zum Hauptinhalt

Neuruppin/Schönfließ - Bei den Untersuchungen zu den tödlichen Schüssen eines Berliner Polizisten auf einen Kriminellen im brandenburgischen Schönfließ wollen Ermittler am Mittwoch das Tatgeschehen nachstellen. Dazu werde das Gelände rund um den Tatort weiträumig abgesperrt, sagte Oberstaatsanwältin Lolita Lodenkämper am Montag in Neuruppin.

Nicht einmal 24 Stunden nach ihrem Sieg bei der Hallen-Bestenermittlung der Fußball-Kreisliga Havelland-Mitte war die dritte Mannschaft des SV Babelsberg 03 bereits wieder auf dem Hallenparkett aktiv. Beim 10.

Bei der Hallenfußball-Bestenermittlung der Ü50 Junioren am Sonntag in der Potsdamer Sporthalle-Heinrich-Mann-Allee setzten sich der FSV Babelsberg 74 im Finale gegen den Werderaner FC mit 2:0 durch. Der Turniergewinner war mit einer 0:1-Niederlage gegen Grün-Weiß Golm in der Vorrunde gestartet, konnte sich dann aber nach Siegen über Werder (2:1) und Eintracht Glindow noch den Gruppensieg sichern.

Vor zwei Wochen die Schüsse auf einen vollbesetzten Mannschaftsbus der Athener Polizei, zum Glück ohne Verletzte, jetzt der Anschlag auf die Polizisten vor dem Athener Kulturministerium, mit derselben Waffe und mit schlimmen Folgen: Ein 21-jähriger Beamter ringt mit dem Tod. Das Motiv der Schützen scheint auf der Hand zu liegen: Sie wollen offenbar Rache nehmen für den Tod eines 15-Jährigen, der vor vier Wochen durch eine Polizeikugel starb.

Bei der morgen im Filmmuseum beginnenden Ökofilmtour gibt es nach der Aufführung von „Patient Klima“ (Beginn 19 Uhr) und „Hier Bio, dort Tod“ eine Podiumsdiskussion. Mit dabei sind die Filmemacherin Inge Altemeier, der Alternative Nobelpreisträger Michael Succow, Cornelia Behm von Bündnis90/Die Grünen sowie Staatssekretär Dietmar Schulze.

Ofenzauber und HüttenschmausBaruth/Glashütte - Das Museumsdorf Glashütte lädt am kommenden Samstag von 18 bis 20 Uhr zu einem besonderen Abendessen in die denkmalgeschützte Hütte von 1861 ein, die festlich illuminiert wird. Gespeist wird im flackernden Licht des Glasofens.

Klosterfelde - Mit mindestens 25 Veranstaltungen wird das Internationale Artistenmuseum in Klosterfelde bei Wandlitz in diesem Jahr das 15-jährige Bestehen seines Fördervereins feiern. Höhepunkte sind die „9.

Pinguine, Riesenrutschen, Wellness-Oasen: Brandenburgs Bäder sind mit ausgefallenen Ideen erfolgreich Die Betreiber müssen viel investieren, denn die Konkurrenz wird immer größer

Von Claus-Dieter Steyer

Führungswechsel in Hamburg: Bernd Buchholz, derzeit Zeitschriftenvorstand, soll Nachfolger von Bernd Kundrun, Vorstandsvorsitzender beim Verlagshaus Gruner + Jahr werden („Stern“, „Geo“, „Brigitte“).

Für das neue Konjunkturprogramm, auf das sich die große Koalition im Bund grundsätzlich geeinigt hat, bereitet auch der Berliner Senat eine Wunschliste vor. Die Senatskanzlei hat die Vorschläge aus den einzelnen Ressorts schon gebündelt.

Schönheitschirurg Reinhard S. wird von einem Gutachter schwer kritisiert. Der 49-Jährige hätte seine Patienten sofort nach der Wiederbelebung in ein Krankenhaus bringen müssen. Doch der Schönheitschirurg will nicht für den Tod von Anja S. verantwortliche sein.

Es ist wieder etwas wahrscheinlicher geworden, dass die German Open der Tennisspielerinnen im Mai in Berlin stattfinden. Katar zahlt seine Schulden bei Rot-Weiß.

Die Rezession aufhalten und zugleich mehr Gerechtigkeit schaffen. Vom Konjunkturpaket II der Bundesregierung wird viel erwartet - möglicherweise zu viel. Denn die Aufgaben, mit denen sich die große Koaltion konfrontiert sieht, sind nahezu unlösbar.

Von Moritz Döbler

WAS ES ISTDie drei wesentlichen Bestandteile von Porzellan sind das auch als Porzellanerde bezeichnete Kaolin sowie die Mineralien Feldspat und Quarz. Die daraus gemischte Masse wird in die gewünschte Form gegossen oder gepresst und getrocknet.

Viele Berliner sind am Dienstagmorgen zu spät zur Arbeit gekommen. Der Grund: Eingefrorene S-Bahn-Züge auf allen Linien. Außerdem gab es Stau auf den Straßen und viele Verkehrsunfälle.

Von
  • Stefan Jacobs
  • Klaus Kurpjuweit

Das Landesverwaltungsamt steht in der Kritik. Der Berliner Rechnungshof wirft den Beamten vor, Büroartikel, Möbel, und Dienstleistungen für Dienststellen und öffentliche Einrichtungen zu teuer einzukaufen. Finanzsenator Thilo Sarrazin kann die Vorwürfe nachvollziehen.

Paris Hilton fasziniert Millionen. Jetzt sucht sie auf MTV eine neue Freundin. Die Doku-Soap ist so oberflächlich, wie das It-Girl selbst wirkt.

Von Sonja Álvarez