zum Hauptinhalt

Henri Kramer über den neuen Klimaschutzbericht für Potsdam

Von Henri Kramer

Templiner Vorstadt – Das so genannte SAGO-Gelände an der Michendorfer Chaussee soll im Einvernehmen mit der Landesplanung zu einem „Vorhaltestandort“ für industriell-gewerbliche Ansiedlungen entwickelt werden. Die dazu notwendigen planerischen Vorarbeiten beziehen sich auf ein 30 Hektar großes Gebiet.

Debatte um Klimaschutz: Bis September will die Stadt aktuellen Kohlendioxid-Ausstoß berechnen Ziel sind 2,5 Tonnen CO2 je Einwohner / ViP will Busse laut strengsten Umweltstandards einsetzen

Berlin - In diesem Jahr wird die Gütermenge, die auf der Schiene transportiert wird, auch in der Hauptstadtregion und in Mecklenburg-Vorpommern erneut deutlich wachsen. Gabriele Laurisch, Leiterin des Cargo Zentrums Berlin der Deutsche-Bahn-Tochter Railion, schätzte am Mittwoch das Plus auf zehn bis 15 Prozent.

Von Bernd Hops

Die Zeiten, da ein Boris Becker mit seinem fröhlichem Sympathiebekenntnis für die Hausbesetzerszene in der Hamburger Hafenstraße schlichtere Gemüter unter uns noch in Erstaunen versetzen konnte, liegen leider ja schon ein paar Tage zurück. Mittlerweile gehört einfühlsames Crossover auf vielen Gebieten längst zum guten Ton: Leute, von denen man es nicht erwartet hätte, machen sich für Dinge stark, von denen man vorher noch nie etwas gehört hatte.

Im Januar 2002 kam der Kanadier Pierre Pagé zu den Eisbären. Der Trainer, der fast zwei Jahrzehnte in der nordamerikanischen Profiliga NHL gearbeitet hatte, erreichte mit dem Klub in seiner ersten Saison das Viertelfinale der Play-offs.

In Friedrichshagen warf die Polizei das Kollegium raus – das darf an der Novalis-Schule nicht unterrichten

Von Thomas Loy

USA fürchteten, dass bei Rückkehr des Guantanamo-Häftlings die Briten unter Druck geraten könnten

Von Hans Monath

Berlin - Beginnt eine neue Debatte um den Bonn-Berlin-Umzug? Die Vermutung äußerte am Wochenende Innenminister Wolfgang Schäuble (CDU), dessen Haus derzeit für den Haushaltsausschuss des Bundestags die Möglichkeit eines kompletten Umzugs prüft.

Ein trauriger Rekord: 2006 wurden mehr als 11 000 rechte Straftaten verübt. Das ist so viel wie nie seit 2001, als bundesweit ein neues System zur Erfassung politisch motivierter Straftaten eingeführt wurde.

Von Sabine Beikler

Aktivisten besetzten gestern das Brandenburger Tor und entfalteten ein Plakat mit der Aufschrift „Nein zum Ilius-Staudamm“. Die Demonstranten kritisierten am „Weltaktionstag gegen Staudämme“ die angeblich mangelhaften Umwelt- und Menschenrechtsstandards des Bauvorhabens.

Berlin - Ein Automechaniker aus Friedrichshain sitzt derzeit in Griechenland in Untersuchungshaft. Der Vorwurf gegen den 31-Jährigen wiegt schwer: In Thessaloniki soll er bei Studentenprotesten Polizisten angegriffen haben, berichtete die Berliner Verlobte.