zum Hauptinhalt

Die größten Risiken für die Finanzstabilität liegen nach Meinung vieler Experten in den derivativen, von anderen Marktwerten abgeleiteten Wertpapieren, die außerhalb der Börsen „over-the-counter“ (OTC) gehandelt werden. Der Wert dieser von keiner Aufsicht erfassten Finanzwetten beträgt nach Behördenschätzung derzeit 20 000 Milliarden Dollar.

Immer besser. Sven Felski schoss zuletzt die wichtigen Tore.

Eisbären-Trainer Don Jackson wollte Stürmer Sven Felski nicht mehr – doch nun spielt der immer besser. Erst am Freitag gegen Augsburg hat er wieder das entscheidende Tor geschossen.

Von Claus Vetter

Als die Regierungen in Europa und den USA nach der Pleite der US-Bank Lehman Brothers die Gläubiger aller übrigen überschuldeten Banken mit dreistelligen Milliardensummen freikaufen mussten, brachte dies eine verblüffende Wahrheit ans Licht: Ausgerechnet auf den Kommandohöhen der Weltwirtschaft, bei den global vernetzten Finanzkonzernen, gelten die von Wirtschaftsführern so gern angeführten Regeln des Marktes offenkundig nicht. Anders als bei normalen Unternehmen mussten die Kreditgeber für ihre Fehlinvestitionen nicht haften.

Kinder, wie die Zeit vergeht. Es ist erst ungefähr dreieinhalb Nachmittage her, dass man den polnischen Dirigenten Lukasz Borowicz beim Gustav-Mahler-Wettbewerb sah und sich wunderte, dass er anschließend im Publikum saß und den anderen Kandidaten bei der Probenarbeit mit den Bamberger Symphonikern zuschaute, als längst klar war, dass er nicht zu den vorderen Preisträgern gehören würde.

Von Christiane Tewinkel

In Tempelhof steht der Schwerbelastungskörper– ein Relikt der Pläne für die NS-Welthauptstadt Germania. Hier ließ Albert Speer testen, wie tief seine Monumentalbauten im Märkischen Sand absacken würden.

Von Kolja Reichert
Scharfe Zunge. Stefan Niggemeier gründete 2004 Bildblog.de.

Stefan Niggemeier gilt als „Bild“-Experte. Die Geschehnisse um Bundespräsident Christian Wulff diese Woche haben auch den langjährigen Kritiker der Boulevardzeitung überrascht.

Von Sabine Sasse
Wir treffen uns später am Rhein. Die Ermittlungen gehen dem Kölner Hauptkommissar Freddy Schenk (Dietmar Bär, l.) sehr an die Nerven. Kollege Max Ballauf (Klaus J. Behrendt, im Hintergrund) schaut sich das lieber mal aus der Ferne an. Foto: WDR

Ganz ohne sozialpolitische Schnörkel: Der Kölner „Tatort“ endlich mal wieder als solider und spannender Krimi. Da darf's am Ende auch wieder die rituelle Currywurst sein.

Von Thomas Gehringer

Die Förderung von Manganknollen birgt nicht nur wirtschaftliche Risiken. Das Ökosystem in so großen Tiefen ist komplex und vergleichsweise wenig erforscht.

Neuköllns Bildungsstadträtin Franziska Giffey hat eine Alternative zum Wachschutz vorgeschlagen: Langzeitarbeitslose sollen in einer vom Jobcenter finanzierten Maßnahme als „Schulstreifen“ für Ordnung sorgen - doch daran scheiden sich die Geister.

Von Sandra Dassler

Ist Christian Wulff jetzt nicht wirklich ein Häufchen Elend, wie er da im Fernsehverhör sitzt, unser missratener kleiner Ersatzkönig? Er hat im Spiel um sein Amt als ersten Chip die Wahrheit gesetzt, danach seinen Ruf. Was ihm jetzt noch bleibt, ist Mitleid.

Von Harald Martenstein

Nachdem die Rettungsversuche für Griechenland bisher wenig Wirkung zeigen, raten manche nun zu einer Radikalkur: Griechenland solle die Eurozone verlassen. Doch das ist ein gefährliches Rezept. Wer Griechenland abschreiben will, muss die Kettenreaktionen bedenken.

Von Gerd Höhler

NEUANFANGNach ihrem  Einbruch auf 1,8 Prozent der Zweitstimmen bei der Wahl im vergangenen September ist die FDP nicht mehr im Abgeordnetenhaus vertreten. In den vergangenen Wochen haben die Berliner Parteimitglieder über die Ursachen für ihren Absturz diskutiert, den man vor allem der Bundespartei zuschreibt, aber auch eigenen Schwächen.

Von Lars von Törne

Nach schwachem Saisonstart siegt Arnd Peiffer im Biathlon-Sprint von Oberhof.

Von Andreas Morbach
Zeitenwechsel. Berliner Experten prognostizieren ein gutes Jahr – solange der Euro relativ stabil bleibt. Foto: dpa

Ein neuer Flughafen, bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt, ein doppelter Abiturjahrgang: Was Berlin erwartet.

Von Marion Koch

Die Sanierung von Brandenburgs Innenstädten kommt voran, aber es gibt weiter viele Schandflecke.

Von Claus-Dieter Steyer
Reinhold Weiß -

Reinhold Weiß, Vizepräsident und Forschungsdirektor des Bundesinstituts für Berufsbildung in Bonn, über die Trends in der Weiterbildung für 2012: E-Learning muss sich neu erfinden, Frauen holen auf.

Von Saskia Weneit

Trotz Finanzkrise wollen sie keinen Sozialismus. Guantanamo wird nicht geschlossen. Eine Verschärfung der Waffengesetze lehnen sie ab. Und an Barack Obama hassen sie, was Europäer lieben. Wer soll das verstehen?

Von Christoph von Marschall

Torten sind ihr Job. Sie experimentiert gern mit Gewürzen, für Dreidimensionales hat sie ein Faible. Tina Herzog, Pâtissière im Hotel Adlon, nimmt so jede Menge Preise mit.

Von Lars von Törne
Schloss Petzow, nurmehr Kulisse – für Fernsehproduktionen im Sommer und zu jeder Jahreszeit für Spaziergänger, die den Schinkel-Bau bestaunen und den von Lenné angelegten Park genießen.

Das Herrenhaus derer von Kaehne am Schwielowsee überdauerte DDR und Wende. Bis 2003 war es ein Hotel, nun liegt es verrammelt da.

Von Gerd W. Seidemann
Fernreisen stehen bei Urlaubern hoch im Kurs und sind für die Veranstalter durchaus einträglich. Etwa eine Kreuzfahrt auf dem mittleren Lauf des Mekong durch Laos.

Es gibt sehr große und es gibt etwas kleinere Riesen im Reisegeschäft. Unter den deutschen Reiseveranstaltern machen in letzter Zeit vor allem Berliner Unternehmen besonders auf sich aufmerksam.

Von Gerd W. Seidemann
Wo laufen sie denn? Nur noch anderthalb Wochen bis zur Fashion Week. Die zeigt diesmal nicht nur Mode live, sondern auch in Bildern.

Konzerte mit Stars, die längste Museumsnacht und runde Geburtstage – 2012 wird für Berlin ein Jahr großer Jubiläen, Feste und glamouröser Events.

Von Nana Heymann
Willkommen in der Zukunft. Auch unsere Kommunikationsgeräte sollen dienstbare Geister sein, die bald womöglich weniger auf Berührung als auf Zuruf reagieren. Foto: dpa

Sprechende Telefone, singende Schultafeln, gedankenlesende Autos: Bald können wir alles intuitiv bedienen. Aber verstehen wir die Dinge dann auch noch?

Von Astrid Herbold
Foto: dpa

„Wir Deutschen sind laut BBC zurzeit das beliebteste Volk der Erde – doch nicht trotz FDP und Guido Westerwelle als Außenminister, sondern weil es die FDP und Westerwelle in dieser Regierung gibt!“ Dirk Niebel, Entwicklungsminister, am Freitag in Stuttgart in seiner Rede beim FDP-Dreikönigstreffen.