zum Hauptinhalt

Berlin - Adlon–Direktor Thomas Klippstein gibt auf. Er hat sich am Freitag auf eigenen Wunsch von seinem Posten entbinden lassen und gleichzeitig zugegeben, dass er 1988/89 als IM für die DDR-Staatssicherheit gearbeitet hat.

Innenstadt / Waldstadt - Zwei Sportclubs mit besonderem Konzept eröffnen bald in der Innenstadt und der Waldstadt: Pate für die Idee dahinter stand die prominente Tennisspielerin Steffi Graf. „Mrs.

Theater darf nicht warten müssenViele schöne Worte hatte Oberbürgermeister Jakobs bei der Eröffnung des Theaterneubaues gefunden. Aber wieso warnt in der darauf folgenden Stadtverordnetenversammlung in Bezug auf die Aufnahme des Hans Otto Theaters in das touristische Leitsystem vor „überhasteter Eile“?

Handball-Zweitligist 1.VfL Potsdam kann nach Lage der Dinge in der morgigen Partie gegen den TV Emsdetten (17 Uhr, Sporthalle Heinrich-Mann-Allee) auf Rückraumspieler Victor Pohlack und Spielmacher Pawel Kaniowski zurückgreifen.

Mehrheit des SPD-Vorstands will Bündnis fortsetzen. Gespräche ab Mittwoch. Grüne sind enttäuscht

Von
  • Sabine Beikler
  • Ulrich Zawatka-Gerlach

Schönhagen - Rund 250 Abenteurer werden am Wochenende auf dem Flugplatz Schönhagen erwartet. Bei ihrem „Lost-Squadron-Treffen“ (Verlorene Schwadron) wollen sie eine Reise nach Grönland vorbereiten, bei der ein historisches Flugzeug aus dem Eis geborgen werden soll.

Potsdam-West - Das „Potsdamer Möbelhaus“ hat das einst für „Manos“ errichtete Gebäude an der Zeppelinstraße 117A bezogen. Seit Anfang September werden dort Einrichtungen, Dekorationen und alles, was zum Wohnen gehört, angeboten.

Für Kunsttransporteure müssen die letzten Tage die Hölle gewesen sein. Nicht nur drei Kunstmessen waren zu beliefern, nein, auch die Galerien überbieten sich gegenseitig mit ihrem Ausstellungsprogramm.

Ist schon unheimlich. Es vergeht kaum noch eine Woche, die keine neue Überraschung der Natur zu Tage fördert.

Noch ein Kompaktvan? Wer gleich abwinken will, sollte sich den neuen C4 Picasso ansehen. In dem wimmelt’s von guten Ideen

Von Eric Metzler

Ein Stuttgarter Händler wird verurteilt, weil er antifaschistische Symbole verkaufte. Grünen-Chefin Roth wartet nun auf ihren Prozess

Von
  • Jeannette Krauth
  • Roland Muschel

Er will hier das Berliner Stadttheater neu erfinden: Armin Petras, der neue Intendant am Maxim Gorki Theater , startete gestern Abend gleich mit einer Hand voll Premieren, darunter eine Bühnenfassung von Goethes „Leiden des jungen Werthers“ mit Fritzi Haberlandt und „Berlin ein Meer des Friedens“ von Einar Schleef. Kraftvoll symbolisch: Petras zeigt zum Auftakt seine Inszenierung des „Baumeister Solness“ von Ibsen.