zum Hauptinhalt
Der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu.

Der 73-Jährige habe bei einem Aufenthalt am See zu viel Sonne abbekommen und zu wenig getrunken. In einer Videobotschaft meldet er sich wenige Stunden später zu Wort.

Frauenprotest in Mailand. Die Bewegung „Non una di meno“ (Nicht eine Einzige weniger) demonstriert anlässlich des Falls Leonardo La Russa. Der Sohn des Parlamentspräsidenten Ignazio La Russa soll eine Frau betäubt und missbraucht haben. Sein Vater sieht kein Problem.

In Rom wurde ein 66-Jähriger freigesprochen, der einer jungen Frau in die Hose griff. Die Begründung des Gerichts wühlt Italien auf. Doch warum kommt es überhaupt immer wieder dazu?

Von Andrea Dernbach
Ukrainische Soldaten feuern in der Region Saporischschja eine kleine Mehrfachrakete vom Typ Partyzan auf russische Truppen in der Nähe einer Frontlinie ab (Symbolbild).

Die Ukraine führt Luftangriffe auf russische Militäreinrichtungen durch. Dabei setzt sie auf Waffen aus eigener Produktion. Der Oberbefehlshaber erklärt, warum.

Chinas Top-Diplomat warnt EU vor „Zurückdrehen“ der Uhr in Beziehungen zu China (Archivbild).

Chinas Top-Diplomat warnt die EU vor einem „Zurückdrehen“ der Uhr in den Beziehungen zu Peking. Wang betont, dass es keinen grundlegenden Interessenskonflikt mit Brüssel gibt.

Die Schuldirektorin Valentina Staritska schließt eine Renovierung ihrer Schule im Osten der Ukraine in den nächsten Jahren aus.

Russische Raketen treffen immer wieder auch Schulen in der Ukraine. Bald beginnt ein neues Schuljahr – aber in den Gebäuden fehlen Schutzräume. Ein Besuch in der Nähe von Charkiw.

Von Christian-Zsolt Varga