zum Hauptinhalt

2012 könnte in Deutschland das Jahr werden, in dem kein kommerzieller Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen stattfindet. Im Standortregister sind zwar 14 Anträge auf den Anbau des herbizidresistenten Maissorte MON810 vermerkt, in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Bayern, doch weil die Zulassung seit 2009 in Deutschland ruht, darf der Mais vorläufig nicht ausgesät werden.

Von Dagmar Dehmer

Am Wochenende kommen auch Journalisten dazu, in Ruhe Zeitung zu lesen. Ich habe den Tagesspiegel mathematisch ausgewertet, um eine Regel zu bestätigen, die als „Benfords Gesetz“ bekannt ist: Obschon neun Ziffern infrage kommen, beginnen laut Benford-Statistik 30 Prozent aller Zahlen mit 1, knapp 18 Prozent mit 2 und 12,5 Prozent mit 3, aber weniger als 5 Prozent mit einer 9.

Von Thomas de Padova
Gute Darsteller: Matilda Merkel, Nick Julius Schuck, Wotan Wilke Möhring.Foto: WDR

"Der letzte schöne Tag": Ein starker Film darüber, was Hinterbliebene nach der Selbsttötung eines Angehörigen durchmachen.

Von Thomas Gehringer
Einer von uns. 007 ist laut Eintrag in seinem Pass ein gebürtiger Berliner.

Überraschungsfund in einer englischen Ausstellung über James Bond: In einem Pass für den Geheimagenten seiner Majestät ist Berlin als Geburtsort eingetragen. 007 ist also kein Brite?

Von Andreas Conrad
Gedenken. Eine Trauerkundgebung für den ermordeten Journalisten Hrant Dink vor der armenischen Zeitung „Agos“ im Januar 2009 in Istanbul.

Ein türkisches Gericht hat einen Rechtsnationalisten wegen des Mordes an dem armenischstämmigen Journalisten Hrant Dink zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt. Es bleibt aber der Verdacht auf eine staatliche Verstrickung in die Tat.

Von Thomas Seibert

Die Toten Hosen helfen der klammen Düsseldorfer EG. Aber wieso eigentlich? Warum überlässt man einen Klub, der sich in den Ruin getrieben hat nicht seinem Schicksal?

Von Claus Vetter