zum Hauptinhalt

Nach dem Foltermord an einem 20-jährigen Häftling in der Justizvollzugsanstalt in Siegburg hat NRW-Justizministerin Roswitha Müller-Piepenkötter (CDU) den Gefängnisleiter ausgewechselt.

Jürgen Thumann ist für zwei weitere Jahre als Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie bestätigt worden. Für den Posten des Hauptgeschäftsführers gibt es eine Übergangslösung.

Nationalspieler Arne Friedrich hat sich noch nicht entschieden, ob er zum Saisonende Hertha BSC Berlin verlässt. Das könnte er ohne Ablöse, falls die Hauptstädter den Uefa-Cup verpassen.

Der Sportwettenanbieter bwin darf die Internetseite bwin.com vorerst weiter betreiben. Ein gegenteiliger Bescheid des Regierungspräsidiums Chemnitz verstoße gegen das Völkerrecht, erklärte das dortige Verwaltungsgericht.

Zum ersten Mal seit 36 Jahren ist einem Schwerverbrecher die Flucht aus Südafrikas sicherstem Gefängnis gelungen - mit einem Trickreichtum, der an den Entfesselungskünstler Houdini erinnert.

Nach sintflutartigen Regenfällen sind auf Sri Lanka mindestens 45 Menschen in Schlammlawinen und bei Überschwemmungen ums Leben gekommen. Mehr als 91.000 Familien mussten vorübergehend ihre Häuser verlassen.

Monika Piel ist zur neuen Intendantin des Westdeutschen Rundfunks gewählt worden. Die 55-jährige WDR-Hörfunkdirektorin war die einzige Kandidatin, die sich dem Rundfunkrat zur Wahl gestellt hatte.

Die Linkspartei steht nach einem Parteitagsbeschluss zur stärkeren Mitsprache der Basis vor Problemen. Ein Parteitag zur Abstimmung über den Verkauf der Gewerbesiedlungsgesellschaft scheitert an der Terminorganisation.

Der ehemalige italienische Regierungschef Silvio Berlusconi muss sich wegen Steuerbetrugs, Bilanzfälschung, Geldwäsche und Missbrauchs öffentlicher Gelder ab Dienstag erneut vor Gericht verantworten.

Zwei Monate nach der Abgeordnetenhauswahl ist der Vertrag über eine Neuauflage der rot-roten Koalition perfekt. Wer das neue Superressort Bildung und Wissenschaft erhält, steht allerdings immer noch aus.

Der DFB-Kontrollausschuss hat ein Verfahren gegen den Cottbuser Trainer Petrik Sander eingeleitet. Stein des Anstoßes sind Äußerungen des Coaches, Energie sei im Spiel gegen Schalke 04 betrogen worden.

Eine von Brandenburgs Ministerpräsident Platzeck neu gepflanzte Linde verweist in Oranienburg auf die nächste Landesgartenschau (Laga), die dort 2009 stattfindet.

Berlin wartet mit einer neuen Kostbarkeit auf: Der bislang verschollene "Jahreszeiten"-Zyklus von Caspar David Friedrich (1774-1840) ist ab Donnerstag im Kupferstichkabinett am Kulturforum zu sehen.

Die französische Lagardère-Gruppe kauft den Sportrechte-Vermarkter Sportfive. Das Medienunternehmen, zu dem auch die Zeitung "Le Monde" gehört, benötigt aber noch eine Genehmigung der EU-Behörden.