zum Hauptinhalt

Berlin – Wenn am Montagabend über dem Berliner Regierungsviertel eine dunkle Wolke aufsteigen sollte, ist das kein Grund, die Feuerwehr zu alarmieren: Es handelt sich dann um den Dampf, den die Abgeordneten der Koalitionsfraktionen in ihren Fraktionsvorständen und Landesgruppen ablassen. Vor allem bei CDU und CSU kocht – nach Diäten-Pleite und der Nominierung Gesine Schwans zur Bundespräsidentenkandidatin – der Zorn auf die SPD fast ungebremst.

Von Robert Birnbaum

Union kann noch in die Zweite Liga aufsteigen. Dafür braucht es aber ein kleines Fußball-Wunder

Von Matthias Koch

Wer seit 18 Monaten oder länger Mitglied einer gesetzlichen Kasse ist, kann jederzeit den Versicherer wechseln. Dazu genügt eine formlose schriftliche Kündigung, für die eine Frist von zwei Monaten gilt: Wer also zum 1.

Andrea Kron arbeitet als Krankenschwester im öffentlichen Dienst und ist privat krankenversichert. Weil sie derzeit mehr verdient als ihr Mann, sind die Kinder bei ihr versichert und müssen eigene Beiträge zahlen.

Kairo - Mit Feuerwerk und Jubelfeiern haben die Libanesen am Sonntag die Wahl von General Michel Suleiman zum neuen Präsidenten gefeiert. Das libanesische Parlament hatte den Armeechef mit 118 von 128 Stimmen zum neuen Staatsoberhaupt gewählt.

Von Andrea Nüsse
Spreewasser

In Strandbars an der Spree, am Wannseebad oder einfach am plätschernden Brunnen lebt der Berliner auf. H2O ist sein Element und selbst die Wasserbetriebe bewerben ihr Produkt als "gesundes Lebensmittel".

US-Botschaft

Jahrelang rangen das amerikanische Außenministerium und der Berliner Senat um Straßenverlegungen und Betonpoller, bis der mühsame Kompromiss geboren war, der nun in Berlins Mitte zu sehen ist. Doch der Neubau der US-Botschaft am Pariser Platz ist ein Triumph der Banalität.

Von Bernhard Schulz
Cannes

In Cannes feiert das soziale Kino dieses Jahr seinen Triumph: Alle drei Hauptpreisträger hangeln sich sehr dicht an der sozialen und auch politischen Wirklichkeit dieser Zeit entlang.

Von Jan Schulz-Ojala

Leonor Watling ist eine der erfolgreichsten Schauspielerinnen in Spanien. Seit ihrem Leinwanddebüt vor gut 15 Jahren hat sie mit allen Größen der Branche gearbeitet, darunter mit Pedro Almodovar.

Wie Sie bei der Krankenversicherung und bei Medikamenten sparen können: Beiträge, Bonusmodelle, Wahltarife - so finden Sie die richtige Krankenkasse.

Straßenfußball

In Bosnien findet bereits eine Europameisterschaft statt – im Straßenfußball. Die Regeln werden vor jedem Spiel von den Mannschaften ausgehandelt.

Von Katrin Schulze
yazoo

In den 80ern stürmte das Synthieduo Yazoo die Charts. Jetzt sind die Briten wieder da – am Freitag spielen sie in der Columbiahalle.

Von Matthias Oloew
tanken polen

Der starke Zloty macht das Nachbarland teuer - Super kostet oft mehr. Viele Polen kaufen sogar schon in Deutschland ein.

Von Claus-Dieter Steyer
213792_0_7d8d1c8d

Am Ende hat der Linken-Parteitag doch noch seinen Streit – das Familienkonzept der Lafontaine-Ehefrau provoziert die Genossen.

Von Cordula Eubel
Kurt Beck

Aus den Reihen der Union gibt es scharfe Kritik an der bevorstehenden Nominierung von Gesine Schwan als Kandidatin der Sozialdemokratie für das Amt des Bundespräsidenten. SPD-Chef Kurt Beck kann die Aufregung überhaupt nicht verstehen.

Von Stephan Haselberger
DB Schenker Logistik

Die Bahn-Sparte Schenker bekommt ehrgeizige Wachstumsziele. Das Unternehmen soll vor allem in Asien kräftig zulegen. Besonders der chinesische Markt mit seinen erheblichen Zuwächsen reizt das Unternehmen.

Von Carsten Brönstrup

Bei Internetapotheken gibt es viele Medikamente billiger als vor Ort. Ein Preisvergleich lohnt sich

Von Verena Friederike Hasel
213789_0_781b22fc

Gerüchte, Fakten, offene Fragen – was von der sächsischen Korruptionsaffäre und den Aufklärungsbestrebungen übrig bleibt. Eine Zwischenbilanz.

Von
  • Sabine Beikler
  • Matthias Schlegel
Baustelle Anschutz-Arena

Die Eisbären ziehen in die neue Anschutz-Arena am Ostbahnhof. Doch mit wem werden sie sich Halle teilen? Die Handballer von den Reinickendorfer Füchsen winken ab, die Basketballer von Alba zögern noch.

Von
  • Lars Spannagel
  • Claus Vetter

NameRenate Lauterborn, 56 BerufBeraterin am Diabeteszentrum für Kinder und Jugendliche, DRK Kliniken Westend Alltag„Wenn Kinder Diabetes bekommen, ist das vor allem für die Eltern ein Schock,“ sagt Renate Lauterborn. Seit knapp 20 Jahren betreut sie zuckerkranke Kinder und deren Familien.

Die Welt als Narrenbühne und ein Boulevard der Dämmerung: Václav Havel kehrt in Prag nach 20 Jahren zurück aufs Theater

Von Peter von Becker

Sogar der Biber ist zurückgekommen: Der rot-rote Senat will die Berliner Spree deswegen nicht groß ausbauen. Die Koalition plädiert beim Bund für eine Minimallösung. Die Brücken sollen aber trotzdem erneuert werden.

Von Klaus Kurpjuweit

Seit Samstagabend steht fest: Chelseas Trainer Avram Grant muss gehen. Sein Vorgänger José Mourinho teilt in einem Interview kräftig aus. Eine Rückkehr des Portugiesen ist bei der Sprunghaftigkeit von Club-Besitzer Abramowitschs aber auch nicht ausgeschlossen.

Von Markus Hesselmann

Gesine Schwan hat einen Bericht der „Wirtschaftswoche“ bestätigt, nach dem sie beim Medikamentenhersteller Ratiopharm auf Bitten des Firmenerben Philipp Merckle zwei Vorträge über „ethische Regeln im Pharmasektor“ hielt. Ein Honorar von 20 000 Euro dafür habe sie an die Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder abgeführt.

Die No Angels haben beim Eurovision Song Contest mit „Disappear“ den letzten Platz belegt – strahlender Sieger ist der Russe

GOLDENE PALME„Entre les murs“ von Laurent Cantet GROSSER PREIS DER JURY„Gomorrha“ von Matteo Garrone PREIS DER JURY„Il divo“ von Paolo SorrentinoSCHAUSPIELERINSandra Corveloni für „Linha de Passe“ von Walter Salles und Daniela Thomas SCHAUSPIELERBenicio Del Toro für „Che“ vonSteven Soderbergh REGIENuri Bilge Ceylan für „Üc Maymun“DREHBUCHJean-Pierre und Luc Dardennefür „Le silence de Lorna“REIHE „UN CERTAIN REGARD"„Tulpan“ von Sergej Dvortsevoj.Sympathiepreis: „Wolke 9“ vonAndreas DresenCAMERA D’OR (ERSTLINGSFILM)„Hunger“ von Steve McQueen EHRENPREISE 61.

Die UN-Hilfskonferenz verlangt von Birmas Junta freien Zugang für Helfer - sonst fließen keine Finanzmittel mehr.

Von Moritz Kleine-Brockhoff