zum Hauptinhalt

Es gibt derzeit nicht viel, was dem Hertha-Fan Halt schenken könnte. Michael Rosentritt glaubt, dass Hertha die Zuversicht verspielt hat.

Von Michael Rosentritt

Diesmal also kein Weltrekord, das angekündigte spannende Duell gab es auch nicht, und deutsche Läufer kamen erst mit deutlichem Rückstand ins Ziel. Was also ist der sportliche Wert dieses Berlin-Marathons?

Von Friedhard Teuffel

Diesmal also kein Weltrekord, das angekündigte spannende Duell an der Spitze gab es auch nicht, und deutsche Läufer kamen erst mit deutlichem Rückstand ins Ziel. Was also ist der sportliche Wert dieses Berlin-Marathons?

Von Friedhard Teuffel
300736_0_87a68810.jpg

Baden-Württembergs Wissenschaftsminister Peter Frankenberg denkt über Propädeutika nach. Das Studium könnte dann bis zu sechs Jahren dauern.

300750_0_617b3dc1.jpg

Fast war es draußen so warm wie im Innern des Großen Tropenhauses. Bei prächtigem Sonnenschein besuchten bis zum Sonntagabend tausende Neugierige das Haus im Botanischen Garten, das nach mehr als dreijährigen Bauarbeiten mit einem Fest wiedereröffnet wurde.

300764_0_b2f6e946.jpg

Der eine will sein Mandat verteidigen, der andere mit unangenehmen Wahrheiten punkten: In Treptow-Köpenick treffen der Linke Gregor Gysi und SPD-Mann Kajo Wasserhövel aufeinander. 2005 lag die Linke vorn.

Von Stefan Jacobs
300760_3_xio-fcmsimage-20090920164549-006000-4ab6401db8d48.heprodimagesfotos84120090920beluga.jpg

Die Frachter einer Bremer Reederei haben erstmals den legendären Seeweg von Asien nach Europa bewältigt - der Klimawandel macht es möglich. Was die Nordostpassage für Reeder und Besatzung bedeutet.

Von Eckhard Stengel
300767_0_2c63cb1b.jpg

Politikerinnen werben um Frauen und ärgern sich über männliche Kontrahenten. Die Parteien aber spiegeln diesen Frauenanteil nicht wieder. Der Anteil aller Kandidatinnen liegt bei 26,3 Prozent – fast drei Prozentpunkte niedriger als 2005.

Von Sabine Beikler
300771_0_de10b8ab.jpg

Als berlinernder Videoblogger wurde Toni Mahoni Kult. Diesen Mittwoch singt er wieder im BKA-Theater

Von Gunda Bartels

"Mode aus Deutschland. Zehn Erfolgsgeschichten zum gemeinsamen Jubiläum", so lautet der Titel einer Ausstellung, die im KaDeWe aus Anlass des 60. Geburtstags der Bundesrepublik Deutschland und des 30. Geburtstags der deutschen "Vogue" konzipiert wurde.

Vor allem dank der Musik ist „Killerjagd“ mit Alexandra Neldel ein fesselnder Thriller. Ein Film für die ganze Familie ist er jedoch nicht.

Von Tilmann P. Gangloff

NIELS KORTE (CDU)Der Anwalt, der mit Frau und Tochter in Friedrichshagen lebt, feiert am Dienstag vor der Wahl seinen 40. Geburtstag.

DER BEZIRKTreptow-Köpenick hält mehrere Rekorde: 237 000 Einwohner auf 168 Quadratkilometern bedeuten den größten und zugleich am dünnsten besiedelten Bezirk. Kein Wunder bei 41 Prozent Wald- und 13 Prozent Gewässer-Anteil an der Fläche.

300779_3_xio-fcmsimage-20090920222344-006000-4ab68f5007340.heprodimagesfotos826200909211vm2.jpg

27 Grad. So spät im Jahr. Aber wer sich erinnert, weiß: Dieser Monat hält meistens schönes Wetter bereit.

Von Ralf Nestler

Es war der erste Tag des neuen jüdischen Jahrs 5770, an dem uns die traurige Nachricht erreichte: Der Verleger Gerhard Hentrich ist gestorben. Noch vor kurzem haben wir seinen 85. Geburtstag gefeiert. Wie so oft, sprach er vornehmlich von Buchprojekten, vermittelte aber den Eindruck, als habe er nicht mehr viel Zeit.

Die Wahl des neuen Unesco-Generalsekretärs wird zum Nervenkrieg. Der Favorit, der ägyptische Kulturminister Faruk Hosni, bekam auch bei der dritten Wahlrunde am Sonnabend nicht die Mehrheit von 58 Stimmen im Exekutivrat.

300788_3_xio-fcmsimage-20090920213533-006000-4ab684052f703.heprodimagesfotos82220090921variante1.jpg

Nahost und Iran sind die großen Themen der UN diese Woche. Kanzlerin Merkel lässt sich wegen des Wahlkampffinales nur per Video zuschalten. Die Hauptrolle spielt ohnehin ein anderer: US-Präsident Obama. Was kann er bewegen?

Von
  • Andrea Nüsse
  • Christoph von Marschall

Der verpasste Weltrekord tut dem Ruf des Berlin-Marathons als außergewöhnlich schnelle Strecke keinen Abbruch. Sieben Weltrekorde wurden in der Geschichte des Rennens gelaufen, sechs alleine innerhalb der vergangenen elf Jahre. Kein anderer Marathon weltweit kann mit diesem Tempo mithalten.

Von Jörg Wenig

Der Seeweg von Nordeuropa durchs Nordpolarmeer entlang der russisch-sibirischen Küste bis zur Beringstraße vor Alaska ist 6500 Kilometer lang. Jahrhundertelang versuchten Abenteurer und Forscher, die komplette Nordostpassage zu durchsegeln, viele verloren ihr Leben im Packeis.

Er ist ein Bär von einem Mann. Rotes T-Shirt Übergröße XXL, weißer Pinselbart unterm Kinn, schwarzes Barett über der hohen Stirn, Akustikgitarre vor dem Bauch. So steht Eric Taylor im brechend vollen Berlin Guitars und knarzt mit tiefer Schotterstimme einen melancholisch düsteren Song.

In einem Essay im neuen „Spiegel“ befasst sich Kulturredakteurin Elke Schmitter mit der Bundestagswahl: Es ist schwer zu entscheiden, ob es die eigene Angst ist, welche die Politiker so merkwürdig erstarren lässt, oder die Angst vor der Angst. Vor 20 Jahren, nach einem Wunder, gab es plötzlich politisches Personal, zu dem auch die Landesmutter gehörte, das geradezu anstößig war: glühende Augen und Bärte jedweder Fasson, beseelte Gesichter, gezeichnete Köpfe.

Nach Operationen sind oft Bewusstsein und Denken gestört, vor allem bei Älteren. Manchmal helfen nur noch Psychopharmaka.

Sie will Lilly Allen nicht ganz aus den Augen verlieren, nur dass ihre Sozialisation näher bei Britney Spears liegt als an der Arbeiterklasse. Schon als Kind ging Lenka zur Schauspielschule, wurde von Cate Blanchett unterrichtet und moderierte eine Kindershow.