zum Hauptinhalt

Es mag am Veröffentlichungstermin liegen, einer April-Ausgabe, vielleicht auch an einer gewissen Ermüdung, Deutschlands großen Publizisten und Welterklärer Peter Scholl-Latour zu diesem und jenem Thema seit Jahrzehnten in aller Ausgiebigkeit hören und lesen zu müssen. Und doch ist das, was der 83-Jährige nun in „Cicero“ zum Besten gibt, mehr Wert als nur das betretene Schweigen, das bislang auf seinen Vorschlag folgte.

Von Sebastian Bickerich

Sie litt seit Jahren an der Parkinson-Krankheit, genau wie der Papst. Kurz vor dessen Tod an Ostern 2005, erzählt die Nonne Marie-Simon-Pierre, habe sie es kaum ertragen, ihn im Fernsehen zu sehen: „Ich sah in ihm mein eigenes Schicksal.

Von Andrea Dernbach

Ein 56-Jähriger Afrikaner aus Burundi, der in Spandau lebt, ist offenbar in der Nacht zu Samstag in der S-Bahn zwischen dem Berliner Bahnhof Gesundbrunnen und Hennigsdorf in Brandenburg zusammengeschlagen worden. Wie die Staatsanwaltschaft Neuruppin und das Polizeipräsidium Potsdam gestern mitteilten, wurden bei dem Mann in einer Klinik in Hennigsdorf schwere Kopfverletzungen festgestellt.

Von Nachtschwärmern: Das Dresdner Hygiene-Museum zeigt die Ausstellung „Schlaf & Traum“

Von Thomas Lackmann

Der HSV schafft im Abstiegskampf einen wichtigen 1:0-Sieg gegen Wolfsburg, sein Trainer Huub Stevens hat im Moment andere Sorgen

Von Karsten Doneck, dpa