zum Hauptinhalt
Warum so sorgenvoll? Bundestrainer Lozano kann mit seiner Mannschaft noch weit kommen. Foto: dpa

Die deutschen Volleyballer spielen bei der WM jetzt auf Sizilien um die Runde der besten zwölf

Zeigen, wo’s langgeht. Gianfranco Fini (rechts), Mitgründer der Regierungspartei und langjähriger Kronprinz von Premier Silvio Berlusconi (links), wollte den Chef nicht mehr bedingungslos unterstützen. Der warf ihn aus der Partei.

Silvio Berlusconi will es wissen – mit der Vertrauensfrage hat er getestet, ob seine Regierung noch hält

Von Paul Kreiner

Auf der deutschen Wikipedia-Seite zum französischen Kino kommt Claire Denis nicht vor. Auch sonst wurde die weibliche Seite der cineastischen Grande Nation hier aufs darstellerische Interpretative geschrumpft.

Von Silvia Hallensleben

Rocker gegen Spießer: Lars Jessens deutsch-polnische Komödie „Hochzeitspolka“

Von Dr. Kerstin Decker

Nun hat Nicolas Sarkozy seine Quittung von der EU-Kommission bekommen. Brüssel hat sich von dem großen Getöse, das Frankreichs Präsident beim EU-Gipfel vor zwei Wochen im Streit um die Gruppenabschiebung der Roma veranstaltet hat, nicht ins Bockshorn jagen lassen.

Politik ist in einem Grundwiderspruch gefangen. Eigentlich wären langfristige Entscheidungen gefragt, doch die handelnden Personen sind nur für wenige Jahre legitimiert.

Die französische Schriftstellerin Marie NDiaye und ihre deutsche Übersetzerin Claudia Kalscheuer erhielten am Mittwochabend den zweiten Internationalen Literaturpreis des Hauses der Kulturen der Welt für den Roman Drei starke Frauen (Suhrkamp). Die von der Stiftung Elementarteilchen begründete Auszeichnung ist mit 25 000 Euro für die Autorin und 10 000 Euro für die Übersetzerin dotiert.

Wiesbaden/Berlin - Weil die Deutsche Telekom zwei Geschäftsfelder mit rund 9600 Beschäftigten zentralisiert, müssen rund 5000 Mitarbeiter umziehen. Stellenstreichungen gebe es aber nicht, teilte der Konzern am Mittwoch mit.

Obdachlose in Berlin, Kinder an der Armutsgrenze, Menschen mit Problemen, die nicht mehr fähig sind, sich an der richtigen Stelle Hilfe zu holen: ungewollter Hunger in Berlin. Unter solchen Umständen zu leben, ist für uns von der Unter-18-Seite unvorstellbar.

Fastfood schadet der Umwelt und der Gesundheit, wenn man sich ausschließlich davon ernährt. Daran gibt es nichts zu rütteln, doch muss ich mein Handeln wirklich jedesmal überdenken?

Seit über 30 Jahren steht das Hilliard Ensemble für herausragende Vokal-Interpretationen alter sowie zeitgenössischer Musik. In ihrem Tourneeprogramm widmet es sich zusammen mit dem genialen Saxofonspieler Jan Gabarek dem fast unbekannten Repertoire des armenischen Priesters und Komponisten Komitas, über den Debussy sagte: „Ich verneige mich vor Ihrem musikalischen Genie.

Was mit „Großvater sagte“ beginnt, muss nicht in langatmige Geschichtsduselei ausarten, beweist Sabrina Janesch in ihrem Debütroman Katzenberge. Der Werdegang einer deutsch- polnischen Familie über die Generationen bewegt sich zwischen Galizien und Schlesien, zwischen Heimat und Entwurzelung.

Die Gewinnzahlen der 39. Ausspielung wurden am gestrigen Mittwoch erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen.

Der Euro-Stabilitätspakt soll verschärft werden.

Defizitsünder in Europa müssen sich auf härtere und schnellere Strafen einstellen. Die EU-Kommission schlug dazu in Brüssel eine Verschärfung des Euro-Stabilitätspaktes vor. Die EU zieht damit die Konsequenz aus dem griechischen Schuldendebakel und der Euro-Krise im Frühjahr.

Ein nationales Heiligtum wurde entehrt: Türkische Ermittler haben an Bord einer historischen Jacht von Staatsgründer Atatürk mehrere Geschäftsleute festgenommen, die sich dort mit einem Dutzend zum Teil minderjähriger Mädchen und Frauen vergnügten.

Von Thomas Seibert
Verwaltung im Internet: Die Webseite berlin.de.

Am Donnerstag und Freitag treffen sich in Berlin Internetexperten und Fachleute aus Politik und Verwaltung, um über E-Government zu diskutieren. Ton Zijlstra ist einer von ihnen und spricht mit Tagesspiegel.de über bürgerfreundliche Verwaltung, unwillige Politiker und mangelnden Datenschutz.

Familienministerin Ursula von der Leyen beim Besuch einer Kindertagesstätte in Magdeburg.

Kontrapunkt - die neue Meinungskolumne bei Tagesspiegel.de. Heute schreibt Tissy Bruns über die Hartz-IV-Kindersätze und eine bemerkenswerte Erfindung der Arbeitsministerin.

Von Tissy Bruns
Am Hamburger Flughafen werden die Körperscanner derzeit getestet.

Die neuen Körperscanner haben womöglich Schwächen. Journalisten ist es offenbar gelungen, eine unter Fleisch versteckte Schusswaffe durch die Kontrolle zu schmuggeln.

Von Rainer W. During