zum Hauptinhalt

Lehrstellen werden in Deutschland nach Berechnungen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) auch in den kommenden Jahren knapp sein. Der Bedarf an Ausbildungsplätzen werde wegen der steigenden Zahl der Schulabgänger bis zum Jahr 2006 stetig zunehmen, heißt es in einer am Mittwoch veröffentlichten Studie des Instituts.

Die Menschen hier, so hat sie einst Giovannino Guareschi beschrieben, zeichnen sich durch besondere Zähigkeit, Hartleibigkeit, Sturheit und gleichzeitig enorme Hilfsbereitschaft und Solidarität selbst mit dem schlimmsten Feind aus; und deshalb hat er seine unsterblichen Helden Don Camillo und Peppone auch hier angesiedelt, in der "Bassa", der Tiefebene des Po, in Brescello. Als hätte sich in dem halben Jahrhundert nichts geändert, haben die Menschen auf der Straße wie im Stadtrat der 5000-Einwohnergemeinde dieser Tage schon mal heftig darüber gestritten, wer denn diesmal Schuld sei, wenn die Flüsse sich wieder in einen reißenden Strom verwandelen, die Uferbefestigung durchreißen und das auch in Normalzeiten tiefer als das Wasserniveau liegende Örtchen verwüsten würde.

Von Werner Raith

Berlin wird bei Besuchern aus dem Ausland immer beliebter und wird nach Einschätzung der Berliner Tourismus Marketing GmbH (BTM) zum Jahresende München als beliebtestes deutsches Städtereiseziel ablösen. In den ersten sechs Monaten dieses Jahres ist die Zahl der Übernachtungen internationaler Besucher um 23,6 Prozent gestiegen und liegt damit bei knapp 1,4 Millionen Übernachtungen.

Von Sigrid Kneist

Der britische Popstar George Michael (37) hat für knapp 4,8 Millionen Mark das Klavier ersteigert, auf dem John Lennon seinen Hit "Imagine" komponierte. Das 1970 in Hamburg gebaute Steinway-Klavier war Höhepunkt einer Beatles-Auktion im Londoner Hard Rock-Cafe am Dienstagabend.

Der Film, der Richard Gere 1980 zum Sexidol und Giorgio Armani berühmt machte, war Paul Schraders American Gigolo. Darin trug der amerikanische Star die Krawatten, Hemden, Hosen und Jacketts, die ihm der Mailänder Designer auf den trainierten Leib geschneidert hatte - und es war schwer zu entscheiden, was verführerischer wirkte: die geschmeidigen, coolen Bewegungen von Gere oder die fließenden Linien und soften Stoffe von Armanis Outfit.

Die deutsche Logistikbranche sieht rosigen Zeiten entgegen: Für die kommenden fünf Jahre prognostiziert die deutsche Bundesvereinigung Logistik (BVL) den Unternehmen jährliche Wachstumsgrößen zwischen 12 und 15 Prozent. In einer von Wissenschaftlern der TU-Berlin erarbeiteten Trendstudie werden als Gründe für die sehr gute Geschäftsentwicklung nicht nur die wachsende Bedeutung des E-Business für die Industrie und die damit einhergehenden Aufträge für Logistiker ausgemacht.

Leerstand ganzer Häuserzeilen an der Argentinischen Allee in Dahlem, Leerstand in Düppel, am Flughafen Gatow oder beispielsweise in der Spandauer Wilhelmstadt oder an der Heerstraße: Angesichts eines geschätzten Leerstands von bis zu 100 000 Wohnungen in der Stadt machen freie Wohnungen der ehemaligen Alliierten zwar nur einen Bruchteil aus, aber sie fallen wegen ihrer Konzentration im Stadtbild deutlicher auf. Allein im Zehlendorfer Ortsteil Düppel stehen 250 Wohnungen leer, an der Argentinischen Allee sind es etwa 120.

Die Spekulationen über einen möglichen Verkauf des Handelskonzerns Metro haben neue Nahrung erhalten. Am Mittwoch berichtete das "Manager Magazin" vorab, die Mehrheitsgesellschafter hätten sich darauf geeinigt, die Metro Holding AG in der Schweiz zum Jahresende zu liquidieren.

Maßnahmen gegen den Rechtsextremismus und Einsparungen beim Landesvorstand stehen am Sonnabend im Mittelpunkt der Landesdelegiertenkonferenz von Bündnis 90/Die Grünen. Im Leitantrag unter der Überschrift "Berlin als tolerante Metropole" fordern die Grünen mehr Prävention in den Schulen.

Die Überprüfung der 169 Mitglieder des Abgeordnetenhauses auf mögliche Stasi-Tätigkeiten lässt auf sich warten. Der parlamentarische Ehrenrat hat sich elf Monate nach Beginn der Wahlperiode noch gar nicht konstituiert.

Von Brigitte Grunert

Die bisher ungelöste Führungsfrage bei Europas größtem Internetprovider T-Online belastet immer mehr auch die Verbindung des Unternehmens zur Börse. Nicht nur viele Kleinaktionäre haben das Vertrauen in den einstigen Star des Neuen Marktes verloren, auch unter vielen institutionellen Anlegern und Bankanalysten wächst die Unzufriedenheit mit der Telekomtochter.

Zweiundzwanzig Athleten aus Berlin sind mit im Rennen bei den Paralympischen Sommerspielen, die gestern in Sydney eröffnet worden sind.Die Konkurrenz ist groß: Über 4000 Sportlerinnen und Sportler aus mehr als 125 Ländern werden noch bis zum 29.

Zur Autoshow "aaa 2000" Ende Oktober hat die Messe Berlin die Präsentation zahlreicher Modellneuheiten und ein erweitertes Rahmenprogramm angekündigt. In den Hallen unter dem Funkturm werden 20 internationale und nationale Premieren der Automobilindustrie zu sehen sein, sagte Messechef Raimund Hosch am Mittwoch in Berlin.

Die Universitätsstadt Berlin steht im Mittelpunkt einer Podiumsdiskussion, die der Tagesspiegel gemeinsam mit dem Lions Club heute im Senatssaal der Humboldt-Universität veranstaltet. Führende Vertreter der Berliner Universitäten und Politiker stellen sich den Fragen, ob in Berlin die Prioritäten richtig gesetzt werden, wie die Hochschulen die Empfehlungen des Wissenschaftsrats umsetzen wollen und ob die Hochschulen genügend leisten.

Na also, die Allianz kann es doch: Nach den geflopten Fusionsversuchen ihrer Edel-Beteiligung Dresdner Bank hat der Versicherer nun gegen starke Konkurrenz den angesehenen Vermögensverwalter Nicholas-Applegate ins eigene Haus geholt. Das ist zum einen ein Signal an die Finanzmärkte, dass die Münchner wichtige strategische Verhandlungen weiterhin erfolgreich zu Ende bringen können.

Von Thomas Magenheim

Hinter der trockenen Zehn-Zeilen-Erklärung steckt möglicherweise ein Skandal: Der römische Staatsanwalt Silverio Piro hat mitgeteilt, dass er gegen den Präsidenten des italienischen Fußballmeisters Lazio Rom, Sergio Cragnotti, und gegen Lazio-Spieler Juan Sebastian Vernon Anklage wegen Urkundenfälschung, Dokumentenerschleichung und Betrugs erhoben hat. Gleiches gilt für Cragnottis beide engsten Berater, einen Syndikus und eine Übersetzerin.

Von Werner Raith

Die Münchner Allianz steht erneut vor einem milliardenschweren Zukauf. Für mindestens 2,17 Milliarden Mark will der Versicherer den US-Vermögensverwalter Nicholas-Applegate übernehmen, sagte der für dieses Kerngeschäft zuständige Konzernvorstand Joachim Faber am Mittwoch in München.

Dass die Suche nach dem richtigen Namen nicht immer einfach ist, das wissen nicht nur die Eltern von neugeborenen Kindern. Der Basketball-Weltverband Fiba beauftragte eigens eine Marketing-Agentur, um nach einem geeigneten Namen für die Liga zu fahnden, die einst unter der Bezeichnung "Europaliga" firmierte.

Von Benedikt Voigt

Egal, mit welchem Tempo sich Dietmar Hötger auf dem Schreibtisch-Stuhl dreht, sein Leben im Judosport läuft vor seinen Augen im Zeitraffer ab. Manchmal erwischt sich der 53-Jährige in seiner Wohnung in Hoppegarten dabei, dass er länger auf das eine oder andere Foto schaut.

Von Hartmut Moheit

Wegen einer Bombendrohung ist die Deutschland-Zentrale der israelischen Fluggesellschaft El Al am Mittwoch in Frankfurt vorübergehend evakuiert worden. Ein Polizeisprecher sagte, bei der Durchsuchung des Gebäude sei nichts Verdächtiges gefunden worden.

Das iranische "Sondergericht für Geistliche" - eines der wirkungsvollsten Machtinstrumente der Konservativen in ihrem Kampf gegen die Reformströmung um Präsident Chatami - hat in einem geheimen Prozess den hoch populären Geistlichen Hassan Yussefi Eshkevari für schuldig befunden. Das Gericht bezichtigt ihn unter anderem der "Kriegsführung gegen den Islam".

PDS-Fraktionschef Roland Claus will bei seinem Gespräch mit Sozialminister Walter Riester (SPD) über die Rentenreform vor allem die Ungleichbehandlung von Männern und Frauen bei der Privatvorsorge zum Thema machen. "Auch Sozialdemokraten sollten kein Interesse daran haben, die Ungleichbehandlung von Männern und Frauen bei der Privatversicherung mit öffentlichen Geldern zu fördern", meint Claus.

Für Bayer Leverkusen hat sich die Suche nach einem Nachfolger für den designierten Fußball-Bundestrainer Christoph Daum möglicherweise bald erledigt. DFB-Teamchef Rudi Völler schließt eine gemeinsame Zukunft mit Assistent Michael Skibbe auf der Trainerbank der Werkself nicht aus, lehnt aber einen "Rollentausch" vor Saisonende ab.

Nach monatelangen Verhandlungen zwischen SPD und Grünen hat das Bundeskabinett am Mittwoch das Biopatentgesetz gebilligt, das die Patentierung von Genen und Naturstoffen regeln soll. In dem nach Angaben von Bundesjustizministerin Herta Däubler-Gmelin (SPD) einstimmigen Beschluss heißt es, dadurch werde ein Beitrag zur europaweiten Rechtssicherheit bei biotechnologischen Erfindungen geleistet.

Mit dem ehemaligen Bundesinnenminister Manfred Kanther tritt heute erstmals einer der Hauptakteure des Finanzskandals der hessischen CDU vor dem Untersuchungsausschuss des Landtags auf. Manfred Kanther bekennt sich zu seiner Verantwortung.

Von Christoph Schmidt Lunau