zum Hauptinhalt

Die Lieder hießen „Jesus, meine Freude“, „Ich will den Herrn loben allezeit“ und „Also hat Gott die Welt gemacht“. Rund 300 Sänger aus ganz Deutschland ließen am Samstagnachmittag zwischen der Kapelle und der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche geistliche Lieder und Choräle über den Breitscheidplatz erklingen.

Ehud Olmert taumelt von Skandal zu Skandal – und doch sind viele Israelis bereit, ihrem Regierungschef zu verzeihen. Warum? Ein Kommentar von Natan Sznaider.

Zur Nominierung von Gesine Schwan als Kandidatin für das Amt des Bundespräsidenten Der SPD ist mit der Nominierung von Frau Schwan ein prima Schachzug gelungen – auch wenn das Amt nicht erreicht werden sollte. Auf jeden Fall wird es Prozentpunkte in der Wählergunst bringen!

Seit einigen Jahren gibt es den Antrag, die Weiße Stadt in Reinickendorf, die Britzer Hufeisensiedlung, die Gartenstadt Falkenberg, die Wohnstadt Carl Legien, die Siedlung Schillerpark und die Siemensstadt ins Unesco-Weltkulturerbe aufzunehmen. Am 4.

Welle

Guido Westerwelle hat sich auf dem Parteitag der mit dem Zustand der FDP auseinandergesetzt. Der Parteichef sorgt sich, dass die Liberalen nicht verstanden werden könnten.

Von Antje Sirleschtov

Türkischstämmige SPD-Politikerin Dilek Kolat sieht eine besorgniserregende Entwicklung am Bosporus – die Regierungspartei weist die Vorwürfe zurück.

Von
  • Werner van Bebber
  • Thomas Seibert

Was bringt die EM der deutschen Wirtschaft? Alle Jahre wieder wird über die Effekte von sportlichen Erfolgen spekuliert. Auf die Euphorie folgt die Kauflust – vielleicht. Aber: Eine Packung im ersten Spiel und die Stimmung ist dahin.

Von Alfons Frese

Michael Ballack überragt beim 2:1-Sieg der deutschen Nationalelf im letzten EM-Test gegen Serbien

Von Stefan Hermanns

SOMMERBÄDER Folgende drei Berliner Freiluftbäder haben Zehn-Meter-Bretter: Sommerbad Wilmersdorf (Forckenbeckstraße 14 in Schmargendorf, Telefon 897 74 16), Sommerbad Olympiastadion (Olympischer Platz 1 in Charlottenburg, Telefon 66 63 11 52), Sommerbad Neukölln (Columbiadamm 160, Telefon 627 88 30). HALLENBÄDER Nach der Schließung der Halle an der Finckensteinallee gibt es Zehn-Meter- Türme noch am Sachsendamm (Schöneberg) und der Landsberger Allee (Prenzlauer Berg).

Berlin – Der Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung, den Arbeitsminister Olaf Scholz (SPD) vor zwei Wochen vorgelegt hat, stößt auf scharfe Ablehnung des Koalitionspartners. In einer internen Stellungnahme, die dem Tagesspiegel am Sonntag vorliegt, verlangt Wirtschaftsminister Michael Glos (CSU) von Scholz nun, den Bericht grundlegend zu überarbeiten und ganze Passagen zu streichen.

Von Antje Sirleschtov

Ein Schweizer Verfahren gegen mutmaßliche Atomschmuggler zieht sich in die Länge – vielleicht bringt ein neu aufgerollter Prozess in Stuttgart Licht in den Fall.

Von Albrecht Meier

Sobald die Bundesliga aufhört, beginnt für Anbieter von Fußballwetten normalerweise das Sommerloch. Doch nicht, wenn eine WM oder eine EM ansteht.

Kinder

Sind lärmende Kinder eine Zumutung? Die Klagen mehren sich. In Friedenau sollte eine Kita schließen – ausgerechnet am Sonntag, da ist internationaler Kindertag.

Tom

In seinen Comics warnt Thomas Körner vor den Gefahren des Zehn-Meter-Sprungs. Ist das nur Spaß oder hat der Zeichner gar Höhenangst?

Von Sebastian Leber

Meine Tochter wohnt in einem kleinen Dorf in der Heide. Zu einem großen Fest brachte die Schwiegermutter im Auftrag einer alten Bekannten eine Schale mit Schokoladenteilen mit der Bitte, sie an die Gäste zu verteilen.

Von Elisabeth Binder

Der Aufstieg, den das Motto des "Zukunftskonvents" verspricht, wird der SPD nicht gelingen. Zwar bietet Kurt Beck der Partei mit seiner kämpferischen Rede ein paar Stteicheleinheiten, für eine Orientierung kann er jedoch nicht sorgen.

Von Tissy Bruns

Pro:Das moderne Deutschland hat verstanden, dass die Geschichte wichtig ist – das ist ein Grund, warum die Geschichte nicht mehr alles überlagert. Dieser kluge Satz stammt von einem Briten, Bürger eines Landes, das seit der Nazizeit besonders kritisch auf Deutschland schaut.

Von Markus Hesselmann