zum Hauptinhalt
Die rechtspopulistische Partei Vox, hier ihr Vorsitzender Santiago Abasca, könnte der konservativen Partido Popular zu einer Regierungsmehrheit verhelfen.

Bei der Parlamentswahl am Sonntag gilt eine Niederlage von Premier Sánchez als wahrscheinlich. Der Sozialdemokrat warnt vor einem Bündnis mit den Rechten. Bisher ohne Erfolg.

Von Juan F. Álvarez Moreno
Explosion auf der Krim.

Die Ukraine hat die annektierte Halbinsel Krim erneut mit Drohnen angegriffen. Anliegende Ortschaften wurden evakuiert, der Zugverkehr zwischenzeitlich eingestellt.

In Norwegen wird an die Opfer der Terroranschläge von 2011 gedacht.

Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg betont beim Gedenken an die Opfer der Terroranschläge in Norwegen von 2011 den Kampf gegen den Extremismus. Es waren die schlimmsten Gewalttaten der norwegischen Nachkriegsgeschichte.

Nach einer erneuten Buchverbrennung protestieren im Irak wieder Hunderte Menschen.

In Kopenhagen wurde erneut ein Buch verbrannt. Noch ist unklar, ob es ein Koran war oder nicht. Saudi-Arabiens Außenministerium spricht von einer „systematischen Provokation“.

Tausende israelische Demonstranten marschieren entlang einer Autobahn, um gegen die geplante Justizreform der Regierung des israelischen Ministerpräsidenten Netanjahu zu protestieren.

Kurz vor der entscheidenden Debatte und Abstimmung über ein Kernelement der umstrittenen Justizreform kommt es wieder zu Demonstrationen. Ein tagelanger Protestmarsch erreicht Jerusalem.

A Ukrainian serviceman, of the 10th separate mountain assault brigade of the Armed Forces of Ukraine, fires an anti-tank grenade launcher at his position at a front line, amid Russia's attack on Ukraine, near the city of Bakhmut in Donetsk region, Ukraine July 13, 2023. REUTERS/Sofiia Gatilova     TPX IMAGES OF THE DAY

Mehrere renommierte westliche Militärexperten besuchten zuletzt die Ukraine und machten sich ein Bild der Lage. Wie kommt die Offensive voran? Wie lauten ihre Prognosen? Ein Überblick.

Von
  • Christopher Stolz
  • Benjamin Hirsch
Auf diesem vom südkoreanischen Verteidigungsministerium zur Verfügung gestellten Foto wird eine Rakete des Army Tactical Missile Systems (ATACMS) während einer gemeinsamen Militärübung zwischen den USA und Südkorea an einem ungenannten Ort in Südkorea abgefeuert.

Die Forderung der Ukraine nach reichweitenstarken Langstreckenraketen könnten bei den USA wohl bald Gehör finden. Offenbar sollen die USA bereit sein, ATACMS-Langstreckenraketen zur Verfügung stellen.

Von Aljoscha Huber
Lampedusa steht wie kaum eine andere Insel für die europäische Flüchtlingspolitik.

Täglich bringen Rettungsschiffe Geflüchtete nach Lampedusa. Zugleich fliegen Tausende Urlauber auf die Insel – und tanzen auf der Strandmeile zu italienischen Sommerhits.

Von Dominik Straub
Zwei Alphatiere: Der türkische Präsident Erdogan gefällt sich in der Rolle des Vermittlers gegenüber Wladimir Putin.

Das Schwarze Meer ist internationales Seegebiet. Nur Anrainer wie die Türkei können die freie Seefahrt dort mit ihrer Kriegsmarine sichern – und Millionen in Afrika vor Hunger retten.

Ein Kommentar von Christoph von Marschall