zum Hauptinhalt

Am Sonnabend beginnen um 6 Uhr auf der Berliner Allee zwischen Gürtelstraße und IndiraGandhi-Straße umfangreiche Bauarbeiten. Sie sollen bis zum Jahresende abgeschlossen werden.

Berlin Die Steuereinnahmen des Bundes sind im März um 11,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Der Fiskus profitierte dabei auch von deutlich gestiegenen Unternehmensgewinnen, wie aus dem Monatsbericht des Bundesfinanzministeriums hervorgeht.

erste Love Parade. 150 Menschen umtanzenzweiWagenaufdem Ku’damm 1990: 2000 Teilnehmer, fünf Wagen 1991: 6000 Teilnehmer, zehn Wagen 1992: 15000 Teilnehmer, 15 Wagen 1993: 30000 Teilnehmer, 42 Wagen, darunter ein ausländischer 1994: 120000 Teilnehmer.

Zwei neue Möbelhäuser sind geplant – auch eine weitere Ikea-Filiale ist denkbar Die Konkurrenz auf dem Berliner Möbelmarkt wird härter. Hübner will in die Offénsive gehen

Von Cay Dobberke

Schönefeld - Die Anwälte der Schönefeld-Gegner erwarten, dass sie den Großflughafen am geplanten Standort verhindern können. Das Bundesverwaltungsgericht habe in seinem vor einer Woche verfügten Baustopp sämtliche Bedenken der Kläger – von der Standortwahl über den Lärmschutz bis hin zum Wasserschutz – anerkannt, sagte Rechtsanwalt Christian Schöning am Donnerstag.

Von Stefan Jacobs

Nach dem großen Andrang beim internationalen Kinderfest „23 Nisan“ in den vergangenen Jahren rechnet Veranstalter Birol Minik am Wochenende „vorsichtig“ mit einer halben Million Besucher zwischen Siegessäule und Brandenburger Tor. Aus dem seit 1993 im Volkspark Schöneberg gefeierten Kiezfest sei seit dem Umzug in den Tiergarten vor zwei Jahren ein Großereignis geworden, das Kinder aller Nationalitäten anziehe, sagt Minik, Vorsitzender der Vereinigung Türkischer Akademiker in Europa (EATA) in Berlin.

Berlin - Bundestagspräsident Wolfgang Thierse (SPD) reist an diesem Freitag nach China. Er will bei seinen offiziellen Gesprächen die Fragen der Menschenrechte offensiv ansprechen.

Von Matthias Meisner

Potsdam - Eigentlich soll es darum gehen, was aus ihren Träumen geworden ist. Doch Visionen von sozialer Gerechtigkeit taugen für Oskar Lafontaine und Gregor Gysi nicht recht, um ein erwartungsfrohes Publikum am Mittwochabend in der Reithalle des Hans-Otto- Theaters in Potsdam zu unterhalten.

Von Matthias Schlegel

Nach der Meisterschaft planen die Eisbären die neue Saison, in der einige Spieler mehr Geld haben wollen

Von Claus Vetter

Die neun großen Technischen Universitäten in Deutschland fordern die Politik erneut „mit Nachdruck auf, den Masterabschluss für ingenieur und naturwissenschaftliche Studiengänge an Universitäten als Regelabschluss zu akzeptieren“, wie es in einer Erklärung des Zusammenschlusses „TU 9“ heißt. Andernfalls werde sich die Zahl gut ausgebildeter Ingenieure drastisch verringern.

Am 22. April 1945 dringt die Rote Armee in die östlichen Bezirke vor. Der Häuserkampf entbrennt. Hitler fühlt sich von seinen Generälen verraten

Fünf Millionen Singles wollen den Partner im Internet finden – mit immer besseren Erfolgsaussichten Erst beim direkten Kontakt gibt man sich zu erkennen Bei Parship schlägt die Agentur die Kandidaten vor

Von Markus Ehrenberg

Mit einem Bildergeschenk für das deutsche Fernsehen wartet der Bundestag in diesen Tagen auf: „Das Parlamentsfernsehen stellt allen Sendern kostenlos die Bilder vom Visa-Untersuchungsausschuss zur Verfügung“, erklärte Pressereferent Michael Reinold. Damit übernimmt der Bundestag die Kosten für Kamerateams, für sonstiges Dienstleistungspersonal sowie technisches Equipment.

Von Jenni Roth

Nach dem erfolgreichen Kongress bereitet sich Berlin auf große Ereignisse vor – und denkt an Olympia

Von
  • Robert Ide
  • Friedhard Teuffel

Mehmet Ali Talat streckt auf Fotos ständig seinen Zeige und Mittelfinger hoch und lacht. Der sieht ja glücklicher aus als der neue Papst!

Bei der Synode der Evangelischen Landeskirche steht ein hartes Sparprogramm zur Diskussion

Von Gunda Bartels

Comedy ist Technik – und damit lernbar. Sagt Dirk Stiller und bietet Kurse an

Von Ariane Bemmer