zum Hauptinhalt

Die Luft in der EU soll besser werden. Ab 2005 gelten daher strengere Grenzwerte für Feinstaub (PM10), ab 2010 auch für Stickoxide.

DER ROTE PUNKT Jede Woche gibt der Botanische Garten eine Liste mit besonders sehenswerten Pflanzen heraus, die durch ihre Blüten oder auch Früchte beeindrucken. Sie sind mit einem roten Punkt gekennzeichnet.

Was bedeutet Ihnen Europa? Wir haben Schriftsteller aus den zehn Beitrittsländern um eine Antwort gebeten.

Es ist ein Wettlauf mit eingebauter Stadtrundführung. Denn die „25 Kilometer von Berlin“ führen am Sonntagvormittag mitten durch die Innenstadt, vorbei an vielen Sehenswürdigkeiten.

Russlands Präsident Putin bei seiner zweiten Amtseinführung: Es darf nicht länger alles von einer Person oder einer Partei abhängen

Von Elke Windisch

Der Flughafen BerlinSchönefeld ist weiter im Aufwind. Mit 99,2 Prozent Zuwachs bei den Passagierzahlen konnte im April im Vergleich zum Vorjahresmonat erneut eine enorme Steigerungsrate erzielt werden, wie ein Sprecher der Flughafen Berlin-Schönefeld GmbH am Freitag sagte.

„Offen zu sprechen hilft Opfern nicht“: Das Rote Kreuz verteidigt sein Schweigen im Folterskandal

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Was sich Politiker gegenseitig zum Geburtstag schenken –heikel! Nicht zu bombastisch darf es, nett muss es sein, vor allem aber anspielungsreich.

Von Robert Birnbaum

IM RADIO Tom Peuckert verrät, was Sie nicht verpassen sollten Es gibt Orte in Deutschland, die wollen wir nicht unbedingt kennen lernen. Wenn aber jemand vom Radio hinfährt, sind wir schon neugierig.

Die 16. Art Frankfurt gibt sich betont gut gelaunt, zieht mehr Aussteller an und hält echte Entdeckungen bereit

Inmer mehr Asiatinnen wollen weiße Haut – wie das Model Sigi. „Weil das sauberer aussieht“, sagt sie

Von Moritz Kleine-Brockhoff

Friedhard Teuffel über den Erfolg des französischen Vereinsfußballs In den vergangenen Jahren schien es, als sei der europäische Vereinsfußball ein Quartettspiel. Die Mannschaften aus Italien, Spanien, England und Deutschland haben fast alle Titel unter sich ausgemacht.

Ab dem nächsten Jahr zahlen Senioren mehr Steuern, Berufstätige werden entlastet – aber ob die Union zustimmt, weiß sie selber noch nicht

Von Cordula Eubel

VON TAG ZU TAG Bernd Matthies seufzt ein wenig über Berlins große internationale Bedeutung Wir als Zaungäste der Weltpolitik stellen uns das ungefähr so vor: Da klingeln in Washington und im Nahen Osten die roten Telefone, wichtige Machthaber sind dran und beschließen, man müsse sich mal persönlich zusammensetzen. Alles klar, sagen dann beide Seiten, und wo?