zum Hauptinhalt

Das französische Angoulême gilt als Hauptstadt des Comics. Vom großen europäischen Festival profitieren auch Berliner Künstler.

Von Lars von Törne
Ein Insolvenzverwalter soll die Interessen der Gläubiger aber auch die der Beschäftigten vertreten.

Nicht für alle Insolvenzverwalter steht der Erhalt des Unternehmens im Vordergrund. Viele wollen das Geschäft nur so schnell wie möglich abwickeln.

Von Carla Neuhaus

Vor dem Spiel gegen die Straubing Tigers warnt Eisbären-Coach Don Jackson vor den Bayern, die diese Saison zum ersten Mal in die Endrunde einziehen könnten. Warum Eisbären-Gegner Straubing so groß aufdreht?

Von Katrin Schulze

Zum Abschluss der Spielzeit Europa: Hofesh Shechters „Political Mother - Director’s Cut“.

Von Sandra Luzina
Lila Laune in Köln: Doch nicht die Kölner jubeln am Ende, sondern die Schalker, die das 0:1 von Lukas Podolski in ein 4:1 drehen.

Lange führt Köln durch einen Treffer von Lukas Podolski gegen Schalke. Doch dann trifft Ciprian Marica doppelt. Klaas-Jan Huntelaar und Marco Höger sorgen am Ende für eine Kölsche Klatsche.

Von Jörg Strohschein
Überkreuz. Der Bundespräsident als Pappkamerad gehörte zur Dekoration der 300-Jahre-Friedrich-Feier auf dem Berliner Gendarmenmarkt.

Bundespräsident Wulff absolviert offizielle Termine und wähnt alles in Ordnung. Ist das so? Das Volk isst „Wulff-Brötchen“, für die es nicht zahlt, und Politiker wollen keine „Wulffer“ sein.

Von Antje Sirleschtov

Ich würde niemals tätlich werden. Warum? Weil Frauen das nicht tun. Weil unsere Hirnhälften immer das Ganze sehen und bis zum bitteren Ende: blutunterlaufene Augen, gebrochene Nasen, ausgekugelte Schultern, scheußlich.

Von Christine Lemke-Matwey

Brigitte Nielsen, Kim Debkowski und Rocco Stark kämpfen am Samstagabend um den Sieg. Nacktmodell Micaela Schäfer muss das Dschungelcamp verlassen - trotz eines skurrilen Angebots.

Von Sarah-Maria Deckert

Während in der Bevölkerung der Rückhalt für Bundespräsident Wulff schwindet, spricht die Kanzlerin ihm das Vertrauen aus. Der SPD-Fraktionsvorsitzende Steinmeier spricht dagegen von einem Schaden für Deutschland.

Potsdam gedachte der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz an der Stele „Das Opfer“ in der Lindenstraße 54 / Opferverbände kritisieren „Marginalisierung der Erinnerung an NS-Zeit“

Von Guido Berg
Spurensuche. Auch am Freitag durchkämmten Ermittler das Wohnhaus des Ex-Bürgermeisters von Ludwigsfelde, Heinrich Scholl (SPD). Am Mittwoch wurde der 68-Jährige wegen Mordverdachts festgenommen. Er soll seine Ehefrau Brigitte umgebracht haben. Zu einem möglichen Motiv und weiteren Details schweigt die Staatsanwaltschaft weiterhin.

Heinrich Scholl soll schon früher in einem Buch mit Mordgedanken gespielt haben – Zum Verhängis aber wurde ihm sein Handy

Von Matthias Matern