zum Hauptinhalt

Berlin - Belastet von negativen Nachrichten aus dem Bankensektor hat der deutsche Aktienmarkt am Montag Verluste verzeichnet. Für den Dax ging es um 0,5 Prozent auf 7807 Punkte nach unten.

Berlin wird aufgrund seiner Erfolge im Exzellenzwettbewerb insgesamt 210 Millionen Euro erhalten. In der ersten Euphorie war der Senat von nahezu 300 Millionen Euro ausgegangen.

Caracas - Bei der Stichwahl um die Präsidentschaft in Guatemala hat sich der Sozialdemokrat Alvaro Colom durchgesetzt. Nach Auszählung von 96 Prozent der Stimmen kam er dem Wahlgericht zufolge auf 52,7 Prozent und lag knapp fünf Punkte vor seinem Konkurrenten, dem rechten Ex-General Otto Perez.

Von Sandra Weiss

Die SDP hat bei der Wahl zum Präsidium einen ihrer Hoffnungsträger durchfallen lassen. Der Grund: ein Generalverdacht.

Türkei PKK

US-Präsident Bush bezeichnet einen türkischen Einmarsch im Nordirak nach einem Gespräch mit dem türkischen Premier Erdogan als „hypothetisch“ - und sagt der Türkei schnelle Geheimdienstinformationen zu.

Von Susanne Güsten
Borowski

Tim Borowski fiel nach der WM in eine Krise - dabei braucht ihn Bremen am Dienstag bei Lazio Rom mehr denn je. Die bevorstehende Vertragsverlängerung könnte sich noch heikel gestalten.

Von Frank Hellmann
Google

Ehrgeizige Pläne: Der Internetkonzern Google schließt eine Allianz mit über 30 Partnern, um Software und Dienste für Mobiltelefone zu entwickeln. Herauskommen soll mehr als nur ein Google-Phone.

Von Corinna Visser

Berlin - Sigmar Gabriel wird in der SPD allerhand zugetraut, im Guten wie im Schlechten. Der Bundesumweltminister gilt vielen Sozialdemokraten nicht nur als außerordentliche politische Begabung, sondern auch als außerordentlich begabter Karrierist.

Von Stephan Haselberger

Triumph für Hans Neuenfels: In Basel haucht er Othmar Schoecks "Penthesilea"-Oper großen, ruhigen Schicksalsatem ein.

Die IG Metall erwartet ein Ende des Mitgliederschwunds. Der Gewerkschaftstag wählt eine neue Führung

Von Alfons Frese

Jan Jagla hat sich auch beim Basketball-Topklub Badalona etabliert – heute spielt er im Uleb-Cup gegen Alba

Von Benedikt Voigt
071106Kosmos

Schwarzes Geheimnis: 96 Prozent des Universums sind für die Teleskope der Astronomen unsichtbar. Doch die Himmelsforscher setzen alles daran, diese unerforschten Bereiche des Kosmos zu ergründen.

Von Rainer Kayser, dpa
Postdienstleister

Schau'n wir mal, aber wird schon werden: Union und SPD kommen mit ihren Kompromissen voran - schrittweise.

Von Robert Birnbaum

Die Nord-Süd-Strecken in Berlin bleiben bis mindestens 2017 in der Hand der S-Bahn; private Konkurrenz hat das Unternehmen nicht zu fürchten.

Von Klaus Kurpjuweit
Finanzkrise

Die amerikanische Finanzkrise trifft die Branche härter als erwartet. Das schürt Panik unter den Anlegern.

Die BVG hatte sich bereit erklärt, die Umbenennung der Station Zinnowitzer Straße in Museum für Naturkunde zu bezahlen. Stadtentwicklungssenatorin Junge-Reyer legte aber ihr Veto ein - weil der Aufwand nicht lohne.

Von Klaus Kurpjuweit

Unerfreuliches durch Verschweigen bekämpfen? Michel Friedman macht das einzig Richtige, um der NPD zu schaden: Er redet mit ihr. Auf fast 90 Seiten ist nun sein Interview mit dem Neonazi-Anwalt Horst Mahler einsehbar.

Von Harald Martenstein
Mitte

Der Immobilienmarkt in Berlin ist kräftig in Bewegung: 2006 wurden 158 Prozent mehr Grundstücke verkauft als im Vorjahr. Wer billige Nischen sucht, zieht derzeit nach Wedding oder ins nördliche Neukölln.

Von Matthias Oloew
Illner

"Wer früher nehmen musste, was kam, ist heute sein eigener Programmchef" - Maybrit Illner liebt René Obermann und sorgt sich öffentlich um den Nochehepartner.

Von Elisabeth Binder
Einheitsdenkmal

Wie könnte ein Nationaldenkmal aussehen? Das wollte ein Wettbewerb für Studenten wissen. Am Montagabend wurden die Sieger gekürt.

Von Lothar Heinke

Nach dem Doping-Geständnis von Patrik Sinkewitz stellt die Telekom ihr Engagement bei T-Mobile noch diese Woche auf den Prüfstand. Das könnte das Ende für den Radrennstall bedeuten. Unterdessen forderte Doping-Experte Franke die Teamleitung dazu auf "endlich die Hosen runterlassen".

Zwei Männer haben am Sonntag in einem Kiosk in Prenzlauer Berg randaliert, rechte Parolen gerufen und den Händler leicht verletzt. Nachdem sie mehrere Regale umgeworfen hatten, stahlen sie Waren und flüchteten - weit kamen sie allerdings nicht.

Der seit Monaten kriselnde deutsche Automarkt steuert 2007 auf den ersten Absatzeinbruch seit vier Jahren zu. Zum Jahresende wird ein dickes Absatzminus erwartet. Einziger Lichtblick ist der Export.