zum Hauptinhalt

Mit der Neuwahl des Kreisvorstandes soll am kommenden Sonnabend der Verjüngungsprozess bei der Bezirks-CDU abgeschlossen werden. Die Wahl des Stadtrates für Bildung, Kultur und Sport, Gerhard Hanke (43) zum neuen Kreisvorsitzenden der Christdemokraten gilt als sicher.

Von Rainer W. During

Das deutsche Baugewerbe rechnet trotz einer erwarteten Wende am Baumarkt auch im laufenden Jahr wieder mit dem Abbau von bis zu 40 000 Arbeitsplätzen. Von dieser Entwicklung seien vor allem die Betriebe in Ostdeutschland betroffen.

Neue Zahlen des Statistischen Bundesamtes zur Ausgabenentwicklung im Krankenhausbereich wertete der neue Präsident der Deutschen Krankenhausgesellschaft, Volker Odenbach, gestern als Beleg dafür, dass die Krankenhäuser wirtschaftlicher geworden sind. "Wir werden durch die Gesundheitsreform der rotgrünen Koalition zu Unrecht bestraft", sagte der Caritasdirektor für das Erzbistum Paderborn in Berlin.

In den USA sind im vergangenen Jahr mehr Autos verkauft worden als je zuvor. Nachdem die beiden größten Autohersteller der Welt, General Motors und Ford, in diesen Tagen ihre Dezember-Zahlen bekannt gegeben haben, errechnete sich für 1999 ein Gesamt-Autoabsatz von rund 17,5 Millionen Fahrzeugen.

Eine "Verkettung unglücklicher Ereignisse" hat nach Einschätzung von Innensenator Eckart Werthebach und Landesbranddirektor Albrecht Broemme zu den teils chaotischen Verhältnissen im Rettungsdienst in der Silvesternacht geführt. Werthebach stellte sich gestern auf einer eilends einberufenen Pressekonferenz vor die Feuerwehrführung und erklärte, ihr seien keine Vorwürfe zu machen.

Uschi Disl fehlt noch der Triumph in einem WM-Einzelrennen in ihrer KarrierePeter Stracke Die Beine schwer das Lächeln müde - Uschi Disl vermochte nach dem ersten Biathlon-Weltcup im Jahr 2000 ihrem Image der ewig strahlenden bayerischen Frohnatur nicht so recht treu zu bleiben. "Ich komme in diesem Winter einfach nicht richtig aus dem Knick", bilanzierte die 29-Jährige den bisherigen Verlauf einer Saison, die "nicht schlecht läuft, aber noch lange nicht so, wie ich mir das vorstelle".

Wissenschaftler weisen hormonelle Veränderungen bei werdenden Vätern nachThorsten Severin Nun ist es offiziell: Auch bei Männern verändert sich während der Schwangerschaft ihrer Partnerinnen der Hormon-Spiegel rapide. Zu dieser Erkenntnis kommen Wissenschaftler der Memorial University im kanadischen St.

Olympiasieger Christoph Langen hat die nationale Konkurrenz gleich doppelt geschockt. Zunächst zeigte der 37 Jahre alte Spitzenpilot vom BRC Unterhaching bei den Deutschen Meisterschaften auf der sächsischen Weltmeisterschafts-Bahn in Altenberg mit einem souveränen Erfolg im Zweier seinen Jägern die Grenzen.

Favoriten-Ausfälle, Absagen und Stürze machten die deutschen Mehrkampf-Meisterschaften der Eisschnellläufer in Inzell zu einer Farce. Erst gab Gunda Niemann- Stirnemann (Erfurt) nach dem dritten von vier Rennen der Allrounder den Wettkampf auf, wenig später folgte Anni Friesinger.

EU-Kommissionspräsident Romano Prodi strebt ein Treffen mit dem libyschen Staatschef Muammar el Kadhafi an. Eine mögliche Einladung nach Brüssel sei Thema bei einem Telefonat der beiden Politiker während der Weihnachtsferien gewesen, sagte ein Kommissionssprecher am Donnerstag in Brüssel.

Potsdams Oberbürgermeister Matthias Platzeck (SPD) hat ein verstärktes Vorgehen gegen Schwarzarbeit angekündigt. Rund die Hälfte aller Leistungen gingen den Handwerksbetrieben durch illegale Feierabend- und Wochenendarbeit verloren, sagte das Stadtoberhaupt am Donnerstag nach einem Gespräch mit Vertretern aus Behörden und Gewerbe.

Als die schwarze Limousine in die Waldschulallee einbog, war Tennis Borussia komplett. Eine Tür öffnete sich, und in einem langen, schwarzen Mantel entstieg Erwin Zachararias seinem Luxusgefährt und schlenderte auf den Trainingsplatz, wo sich die Spieler des aufstiegsambitionierten Zweitligisten um ihren Aufsichtsratsvorsitzenden versammelten.

Von Benedikt Voigt

Zwei Jahre nach Beginn des Prozesses um den blutigen Terroranschlag auf die Berliner Discothek "La Belle" im Jahre 1986 kommt die Angeklagte Andrea Häusler frei. Das Berliner Landgericht geht nach seinem gestern verkündeten Beschluss auf Haftverschonung zwar weiterhin von einem dringenden Tatverdacht gegen die 34-jährige aus.

Das argentinische Fußballidol Diego Armando Maradona hat vor der Einweisung in eine Klinik offensichtlich Kokain genommen. Das habe eine Blut- und Urinprobe des Weltmeisters von 1986 ergeben, berichtete der uruguayische Fernsehsender Canal Cuatro.

Nur mit großer Mühe haben sich die Favoriten Real Madrid und Corinthians Sao Paulo zum Auftakt der ersten Klub-Weltmeisterschaft der Fußball-Geschichte gegen Außenseiter durchgesetzt. Der spanische Traditionsverein bezwang die Saudis von Al-Nassr im Eröffnungsspiel im mit rund 40 000 Zuschauern nur zur Hälfte besetzten Morumbi-Stadion von Sao Paulo mit 3:1 (1:1).

Der russische Rubel hat am Donnerstag im Handel an der Moskauer Devisenbörse einen neuen Tiefstand erreicht. Die russische Währung fiel um 33 Kopeken auf 27,23 Rubel je Dollar.

Für den Umtausch von Mannesmann-Aktien gegen eigene Papiere zahlt der britische Mobilfunkbetreiber Vodafone-Airtouch nach Angaben aus Bankenkreisen keine "Fangprämien". Eine Provision von zwei Prozent sei als Kostenerstattung nicht sensationell viel, sagte ein Sprecher der Dresdner Bank.

100 Beamte kontrollieren die Beisetzung einer Türkin, die ihren Freund erschossen hatteRainer W. During Wo sonst Trauer, Zurückhaltung und die Farbe Schwarz überwiegen, dominierten gestern Aufregung und Grün: Ein Großaufgebot von rund 100 Polizeibeamten sicherte gestern vormittag die Beerdigung der 23jährigen Belgin C.

Vor den im Februar und März beginnenden Tarifrunden großer Branchen verschärft sich der Streit um die weitere Anpassung der Ost-Einkommen an West-Niveau. Während sich Forschungsinstitute gegen neue Anpassungsschritte und für eine zurückhaltende Lohnpolitik aussprechen, drängen Gewerkschaften auf einen schnellen Anschluss.