Tristesse aus Potsdamer Wohnquartieren vertreiben / Abriß "illusorisch"VON ALEXANDER PAJEVI¿C POTSDAM.Plattenbauten sind ein zentraler Baustein der Stadtentwicklung in ostdeutschen Städten, allein im Land Brandenburg stellen sie 385 000 Wohneinheiten.

Das Sozialbündnis von Studenten und Benachteiligten will aufrütteln - und provozierenVON INGO BACHDer Verkäufer der Obdachlosenzeitung "Motz" hatte hier im AudiMax der Humboldt-Universität dieselben Probleme wie sonst auch in den S-Bahnwaggons: Kaum einer wollte ihm ein Exemplar abkaufen.Dabei ging es auf dem Sozialpolitischen Kongreß am Wochenende an der HU eigentlich um die Solidarität aller "vom sozialen Kahlschlag betroffenen Gruppen".

Von Ingo Bach

Junge von Polizei festgenommen Überraschende Aktion der Staatsanwaltschaft nach mehr als 100 Straftaten BERLIN (emv/pen/weso).Mit einer Überraschungsaktion hat die Staatsanwaltschaft dem "Fall Jasmin O.

Verfassungsrichter billigen Ausnahmen für Kleinbetriebe BERLIN (hej).Die erleichterten Kündigungsmöglichkeiten für Kleinbetriebe sind nach einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts grundsätzlich verfassungsgemäß.

Daimler-Benz ist Vorreiter bei der Erprobung elektronischer Verkaufshilfen / Kunde entwirft sein TraumautoVON BRANDON MITCHENERZuerst gab es die virtuelle Realität, dann das virtuelle Büro und das virtuelle Geld.Der nächste Halt auf der globalen Infobahn: das virtuelle Auto.

Brandenburgs Wirtschaftsminister Dreher verhandelt über neue Industrieansiedlungen für drei Mrd.DM / Kaum Abwerbung aus Berlin TAGESSPIEGEL: Herr Dreher, das Wachstum der ostdeutschen und damit auch der brandenburgischen Wirtschaft hinkt seit etwa zwei Jahren hinter dem westdeutschen her.

Jenoptik-Chef Lothar Späth: Der Mittelstand braucht zehn JahreTAGESSPIEGEL: Herr Späth, mit welchen Produkten ist ihr Unternehmen, die Jenoptik AG, auf der Cebit vertreten? SPÄTH: Als Konzern müssen wir uns präsentieren und sind mit verschiedenen Töchtern in Hannover.

Keine Standortdebatte / Ausbau bei den Markenbieren LEIPZIG (ms).Die Brau und Brunnen AG, Dortmund, hat nach Einschätzung des Vorstandsvorsitzenden Rainer Verstynen im vergangenen Jahr eine Trendwende einleiten und sich damit bereits wieder über die Gewinnschwelle schieben können.

Wirtschaft plädiert in "Petersburger Erklärung" für mehr Mut zur Selbständigkeit BONN (wei).Die Verbände der deutschen Wirtschaft suchen weiter nach einer Positionsbestimmung im bevorstehenden Bundestagswahlkampf.

Börsengang in diesem Jahr HANNOVER (ADN).Die Jenoptik Systemhaus GmbH, 100prozentige Tochter Jenoptik AG, will sich verstärkt als bundesweiter Anbieter bei Krankenhaus-Informationssystemen und Business-Systemen für Industrie und Handel etablieren.

Rußlands Präsident sorgt mit Überraschungscoup im In- und Ausland für Irritationen / Gesamtes Kabinett entlassen MOSKAU.Der russische Präsident Boris Jelzin hat mit der überraschenden Entlassung seines gesamten Kabinetts am Montag im In- und Ausland für Irritationen gesorgt.

In der DDR-Architektur der fünfziger Jahren war die Tradition verbindlich.Eine Publikation beleuchtet diese kurze ÄraVON BERNHARD SCHULZDie Bauten an der einstigen Stalinallee stehen im vereinten Deutschland unter Denkmalschutz und werden entsprechend gepflegt - wenn auch die Hoffnung auf die alte Pracht an den exorbitanten Kosten scheitert.

Von Bernhard Schulz

Wirtschaft plädiert in "Petersburger Erklärung" für mehr Mut zur Selbständigkeit BONN (wei).Die Verbände der deutschen Wirtschaft suchen weiter nach einer Positionsbestimmung im bevorstehenden Bundestagswahlkampf.

Grundlagenarbeit: Der junge Pianist Markus Groh glänzt mit Liszt in BerlinVON BORIS KEHRMANNSeit seinem aufsehenerregenden Sieg beim Brüsseler "Reine Elisabeth"-Wettbewerb im Mai 1995 ist der in Berlin an der Hochschule der Künste ausgebildete 28jährige Pianist Markus Groh dabei, sich eine internationale Karriere aufzubauen.Mit dem Programm seiner Deutschland-Tournee, die ihn auch ins Schauspielhaus führte, greift er nach den Sternen.

Vollständig: Arnold Schönberg Center in Wien eröffnetVON REINHARD KAGEREs ist kühl in dem fensterlosen Raum.Äußerlich ist nicht viel zu sehen.