zum Hauptinhalt
Die S-Bahn fährt regelmäßig unregelmäßig.

Erneut kam es am Mittwochmorgen zu Störungen im S-Bahnverkehr. Vom Priesterweg pendelten die Züge. Reisende beklagten mangelnde Kommunikation - und gerieten untereinander in Streit.

Von Sandra Dassler
Die Dynamo-Halle im Sportforum Hohenschönhausen.

Der Berliner Fußball hat derzeit wenig Höhepunkte zu bieten. Umso willkommener war da das Traditionsturnier des BFC Dynamo. Unser Kolumnist Frank Willmann war dabei - samt Bier, Bockwurst und Folgeschäden.

Von Frank Willmann
Christean Wagner.

Konservative alten Schlages führen in der liberalen Öko-CDU der Angela Merkel ein Einzelkämpferdasein. Nun haben sie sich zusammengeschlossen - unter Leitung des hessischen Fraktionsvorsitzenden Christean Wagner.

Von Robert Birnbaum
Ein Nationalspieler für Union. Der Tunesier Tijani Belaid kommt nach Berlin.

Beim 1. FC Union müssen auch die Stammspieler um ihren Platz kämpfen – Tunesier Belaid verpflichtet

Von Matthias Koch

Das ist neu: Erstmals legt die Potsdamer Stadtverwaltung eine Liste mit Grundstücken vor, die 2012 verkauft werden sollen - und die Stadtverordnete entscheiden.

Von Sabine Schicketanz
Zuversichtlich. Schwergewichtler Stefan Köber will am Samstag mit einem Sieg zum Punktgewinn der Babelsberger Motor-Boxer daheim gegen Velbert beitragen.

Stefan Köber boxt nun für Motor und will sich am Samstag daheim gegen den Velberter BC weiter für Olympia ins Gespräch bringen

Von Michael Meyer

Es ist erst wenige Tage her, als der Verkehrsbeigeordnete Matthias Klipp das Potsdamer Verkehrsentwicklungskonzept bis zum Jahr 2025 vorstellte – und sowohl bei Unternehmervertretern wie auch bei der Radfahrer-Lobby Lob erntete. So sollen die Autofahrer nicht weiter drangsaliert werden, Radwege ausgebaut werden – Kernpunkt ist aber, dass der drohende Verkehrskollaps insbesondere durch eine Stärkung des Öffentlichen Nahverkehrs mit der Straßenbahn als Leitmedium verhindert werden soll.

Nicht nur Potsdam wäre vom drohenden Ausstieg des Bundes aus der Finanzierung des Öffentlichen Nahverkehrs betroffen: Auch anderswo in der Mark wären Infrastrukturprojekte in Gefahr. So wäre etwa in Cottbus die geplante bessere ÖPNV-Anbindung des Bahnhofs und des Carl-Thiem-Klinikum ohne Bundeszuschuss nicht möglich, sagte Jörg Reinicke, Geschäftsführer bei Cottbusverkehr.

Potsdam-Mittelmark – Der Landkreis Potsdam-Mittelmark behauptet seinen Spitzenplatz auf dem brandenburgischen Arbeitsmarkt: Nirgends im Land war die Arbeitslosigkeit im Januar niedriger. Der Arbeitsmarkt entwickle sich selbst für die Jahreszeit sehr gut, so Edelgard Woythe, Leiterin der zuständigen Agentur für Arbeit in Potsdam, bei der Vorstellung der aktuellen Arbeitsmarktdaten am gestrigen Dienstag in Potsdam.

Im Land Brandenburg sind nach Angaben des Landesjustizministeriums derzeit nur 1380 von insgesamt 2123 Haftplätze belegt. Die Kapazitäten verteilen sich auf die JVA Brandenburg/Havel (413 Plätze), die JVA Cottbus-Dissenchen (600), die JVA Frankfurt (Oder) (155), die JVA Luckau-Duben mit Außenstellen in Spremberg (449), die JVA Neuruppin-Wulkow (300) und die JVA Wriezen (206).

Potsdam - Die Taxizentrale war am gestrigen Dienstag von 8 Uhr an telefonisch kaum erreichbar. Anrufer aus dem Festnetz hörten unter dem Taxiruf (0331) 29 29 29 nur die Ansage: „Dienstmerkmal nicht vorhanden.