zum Hauptinhalt

Vor den British Open kritisiert Nick Faldo die europäischen Nachwuchsgolfer

Von Petra Himmel

Berlin - Schwache Konjunkturdaten haben die Stimmung am deutschen Aktienmarkt am Dienstag gedrückt. Der Leitindex Dax verlor 0,8 Prozent auf 8038 Zähler.

Mit Congstar legt sich die Telekom auch ein zweites Image zu. Das Logo ist ein angriffslustiger Stern statt des statischen Telekom T, die Farbe ist rebellisches Schwarz statt des gewohnten Magenta.

New York/Berlin - Russland hat am Montag den jüngsten Lösungsvorschlag zur Zukunft der abtrünnigen serbischen Provinz Kosovo abgelehnt. Der von den USA und der Europäischen Union überarbeitete Resolutionsentwurf sei ein versteckter Schritt in die Unabhängigkeit, sagte Moskaus UN-Botschafter Witali Tschurkin und warnte: Die Chancen, dass die Resolution angenommen werde, seien gleich null.

Von Walter Pfaeffle

Die finanzielle Situation beim Regionalligisten ist schwierig. Ehemalige Spieler fordern von Union noch Geld.

Von Matthias Koch

Knapp 1000 Menschen kamen am Montag ins Home Depot Center der LA Galaxy, um Neuzugang David Beckham beim ersten Training zuzuschauen. Sie wurden enttäuscht: Der 32-jährige Engländer konnte nur leichte Lauf- und Dehnübungen machen, noch immer schmerzt der linke, geschwollene Knöchel.

Die wegen verdeckter Schmiergeldzahlungen bei Siemens in die Schlagzeilen geratene Arbeitnehmervertretung AUB will auch personell einen Neuanfang machen. Ihr Ruf der war durch Millionen-Zahlungen an den AUB-Gründer und Ex-Vorsitzenden Wilhelm Schelsky in Verruf geraten.

Berlin - Das Berliner Wohnungsunternehmen Degewo hat den eingeschlagenen Konsolidierungskurs im vergangenen Jahr fortgesetzt. Das nach eigenen Angaben größte kommunale Wohnungsunternehmen Berlins erwirtschaftete 2006 einen Gewinn von 8,2 Millionen Euro.

Die Berliner bestürmen die „Schönsten Franzosen“. Das Metropolitan Museum in Berlin hat seine Halbzeit noch nicht erreicht.

Der türkische Partyveranstalter und der Goya-Club liegen im Clinch. Der Betreiber sieht sich Rassismusvorwürfen ausgesetzt und beschuldigt seinerseits den Partymacher, sich nicht an Absprachen gehalten zu haben.

Wheeler

Mit dem Lonely Planet auf Weltreise. Die Geschichte des erfolgreichsten Reiseführers der Gegenwart.

Von Peter von Becker

Keine Furcht vor den „heiligen Kühen“ der Klassik wie Johann Sebastian Bach: Eine Begegnung mit der Komponistin Elena Kats-Chernin.

ANKA

Das Karlsruher Institut für Technologie soll der US-Elite Konkurrenz machen. Noch kämpft es mit der Bürokratie.

Von Amory Burchard
Schule

Frühkindliche Erziehung – das Vorbild Skandinavien. Hier können die Menschen selbst entscheiden, wie die außerfamiliäre Kleinkind-Betreuung organisiert wird.

Cukrowski

Die fabelhafte Gesine Cukrowski kommt in der Tragikomödie einfach nicht in den Urlaub: Für die Hebamme Anna beginnt beim Weckruf immer wieder derselbe Dienstag.

Von Barbara Sichtermann

Insgesamt wird weniger Radio gehört. Aber für einige Sender lohnt sich der Kampf um die Zuhörer. Die RBB-Radiosender bauen ihre Hörerzahlen zumeist aus.

Von Kurt Sagatz
Millowitsch

Die Familienforschung erobert das Fernsehen – gleich mit zwei Formaten. Im ZDF machen sich Promis auf die Suche nach ihren Wurzeln, beim MDR sind es Normalmenschen.

Von Verena Friederike Hasel

Berliner BürgerbräuFriedrichshagen, Müggelseedamm 164, Tel. 640 82-0 Berliner Kriminal Theater Friedrichshain, Palisadenstr.