zum Hauptinhalt

Was passiert, wenn man plötzlich reich ist? Besuche bei Gewinnern von „Wer wird Millionär?“ – und eine Begegnung mit Moderator Günther Jauch.

Wir gewinnen den Krieg gegen den Terror. Für einige mag diese Aussage angesichts dessen, wie das Jahr 2003 zu Ende geht, etwas übereilt erscheinen.

TURNERS THESEN zu Bildung und Politik Es ist schon verwirrend, wo und wie welche akademischen Grade erworben werden können. Die Zahl der Professoren, Doktoren und Inhaber eines Diploms ist rasant gewachsen.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Ehrlich, Leser, können Sie sich den Jürgen Trittin als Geheimagenten vorstellen? Können Sie?

Von Robert Birnbaum

Es war das Pittoreske, das Ungleichzeitige, das Bam für Reisende so anziehend machte. Eben dieses Ungleichzeitige war es auch, das die Stadt nun ins Unglück gestürzt hat.

1500 Kultur-Termine pro Tag – von der spektakulären Schau des New Yorker Museum of Modern Art bis zur umstrittenen Sammlung von Mick Flick, vom Verdi-Festival bis zur Heiner-Müller-Premiere. Berlin 2004 ist die heimliche Kulturhauptstadt Europas, sagen die Tourismus-Werber

Die Festnahme von Saddam Hussein und der Verzicht des libyschen Regierungschefs Gaddafi auf Massenvernichtungswaffen waren kleine Etappensiege bei der Suche nach einer dauerhaften Entspannung im Nahen Osten. Die Ereignisse der vergangenen Woche – israelische Militäraktionen, Selbstmordattentat in Tel Aviv, Anschläge auf Koalitionstruppen im Irak – illustrieren aber, dass es keinen Anlass gibt, sich jetzt zurückzulehnen und darauf zu hoffen, dass schon irgendwer irgendwie alles richten wird.

Putins Partei hat in der Duma die Zweidrittelmehrheit – und beansprucht alle Schlüsselposten

Von Elke Windisch

Vor 25 Jahren berichteten wir über Erwartungen der Jüdischen Gemeinde BERLINER CHRONIK Konsequenzen von staatlicher Seite gegen den zunehmenden Rechtsextremismus und dessen Neigung zu Gewalttätigkeit erwartet der Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Galinski, im neuen Jahr. In einer Erklärung zum Jahreswechsel stellte Galinski fest, bei den verschiedenen neonazistischen Vereinigungen handele es sich um Nachfolgeorganisationen der NSDAP.

Wieder hat der Eishockey-Klub Berlin Capitals Schulden, wieder ist die Zukunft ungewiss

Von
  • Ingo Schmidt-Tychsen
  • Claus Vetter

Starboot-Segler Marc-Aurel Pickel verliert acht Monate vor Olympia seinen Steuermann Tony Kolb

Der Bischof gilt als Hirte seiner Diözese und hat damit die Verpflichtung, sich wie Christus um die Gläubigen der dazugehörigen Gemeinden zu kümmern. Er trägt den Hirtenstab und schreibt ab und zu Hirtenbriefe zu religiösen, kirchlichen oder weltlichen Themen – so auch zum Geld.

Michael Mara und Thorsten Metzner über ein bitteres Lehrjahr ANGEMARKT Für Brandenburg geht ein schonungsloses Jahr zu Ende. Fast brutal enthüllte es, wie es um das Land wirklich bestellt ist.

Es wird nicht lange dauern, bis der Witz kursiert, dass Enron auf italienisch Parmalat heißt. Doch auch wenn die Manager des italienischen Lebensmittelkonzerns vielleicht eine Buchführung im Stile Enrons zu verantworten haben – der Fall wird wahrscheinlich völlig anders ablaufen.

Die deutschen Eischnellläufer wollen mit ausländischer Unterstützung aus dem Leistungstief kommen