zum Hauptinhalt

Markus Hesselmann über eine Instanz, die ihre Seele zu verlieren droht: die Premier League. Jetzt will die englische Fußball-Liga auch noch im Ausland antreten.

Hertha gewinnt ein schwaches Spiel gegen Bielefeld durch einen Treffer von Raffael in der Nachspielzeit. Das Ergebnis war dann auch das Beste, was sich über die Partie sagen ließ.

Von Stefan Hermanns

Die Linkspartei gewinnt Wähler, die Linkszeitung „Neues Deutschland“ verliert Leser. Im Westen kann sie beispielsweise gar nicht punkten, weil sie als zu ostalgisch angesehen wird.

Von Sonja Álvarez

Er hat seinen eigenen Staubsauger mit, schüttelt keine Hände - wie Ole Einar Björndalen den Biathlonsport auch bei der WM dominiert.

Von Andreas Morbach

Zum umstrittenen Auftritt des türkischen Ministerpräsidenten in Köln Erdogan hat unmissverständlich gesagt, was seine Regierung und die Mehrheit der Türken in Deutschland will: Keine Anpassung an europäischen Lebensstil und westliche Normen. Stattdessen Wahrung und Pflege der eigenen Sprache, Kultur und Religion.

Auch unter dem neuen Trainer bleibt Nürnberg sieglos – Bremen gewinnt 2:0 und holt die Bayern ein

Von Frank Hellmann

Kürzlich hatten wir Gäste zum Abendessen eingeladen und uns wirklich Mühe gegeben. Aber immer wieder merkten wir, wie einer der Freunde total abgelenkt war und offensichtlich an seinem Handy rumfummelte, um Messages zu lesen oder zu senden.

Von Elisabeth Binder

Rap statt Rock: Das war die Musik-Berlinale, von Dakar bis Berlin-Marzahn. In den Filmen wurde gescratcht, gesampelt und gemixt.

Von Dr. Bodo Mrozek

Die Tagesspiegel-Leserjury kürt „God Man Dog“. Der Film läuft am Sonntag noch einmal im Cinestar 8, mit dabei sind Regisseurin und die Jury selbst.

Von Verena Friederike Hasel

Das Fließen der Kleider: Die Ausstellung „Glamour! Das Girl wird feine Dame“ im Kolbe-Museum

Von Nicola Kuhn

Duisburg - Das ist der Stoff, aus dem die Albträume eines Abstiegskandidaten sind. Gegen den VfB Stuttgart hatte der MSV Duisburg einen Rückstand von zwei Toren aufgeholt, musste in letzter Minute aber noch den entscheidenden Gegentreffer zum 2:3 (0:2) hinnehmen.

Von Richard Leipold

Es ist ein Kandidaten-Dreikampf, Ausgang völlig offen. Der griechische Teil Zyperns stimmt über einen neuen Staatschef ab – und über die Zukunft der Insel.

Von Gerd Höhler

Berlin – Eine Woche vor der Hamburg- Wahl haben Vertreter von CDU, CSU und SPD ihre Empörung über die mutmaßliche Steuerhinterziehung von mehreren hundert Großverdienern zum Ausdruck gebracht. Dabei warnten sie vor verheerenden Folgen für das Gemeinwesen und verlangten strengere Kontrollen und härtere Strafen.

Zum Interview mit dem Maler Sliman Mansour vom 6. Februar Der Ausbruch der durch Selbstmordanschläge gekennzeichneten palästinensischen Terrorwelle im September 2000 hat in der Tat zu schweren Einschnitten im Leben der Menschen im Nahen Osten geführt.

Die "Eppendorfer Grillstation" in Hamburg ist seit drei Jahren Kult - so lange dreht hier Olli Dietrich schon seinen "Dittsche". Doch das wahre Inventar heißt Rolf Scheffler, trinkt hier Bier, packt mit an und hat eine Menge zu erzählen.

Von Verena Friederike Hasel

Berlin - Der Bundestag wird sich vor der Hamburg-Wahl doch noch mit der Integration von Migranten befassen. Die Grünen haben für kommende Woche eine Aktuelle Stunde zum Thema beantragt.

Zu Finanzsenator Thilo Sarrazin’s „Speisenplan“ für Hartz-IV-Empfänger Ich kann mich eigentlich nur den Ausführungen des Herrn Geißler anschließen und unserem Regierenden Bürgermeister empfehlen, die monatlichen Dienstbezüge des Finanzsenators für mindestens ein Jahr auf das Hartz-IV-Niveau abzusenken, damit er lernt was sein Wollen für die Betroffenen bedeutet. Wenn er mit dieser finanziellen Ausstattung klarkommt, will ich mich gerne seinen Überlegungen reumütig anschließen.

Droht Deutschland ein Steuerskandal ungeahnten Ausmaßes? Zunehmend verspielen die Eliten ihre Glaubwürdigkeit. Gewerkschafter sprechen bereits von italienischen Verhältnissen - was sind die Folgen des Falls Zumwinkel?

Von Alfons Frese

Berlin hat 60 Milliarden Euro Schulden. Aber es ist nicht bedürftig genug, um Hilfe von den Ländern zu bekommen. Um die Finanzhilfen konkurriert die Hauptstadt mit Bremen.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

In schwierigen Zeiten gieren Börsianer nach Neuigkeiten, die die Kurse anstoßen. Top-Manager Klaus Zumwinkel hat ihnen in dieser Woche dazu verholfen.

Von Rolf Obertreis

Kenias Langstreckler sind die besten der Welt, die Helden ihres Landes. Nun geraten sie zwischen die Fronten des Krieges. In Todesangst trainieren sie für Olympia

Als Bushido plötzlich sauer wurde und direkt neben ihnen eine Schlägerei mit einem unbekannten Gast anfangen wollte, blieben Campino von den Toten Hosen und Ex-Handballer Stefan Kretschmar ganz gelassen und unterhielten sich einfach weiter, während sich der Rapper von seiner Gang beruhigen ließ. Dabei hatte Bushido eigentlich Grund, bei der „Echo“-Aftershowparty im Palais am Funkturm über den Dingen zu stehen – gleich zweimal hatte er zuvor bei der Verleihung des wichtigsten deutschen Musikpreises abgeräumt, war als bester Hip- Hopper und bester Live-Act ausgezeichnet worden.

Von Sonja Álvarez