zum Hauptinhalt

Die Pläne von Bahnchef Hartmut Mehdorn, Züge mit geringen Fahrgastzahlen durch Busse zu ersetzen, sind für Gerhard Curth, den Präsidenten des Deutschen Bahnkunden-Verbandes, "ein anderer Anfang vom bekannten Streckensterben in der Fläche". Erst würden einzelne Züge durch Busse kompensiert, und dann folge die komplette Einstellung von Strecken, sagte Curth dem Tagesspiegel.

Für die Ermittler gärte es ständig unter der vermeintlich ruhigen Oberfläche. Die vietnamesischen Zigarettenhändlerbanden gelten schon seit Jahren als "entschlossen", und niemanden bei den zuständigen Dienststellen im Landeskriminalamt wundert es, wenn es zu neuen Schießereien kommt - so wie am Montag an der Franz-Mett-Straße in Lichtenberg.

Frankreichs Manager des Jahres 1999, Totalfina-Chef Thierry Desmarest, wird eben dieses Erfolgsjahr noch so manch schlaflose Nacht bereiten. Desmarest, ein umgänglicher und nüchterner Typ, der sich ungern in den Vordergrund stellt und daher unter Kollegen "Monsieur Passe-par-tout" genannt wird, hatte erst vor einem Jahr seinen Ölkonzern Total mit dem belgischen Wettbewerber Petrofina vereinigt.

Etwa 100 Lehrer und einige wenige Schüler versammelten sich gestern vormittag vor dem roten Rathaus, um gegen die von Schulsenator Klaus Böger (SPD) geplanten Einsparungen und die zusätzliche Unterrichtsstunde zu protestieren. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hatte unter dem Motto "Die Berliner Schule geht in die Luft" dazu aufgerufen.

Das "Aktionsbündnis gegen ein Wahlpflichtfach Religionsunterricht in Berlin" hat ein Dialogforum zur Zukunft wertbezogener Bildung in der Schule gegründet. Das Forum solle "möglichst breit getragene" Vorschläge für Senatsschulverwaltung und Abgeordnetenhaus erarbeiten, teilte das Aktionsbündnis mit.

Nach erfolgreichem Test wird Videokontrolle in Bussen und Straßenbahnen ausgeweitetMichael Brunner Attacken auf Fahrgäste, zerkratzte Scheiben, aufgeschlitzte Sitze, wüste Schmierereien. Die Berliner Verkehrsbetriebe BVG wollen die Zahl der Straftaten in U-Bahnen, Straßenbahnen und Bussen erheblich vermindern und setzen dabei auf moderne Elektronik.

Mehr als zwei Jahre nach der Wiedereröffnung der S-Bahn bis Pichelsberg sollen in diesem Jahr die bereits Anfang 1998 versprochenen Arbeiten an dem direkten Zugang zur Waldbühne beginnen. Dies teilte jetzt die DB Projekt Knoten Berlin, die alle Arbeiten der Bahn in der Stadt koordiniert, dem verkehrspolitischen Sprecher von Bündnis 90/Grüne, Michael Cramer, mit.

Die Fahrer des ADAC wurden im Vorjahr in Berlin und Brandenburg 227 103 Mal zu Hilfe gerufen. Davon entfallen auf Berlin 137 445 Einsätze und auf Brandenburg 89 658, teilte der ADAC Berlin-Brandenburg am Dienstag mit.

Ein Jahr soll das Traditionshaus noch betrieben werden, dann zieht hier möglicherweise ein Kaufhaus einMatthias Oloew Aus der Freien Volksbühne in der Wilmersdorfer Schaperstraße wird ein Kinozentrum. In dem denkmalgeschützten Bau sollen sieben Säle mit 1600 Sitzplätzen entstehen.

Von Matthias Oloew

Mut haben die Jungs ja, das muss man ihnen lassen: Erst erstürmen sie unser heiliges Tor, dann folgt der unaufhaltsame Aufstieg des Fernsehturms. Die James-Bond-Nummer spanischer Naturschützer soll im eiskalten Norden auf ein Stausee-Projekt in der Region Navarra aufmerksam machen, dem neun Dörfer zum Opfer fallen.

Von Lothar Heinke

Ein Fahrstuhl im New Yorker Empire State Building ist am Montag mit zwei Menschen 40 Stockwerke tief gefallen, bevor das Sicherheitssystem die Kabine im vierten Stock auffing. Der Sprecher des Gebäudes erklärte, der tiefe Fall sei von einem abgerissenen Kabel verursacht worden.

Ein Pflasterstein in den Schienen brachte in der Nacht zu gestern einen Straßenbahnzug der Linie 8 zum Entgleisen. Nach Auffassung der Polizei hatten Unbekannte den Stein absichtlich in einer Gleiskurve an der Kreuzung Wöhlertstraße/Chausseestraße in die Schienen gelegt.

Jackie Stewart ist als Präsident und Geschäftsführer des Jaguar-Rennstalls zurückgetreten. Der frühere Formel-1-Weltmeister gab seine Entscheidung am Dienstag während der Präsentation des neuen Jaguar für die kommende Formel-1-Saison in London bekannt.

Die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) zieht im Millionenstreit mit der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) vor Gericht. Bernd Schäfer, Geschäftsführer der Profiliga, erhob schwere Vorwürfe gegen den Hamburger Unfallversicherer und kündigte eine Schadensersatzklage gegen die VBG wegen Ruf- und Geschäftsschädigung an.

Vor der Wahl: Der Freiheitliche Wahlkampf im Herbst 1999 war von drei Sachthemen geprägt: Jörg Haiders FPÖ forderte die bundesweite Einführung eines "Kinderschecks", der allen inländischen Müttern pro Kind 5700 Schilling, umgerechnet knapp mehr als 800 Mark, garantieren sollte. Des Weiteren wollte Haider eine massive steuerliche Entlastung im Sinne der so genannten "Flat Tax", deren Kern ein allgemeiner Steuersatz von 20 Prozent für alle Bürger ist.

Die bei einem Brandanschlag im vergangenen August zerstörte Ausstellung "Für Juden verboten - Jüdischer Alltag in Berlin" ist von der Jugendgeschichtswerkstatt des Vereins Miphgasch / Begegnungen wieder neu erarbeitet worden. War sie vormals in einem S-Bahn Waggon am Anhalter Bahnhof zu sehen, möchte der Verein nunmehr in Form einer fahrenden Ausstellung in einen "direkten Dialog" mit den Berlinern treten.

Zum Protest gegen den Krieg in Tschetschenien ruft für heute die PDS auf. Zwischen 11 Uhr und 12 Uhr veranstaltet sie eine Kundgebung vor der Russischen Botschaft unter den Linden.

Kaum zehn Prozent der 1,8 Millionen Wahlberechtigten in Iowa sind am Montag abend durch arktische Kälte in ihre Turnhalle, eine Kirche, das Wohnzimmer ihres Kreisvorsitzenden oder ins örtliche Gemeindezentrum gestapft. 175 000 Amerikaner haben in gut 2100 offenen Abstimmungen vor ihren Nachbarn, Angestellten, Familienangehörigen und Chefs bekannt, wen sie unterstützen.

Von Robert von Rimscha

Selbst der sofortige Rückzug aus der Handball-Bundesliga ist für den Traditionsverein VfL Gummersbach nicht mehr ausgeschlossen. "Der Verein hat nur geringe Überlebenschancen", stellte der VfL-Beiratsvorsitzende und Unternehmensberater Jochen Kienbaum klar.

Die Diskussion in der Münchner Stadionfrage ist endgültig zum Possen-Spiel geworden. Nur einen Tag nach einer Einigung auf einen Umbau des Olympiastadions ist der Deutsche Fußball-Meister FC Bayern München wieder ausgeschert und pocht stattdessen weiter auf einen Neubau.

Mit einer blutigen Befreiungsaktion hat ein thailändisches Spezialkommando am Dienstag das Geiseldrama in einem Krankenhaus in der Provinzhauptstadt Ratchburi nahe der Grenze zu Burma beendet. Bei dem Sturm auf die Klinik, in der burmesische Rebellen fast 24 Stunden lang mehr als 400 Menschen in ihrer Gewalt hatten, wurden nach Polizeiangaben alle zehn Geiselnehmer erschossen.

Fast jeder kennt die Quadriga auf dem Brandenburger Tor, ein Werk des Berliner Bildhauers Johann Gottfried Schadow (1764 - 1850). Wer sich für Schadows Leben interessiert, ist beim Kulturbüro Berlin an der richtigen Adresse: Der Veranstalter lädt am 27.