zum Hauptinhalt

Götz Herberg - Chef der Berlin Brandenburg Flughafen Holding (BBF)Er besitzt weder einen Pilotenschein noch eine Banklehre - und doch ist der Mann Chef der Berlin Brandenburg Flughafen Holding (BBF).Im Dezember 1994 hatte Götz Herberg seinen Job angetreten.

Das Orchestre Philharmonique de Radio France in der PhilharmonieVON JÖRG KÖNIGSDORFÖkomomisch argumentiert: Warum sollte man ein Produkt importieren, das schon im Überfluß bereitgestellt wird? An Brahms- und Richard-Strauss-Interpretationen besteht in Berlin jedenfalls kein Mangel - da erscheint es nicht notwendig, daß auch noch ein französisches Orchester sich hier mit Werken wie dem d-Moll-Klavierkonzert und dem "Till Eulenspiegel" präsentiert.

Fundstücke: Ausstellung von Maria Serebriakova im Neuen Berliner KunstvereinVON STEFFEN BURKHARDTWas macht das Tor einer französischen Scheune in Berlin, noch dazu im Ausstellungsraum des Neuen Berliner Kunstvereins?Während eines Frankreichaufenthalts entdeckte die russische Künstlerin Maria Serebriakova das Holztor und beschloß, daraus ein Kunstwerk zu schaffen.

Die ersten Teile des Bundes-Bodenschutzgesetzes treten dieser Tage in Kraft / Die wichtigsten Neuerungen im ÜberblickVON HANS-PETER VIERHAUSIn diesen Tagen treten Teile des Bundes-Bodenschutzgesetzes in Kraft, mit dem die für Grundstücksverkehr, Versicherungs- und Kreditwirtschaft sowie Anlagenbetreiber wichtige Altlasten-Problematik erstmals bundeseinheitlich geregelt wird.Die sechs wichtigsten Neuerungen dieses Gesetzes, das vollständig im März 1999 in Kraft treten wird, sind die folgendenEntscheidend für die Berechenbarkeit des Risikos, ein Grundstück sanieren zu müssen, sind die Grenzwerte für die Bewertung kontaminierter Standorte.

Sebastian Kusenbergs Ausstellung "playing life" in der Prater-GalerieVON MICHAEL ZÖLLNERDie Kühe sind überall: Im Kakteenwald von Gran Canaria, auf dem Fensterbrett eines New Yorker Hochhauses, am Alexanderplatz.Was sich nach einem Urlaubstrip landwirtschaftlicher Nutztiere anhört, ist für Sebastian Kusenberg in der Galerie am Prater Konzept.

Das "Klimabündnis" von Wirtschaft, Wohnungsverbänden und Senat zeigt erste Risse / Eine ZwischenbilanzVON CHRISTOF HARDEBUSCHEigentlich müßte Eckart Baum stolz sein.Vor wenigen Tagen hat die von ihm geführte Wohnungsbaugesellschaft Hohenschönhausen (Howoge) mit dem Bau einer solarthermischen Anlage begonnen, die neue Maßstäbe setzt.

Neues Gutachten: Bisherige EU-Förderung soll bleiben / Anzeichen für ein Einlenken Brüssels BERLIN (dr).Der Senat sieht sich darin bestätigt, daß Berlin "die tragende wirtschaftliche Rolle für die gesamte Region spielt".

Der britische Popsänger Elton John hat nach Zeitungsberichten einen angehenden Anwalt verklagt, der sich illegal Zugang zu seinem Computer verschafft haben soll.Dabei hatte der 34jährige Benjamin Pell erfahren, daß der extravagante Pop-Sänger an einem einzigen Tag in einem "Kauf-Rausch" 527 000 Pfund (rund 1,5 Millionen Mark) ausgegeben und damit eine Bargeld-Krise in seinem Unternehmen verursacht hatte.

VON ANJA KÜHNEDie neue Gruppe "theatervorrat" spielt Strindbergs Groteske "Gläubiger" in den Sophiensälen - unaufdringlich, als beinah alltäglichen BeziehungswahnTücke, Haß und Qual - in zahlreichen Romanen und Dramen hat der Schwede August Strindberg die Ehe als einen Kriegsschauplatz dargestellt, auf dem der Vernichtungskampf der Geschlechter tobt.So auch in seiner Tragikomödie "Gläubiger" von 1889, wo er versucht, sein Verhältnis zu seiner Ehefrau und deren früheren Ehemann zu verarbeiten.

VON HARALD MARTENSTEINIm "Spiegel" ist damit gelockt worden, daß in Christoph Schlingensiefs neuer Produktion die Masturbationsszene aus dem Fernsehfilm "Der König von St.Pauli" von der Schauspielerin Astrid Meyerfeldt nachgespielt wird; als begleitende Hochkulturmaßnahme würde uns Frau Meyerfeldt dabei den kompletten Anfangsmonolog aus Goethes "Iphigenie" vorstöhnen.

Von Harald Martenstein

Berlin und Telekom kooperieren im Telekommunikations-Markt BERLIN (kö)."In den nächsten Jahren rechnen wir mit Investitionen in die Berliner Telekommunikations-Infrastruktur in dreistelliger Millionenhöhe", erklärte Wirtschafts-Staatssekretär Wolfgang Branoner am Freitag auf der "Investorenkonferenz Telekommunikation".

Lachend: Passionsmusiken von Telemann im SchauspielhausVON BORIS KEHRMANNDaß das Leben eine Reise und deren Ziel im Jenseits sei, diesen Trost haben Sterbelehren zu allen Zeiten ausgesprochen.Telemann, der Meister des Spätbarock, der sich in so vielen seiner Werke als einer erweist, der in der Vorhut lebenskluger Frühaufklärung wirkte, hat diesen Gedanken zum Hauptaffekt seiner Trauerkantate "Du aber, Daniel, gehe hin" gemacht.

Erstmals positives Betriebsergebnis / BBF-Chef: Das Schlimmste ist überstanden / Tegel an der Kapazitätsgrenze BERLIN (dw).Die Berlin-Brandenburg Flughafen Holding schreibt zum ersten mal seit Gründung des Konzerns schwarze Zahlen.

Gerüchte um Geschäftserweiterung treiben den Kurs nach obenVON VANESSA LIERTZ BERLIN.Auch im Geschäft mit Berliner Werten ging es in der letzten Woche hoch her.

Von Vanessa Liertz

Seit der Gesundheitsreform bleiben in den Heilbädern die Gäste weg / Übernachtungen um 50 Prozent gesunkenVON GERD W.SEIDEMANN"Gesund und fit", "Ankommen, Aufatmen, Durchatmen" - der Phantasie sind in deutschen Kur- und Heilbädern beim Erfinden neuer Werbeslogans keine Grenzen gesetzt.

VON DPAGemeinsam mit ihrer Familie ist die Sängerin aus Paris nach London gezogen, wie sie dem Magazin "Paris Match" anvertraute.Sie hatte kürzlich für ihren Auftritt in dem Musical "Chicago" in London den begehrten "Laurence Olivier-Preis" erhalten.

Bei Kapitalerhöhungen haben Aktionäre ein Vorkaufsrecht / Bezugsrechte an der Börse handelbarVON PETER HEINWenn nichts Unvorhergesehenes passiert, dann dürften die VW-Aktionäre in den nächsten Wochen Post von ihrer Depotbank erhalten.Darin steht nicht etwa, wie gut es dem Automobilkonzern geht, die Mitteilung hängt jedoch eng damit zusammen.

Der Ehemann der amerikanischen Schauspielerin Pamela Anderson, Tommy Lee, hat am Freitag bei einem Gerichtstermin in Los Angeles ein Schmerzensgeld von 17 500 Dollar an einen Fotografen bezahlt.Lee hatte im September 1996 vor einer Diskothek in Los Angeles den Paparazzo Henry Trappler gepackt und zu Boden geworfen.

Wer eine Nachtstromspeicherheizung in der Wohnung hat, sollte deren Zustand nachprüfen lassenVON ANDREAS LOHSEGeruchlos, hitzebeständig, unbrennbar, hartnäckig gegenüber Chemikalien und Korrosion - das ist Asbest.Jahrzehntelang als idealer Baustoff gehandelt, wurde er zum Alptraum: Die spitzen, winzigen Fasern, als Feinstaub eingeatmet, können Krebs verursachen.

Von Andreas Lohse

Henning Harnisch reißt Alba zur besten Saisonleistung mit / Pesic: Man muß zufrieden seinVON DIETMAR WENCK BERLIN.Schon vor dem Spiel war es ein Spiel so recht nach dem Geschmack von Henning Harnisch.

Asteroid wird nach NASA-Rechnungen an Erde vorbeifliegen / "Wir würden sonst ein Raumfahrzeug mit einer Atomwaffe aussenden"VON MIKE SCHERFNER (tdp/rtr)Die US-Raumfahrtbehörde NASA ist Befürchtungen entgegengetreten, der Asteroid 1997 XF11 werde in 30 Jahren auf der Erde aufschlagen und eine Katastrophe anrichten.Der Himmelskörper werde statt dessen vermutlich in zweieinhalbfachem Mondabstand, fast eine Million Kilometer entfernt, an der Erde vorbeifliegen.

Filmrechtehändler Kölmel ist der neue starke Mann bei UnionVON MICHAEL ROSENTRITT BERLIN.Lange nachdem Heiner Bertram für seinen Ausruf "Union ist gerettet!

Von Michael Rosentritt

Kampagne soll vor Erhöhung des Benzinpreises warnen / ZDF-Politbarometer sieht Sozialdemokraten im Höhenflug BONN/MAINZ/BERLIN (Tsp).Vor dem Hintergrund eines deutlichen Aufwärtstrends der SPD in der Wählergunst wird die CDU den Bundestagswahlkampf mit einer Kampagne gegen Rot-Grün forcieren.

Serie Studiengänge: Viele, die sich für Theaterwissenschaft einschreiben, wären lieber SchauspielerVON TOM HEITHOFF"Ich studiere zwar Theaterwissenschaft, aber im Grunde bin ich Künstler." Bekenntnisse dieser Art, die man zwar nicht oft laut, aber sehr oft leise im Institut für Theaterwissenschaft vernehmen kann, geben dem Studierenden ohne Schauspielambitionen ein ungutes Gefühl.

Verdächtiger soll Rauschgiftdeal mit Holland vermittelt habenVON WERNER SCHMIDT BERLIN.Nach rund einjährigen Ermittlungen ist einer der führenden Drogenbosse der Stadt verhaftet worden.

Von Werner Schmidt

ist nicht mehr auf dem Markt Drogenberater beobachtet zunehmenden "Freebase"-KonsumVON TOBIAS ARBINGER BERLIN.Die Menge der von der Polizei in Berlin sichergestellten illegalen Drogen ist nach Angaben des Landeskriminalamtes (LKA) 1997 im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen.

"Apokalypse" von Peggy Lukac & Company in den SophiensälenVON SANDRA LUZINABibelstunde in den Sophiensälen.Peggy Lukac hat sich nun an die Offenbarung des Johannes gewagt.

Von Sandra Luzina