zum Hauptinhalt

Der Start von „Anke Late Night“ war für Sat 1 erfolgreich: 2,46 Millionen Zuschauer hatten am Montagabend eingeschaltet, der Marktanteil lag bei 22,5 Prozent, fast das Doppelte, was „Beckmann“ zur gleichen Zeit im Ersten erzielte. Den Spitzenwert erreichte die Sat1-Show mit 36,6 Prozent bei den 30- bis 39-jährigen Frauen, Anke Engelke selbst ist 38.

… meines politischen Lebens.“ Wer sich verdient macht um Europa, darf vielleicht irgendwann in seiner Karriere mit dem Internationalen Karlspreis der Stadt Aachen rechnen.

Von Albrecht Meier

Der Kanzler war im Wort: Schon im Herbst 2003 hatte der Sozialdemokrat Gerhard Schröder dem Steinkohlenbergbau weitere 16 Milliarden Subventionen versprochen. Da gab es nichts mehr zu verhandeln.

Berlin - Unter den gesetzlichen Krankenkassen ist ein Streit um künftige Beitragssenkungen entbrannt. Die Barmer Ersatzkasse und die DAK, zwei der größten Kassen Deutschlands, haben am Dienstag angekündigt, ihre Beiträge zum Jahreswechsel um 0,2 bis 0,3 Prozentpunkte zu senken.

Von Cordula Eubel

Berlin Das Finanzgericht Niedersachsen hält die Gewerbesteuer für grundgesetzwidrig und hat deshalb das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe eingeschaltet. Nach Ansicht der niedersächsischen Richter ist die Gewerbesteuer in ihrer derzeitigen Form „eine verfassungsrechtlich nicht zu rechtfertigende Ungleichbehandlung“.

Der Senat hat versucht, Eigentümer von SBahn-Zügen zu werden – und ist damit gescheitert. Das Land wollte in seinem Verkehrsvertrag mit der S-Bahn erreichen, dass es als Gegenleistung für seine Zuschüsse auch Eigentümer der Fahrzeuge wird.

Sie rollen zur RhododendronBlüte in den Wörlitzer Park, steuern Herrenhäuser rund um Berlin an oder das Sommerschloss von Königin Luise in Paretz: Teilnehmer der geführten Radwandertouren des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) erleben Brandenburg von seinen schönsten Seiten. Mehr als 400 Tages- und Mehrtagesausflüge stehen im Programm, auch gemütliche Partien für Einsteiger, Familien oder Senioren.

ist es gelungen, 1999 unter fremden Namen aus der Haftanstalt einen Brief an sein inzwischen 16jähriges Opfer Anna zu schreiben. Darin fragt er, wie sie damals mit dem Überfall umgegangen sei und – dies scheint ihm besonders wichtig – wie sie heute über den Täter urteilen würde.

Jetzt den Lenker unbedingt festhalten, es geht über Wurzeln und Furchen, es holpert und rüttelt ein wenig. Und hinter der nächsten Kurve bremst vielleicht eine kleine Sandkuhle die Fahrt.

Bis zu 34 personenbezogene Daten werden künftig von den Airlines an die USBehörden weitergegeben. Dazu gehören: Namen und Adressen der Passagiere, das Reservierungsdatum, das Reisedatum, Vielfliegerinformationen, Angaben zur Zahlungsweise, die Rechnungsadresse, Telefonnummern und e-mail-Adressen der Passagiere, das Reisebüro, die Sitznummer auf dem Flug, Angaben zu den gewünschten Mahlzeiten an Bord, eine Liste der tatsächlich gereisten Personen, Angaben zu Passagieren, die ohne vorherige Buchung an Bord gingen, Angaben zu Personen, die trotz Buchung nicht mitgeflogen sind.

Hier verläuft das Leben wie der gemächlich dahinziehende Fluss, der sich in Schlingen und Seen staut. Die einstigen Fischerdörfer liegen zwischen allen Wassern. Nur einmal hat ein Raubritter diese Gegend aus der Ruhe gebracht

Es geht selten gut, wenn sich Politiker auf das für sie dünne Eis der Jugendkultur wagen. Aber Klaus Wowereit machte eine ganz gute Figur da im MTVAufnahmestudio 2, das muss man schon sagen.

Seit 1. Januar 2003 können Arbeitslose , die sich selbstständig machen wollen, eine IchAG gründen.

Öffentliche Verschwendung wird nicht sanktioniert. Die CDU fordert deshalb einen Strafkatalog

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Hunderte Mitglieder der Kongresspartei demonstrierten am Dienstag vor Sonia Gandhis Residenz in Delhi. Mit Bildern der Parteipräsidentin und ihres ermordeten Mannes forderten sie vergeblich, die Frau des früheren Premiers möge den Posten der Regierungschefin wie geplant übernehmen.

Von Ruth Ciesinger

Wer im Internet surft, hinterlässt Spuren. Jede aufgerufene Adresse, jedes angesehene Bild, jeder heruntergeladene Song wird in den so genannten LogDateien gespeichert.

Genf Die Vereinten Nationen könnten von einer neuen Affäre eingeholt werden: Inspektoren der Weltorganisation ermitteln gegen UN-Flüchtlingskommissar Ruud Lubbers wegen des Vorwurfs der sexuellen Belästigung im Dezember 2003. Eine Mitarbeiterin des Flüchtlingshilfswerks UNHCR hatte die Vorwürfe gegen den 65-jährigen Ex-Premier der Niederlande intern Ende April erhoben.