zum Hauptinhalt

Ausländer stolpern über bürokratische Hürden, wenn sie hierzulande studieren wollenVON TOM HEITHOFFYi Zhang aus China hatte schon als Jugendlicher den Wunsch, nach Deutschland zu gehen."Ein Lehrer brachte uns Goethe nahe, und ich wußte damals schon, eines Tages würde ich herkommen.

In den Parks beginnt es zu blühen, und den Heuschnupfengeplagten tränen die Augen / Nur kurze AbkühlungVON HEIDEMARIE MAZUHN BERLIN.In den Parks, Anlagen und Kleingärten der Stadt sproßt und grünt es - der Frühling grüßt recht heftig.

Rupiah verliert erneut dramatisch an Wert / Ausländer verlassen das Land / Asiatische Börsen unter DruckVON KARL KRÄNZLE UND DANIEL KESTENHOLZ JAKARTA/BANGKOK.Die Eskalation der sozialen Unruhen in Indonesien und die fortgesetzte Kontroverse zwischen Präsident Suharto und dem Internationalen Währungsfonds (IWF) in der Frage eines Currency Board haben am Montag an den südostasiatischen Devisen- und Aktienmärkten erneut zu starken Kurseinbrüchen geführt.

Utech Berlin in Mitte eröffnet BERLIN (gih).Freiwillige Selbstverpflichtungen der Industrie für den Umweltschutz können nur ein Notnagel für schlechte Zeiten sein, da es dem Staat schlecht gehe.

Alcatel-Alsthom will angeblich 500 von 2000 Stellen streichen BERLIN (alf).In der Berliner Industrie steht ein weiterer massiver Arbeitsplatzabbau an.

Zentralverband für 1998 optimistisch / Arbeitsplatzverlust 1997 doppelt so hoch wie erwartet BONN (wei).Das Handwerk ist für 1998 nach Angaben seines Präsidenten, Dieter Philipp, verhalten optimistisch.

Senat vor Gericht erfolgreich / Abgeordnetenhaus kann entscheiden BERLIN (dw).Die Privatisierung der Gasag hat am Dienstag vor dem Landgericht eine der letzten größeren Hürden überwunden.

Über 200 Firmen mit 2020 Beschäftigten / Bauphase geht zu Ende BERLIN (olm).Die Hochbauphase auf dem WISTA-Gelände, der neuen Technologieschmiede des Wissenschafts- und Wirtschaftsstandortes in Adlershof, soll 1998 in den wichtigsten Vorhaben abgeschlossen sein.